28.10. | Stadtrundgang und Podium: Queer und Nationalsozialismus | Markkleeberg
Der Rundgang durch Markkleeberg führt an Orten vorbei, die mit der Zeit des Nationalsozialismus verbunden sind. Das Podiumsgespräch geht auf auf queere Lebensrealitäten und die Verfolgung queerer Menschen im NS sowie heutige Erinnerungskulturen ein. Im Rahmen des Podiums werden die Ergebnisse des Projektes „Can you hear us? – Queere Orte im ländlichen Sachsen“ präsentiert.
Weiterlesen09.11. | Gedenken in Erinnerung an die Novemberpogrome vor 85 Jahren in Sachsen
Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen wird in diesem Jahr in ganz Sachsen an die Novemberpogrome vor 85 Jahre erinnert. Die sLAG „Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus“ hat eine Übersicht dazu erstellt. Von A wie Adorf bis Z wie Zwickau.
Weiterlesen16.11. | Geschlechtsspezifische Verfolgung – Fachtag Projekt ACT | Markkleeberg
Das Projekt ACT des Sächsischen Flüchtlingsrats e.V. lädt am 16. November 2023 zu einem Fachtag nach Markkleeberg bei Leipzig ein, bei dem geschlechtsspezifische Verfolgung im Fokus steht. Obwohl noch immer weltweit Frauen* aufgrund von geschlechtsspezifischer Verfolgung und Gewalt fliehen müssen, steht auch heute noch die tatsächliche Anerkennungspraxis von frauen*spezifischen Asylgründen häufig im Widerspruch zur gesetzlichen Verankerung von geschlechtsspezifischen Fluchtgründen.
Weiterlesen04.-06.09. | Sächsisches Streetworktreffen 2023 | Colditz
Das Streetworktreffen 2023 des LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V. lädt ein, den Blick zu öffnen und ins Gespräch zu kommen: „Wie arbeiten wir und organisieren Wissen? Welche Strukturen haben wir oder möchten wir aufbauen?“
Weiterlesen15.09. | Orte der Demokratie auf Tour | Grimma, Döbeln, Königstein
Zum Tag der Demokratie am 15. September 2023 geht die Vernetzungsstelle der „Orte der Demokratie“ mit einem Pop up Demokratie – Café auf Tour. Die Fahrt geht von Grimma über Döbeln nach Königstein. Besucht werden die durch das Justizministerium geförderten Orte der Demokratie.
Weiterlesen16.09. | Jugendfestival | Böhlen
Für das Jugendfestival in Böhlen werden noch Menschen für das Planungsteam gesucht: Welche Musik, Bands, Stände? Das entscheidet ihr! Ein Projekt des Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V. und des Netzwerk für Demokratische Kultur e.V., im Rahmen des Projekts Regionale Netzwerkstelle. Eine Kooperation von Flexibles Jugendmanagement Landkreis Leipzig und Jugendtreff Böhlen.
Weiterlesen18.-19.09. | Intensivkurs: Hallo Welt! Interkulturelle Kompetenzen in KiTa und Hort | Grimma
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. veranstaltet im September in Grimma erneut einen Intensivkurs für Erzieher*innen, Leiter*innen und Sozialarbeiter*innen in Kita und Hort zum Thema Interkulturelle Kompetenz.
Weiterlesen24.09. | Konzert: Klänge der Hoffnung | Wurzen
Im Rahmen einer Jubiläumsfeier der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Leiozig, lädt der NDK Wurzen, sowie die Stiftung Friedliche Revolution zum Sonntagskonzert mit dem Orchester Klänge der Hoffnung ein. Außerdem gibt es eine Lesung, Grußworte und mehr.
Weiterlesen27.09. | Performance „Überall ist Wunderland“ | Wurzen
Die gruppe tag lädt zur Performance im öffentlichen Raum “Überall ist Wunderland” ein und verwandelt den Marktplatz Wurzen in einen schrillenn bunten Ort der Begegnung.
Weiterlesen27.09. | Infoveranstaltung: »MISCH DICH EIN!« – Das kommunale Mandat | Grimma
Das Kommunalpolitische Forum Sachsen lädt zur Infoveranstaltung „Misch dich ein!“ – Das kommunale Mandat, ein, um zu vermitteln, was ein kommunales Mandat ausmacht. Die Veranstaltung findet noch an anderen Daten und an anderen Orten statt.
Weiterlesen13.05. | 4. Internationaler Frauenlauf | Borna
Am 13. Mai 2023 ist es wieder soweit: Zum vierten Mal wird in Borna am Breiten Teich der Internationale Frauenlauf stattfinden, welcher von Bon Courage e.V. in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten vom Landkreis Leipzig und dem Wegweiser e.V. organisiert wird. Dabei sein zählt! Die Freude an der gemeinsamen Bewegung und Begegnung, macht dem Wettkampfgedanken bei diesem Sportevent Platz. Die Läufe sind für alle Frauen, die sich als Frauen fühlen und definieren. Alle anderen sind als Zuschauer*innen und zum Anfeuern herzlich willkommen.
Weiterlesen17.05. | IDAHIT* | Wurzen
Am Tag gegen Homo-, Bi-, Trans*- und Inter*feindlichkeit (IDAHIT*), der am 17.05.2023 zum 6. Mal in Wurzen stattfindet, wird es auch dieses Jahr wieder eine Kundgebung auf dem Wurzener Marktplatz geben. Im Anschluss geht es mit einer Podiumsdiskussion im Kulturhaus Schweizergarten weiter.
Weiterlesen17.06. | Torgauer CSD 2023 | Torgau
Der 2. CSD Torgau setzt ein deutliches Zeichen für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und zeigt: Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche, nicht-binäre, asexuelle/aromantische und queere Menschen (LSBTIANQ*) leben in und um Torgau.
Weiterlesen23./24.03. | Welche Freiräume braucht es, damit Jugendliche Verantwortung übernehmen können? | Grimma, Wurzen, Püchau
Jugendliche benötigen Freiräume, die sie nach ihren Vorstellungen gestalten und über die sie eigenständig verfügen können. TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel geht auf dieser Reise nach Grimma, Wurzen und Püchau der Frage nach, was junge Menschen brauchen, um selbst Verantwortung übernehmen zu können und Leerstände zu ihren Orten zu machen.
Weiterlesen21.03. | Zukunft Jugendarbeit im ländlichen Raum | Großpösna
Bei der Kooperationsveranstaltung vom Facharbeitskreis Offene Kinder- und Jugendarbeit Landkreis Leipzig und DBSH Landesverband Sachsen „Zukunft Jugendarbeit im ländlichen Raum – Lobbying als Gestaltungsmöglichkeit?“ wird gemeinsam mit Fachkräften aus der Praxis ein Blick in andere Länder und ihre Lobbyprojekte geworfen, aber auch am Beispiel Landkreis Leipzig erörtert, welche Bedingungen und Strukturen die Jugendarbeit im ländlichen Raum zusätzlich beeinflussen.
Weiterlesen20.03. – 02.04. | Internationale Wochen gegen Rassismus | Sachsen
Rund um die Internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es auch in ganz Sachsen wieder verschiedene Veranstaltungen. Hier findet ihr einen unvollständigen Überblick, der laufend ergänzt wird.
Weiterlesen09./10.03. | Zustände der Ausnahme. Emotionale Selbsthilfe und Soforthilfe in Krisen | Trebsen/Mulde
Das Seminar von AGJF Sachsen e.V. bietet fachliche Impulse für den Kopf und ermöglicht das Kennenlernen sowie das praktische Erproben von emotionalen Erste-Hilfe-Maßnahmen zur Selbst- und Soforthilfe in Krisen. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in das lösungsfokussierte Arbeiten sowie in Inhalte aus der Traumapädagogik, die vor allem mit dem Herzen und in ganz praktischen, hilfreichen Handlungen zur Anwendung kommen.
Weiterlesen08.03. | Veranstaltungen rund um den Feministischen Kampftag am 8. März | Sachsen
Rund um den Feministischen Kampftag am 8. März gibt es in ganz Sachsen verschiedene Veranstaltungen zum Vernetzen und Informieren. Hier findet ihr einen unvollständigen Überblick. Eure Veranstaltung fehlt in der Übersicht? Schreibt eine Mail an redaktion@tolerantes-sachsen.de und wir pflegen den Termin in die Liste ein!
Weiterlesen27.01. | Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus | Sachsen
Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus gibt es in ganz Sachsen verschiedene Veranstaltungen zum Innehalten und Erinnern. Hier findet ihr einen unvollständigen Überblick. Eure Veranstaltung fehlt in der Übersicht? Schreibt eine Mail an redaktion@tolerantes-sachsen.de und wir pflegen den Termin in die Liste ein!
Weiterlesen19.01. | Release Leipziger Zustände 2023 | Leipzig
Die Dokumentationsplattform chronik.LE präsentiert die mittlerweile achte Ausgabe der „Leipziger Zustände“. Diese alle zwei Jahre erscheinende Broschüre bietet einen Überblick zu rechten Strukturen und Diskriminierung in der Region Leipzig. Die Veranstaltung soll einen Einblick in die Broschüre und die einzelnen Themenfelder liefern.
Weiterlesen18.12. | 1. Alternativer Wintermarkt | Grimma
Das Dorf der Jugend lädt euch herzlich zu seinem ersten eigenen kleinen Wintermarkt ein, um einander vor dem weihnachtlichen Fest noch einmal zu sehen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen