09.11. | Gedenken in Erinnerung an die Novemberpogrome vor 85 Jahren in Sachsen
Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen wird in diesem Jahr in ganz Sachsen an die Novemberpogrome vor 85 Jahre erinnert. Die sLAG „Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus“ hat eine Übersicht dazu erstellt. Von A wie Adorf bis Z wie Zwickau.
Weiterlesen07.10. | Zeitzeugenfestival mit Brunch | Oelsnitz
Eingeladen sind alle, die sich mit dem Thema „Diktatur oder Demokratie – was ihr wollt! Oder was wollt ihr? – sprecht!“ auseinandersetzen wollen. Denn bei diesem Brunch sind alle Zeitzeug_innen ihrer eigenen Zeit.
Weiterlesen20.03. – 02.04. | Internationale Wochen gegen Rassismus | Sachsen
Rund um die Internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es auch in ganz Sachsen wieder verschiedene Veranstaltungen. Hier findet ihr einen unvollständigen Überblick, der laufend ergänzt wird.
Weiterlesen03.03.-14.04. | „Einige waren Nachbarn“ – Eine Ausstellung des United States Holocaust Memorial Museum | Plauen
Mit der Ausstellung „Einige waren Nachbarn“, einer Ausstellung des United States Holocaust Memorial Museums, startet der colorido e.V. in die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023. Anlass ist auch der letzte Bombenangriff der Alliierten auf Plauen am 10. April 1945.
Weiterlesen27.01. | Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus | Sachsen
Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus gibt es in ganz Sachsen verschiedene Veranstaltungen zum Innehalten und Erinnern. Hier findet ihr einen unvollständigen Überblick. Eure Veranstaltung fehlt in der Übersicht? Schreibt eine Mail an redaktion@tolerantes-sachsen.de und wir pflegen den Termin in die Liste ein!
Weiterlesen25.01. | Abendessen der Begegnung -Speed Dating mit Politikern | Adorf/Vogtl.
Zum ersten Mal findet das „Abendessen der Begegnung – Speed Dating mit Politikern“ des Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland in Adorf statt. Bürgerinnen und Bürger aus Adorf und Umgebung sind eingeladen, die lokalen politischen Verantwortlichen zu treffen, um Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Weiterlesen24.01. | Vortrag und Diskussion: Völkische Siedler*innen – rechte Landnahme in Sachsen | Plauen
Im Rahmen eines Vortrages möchten der colorido e.V., das Kulturbüro Sachsen e.V. und das Projekt debunk der Amadeu Antonio Stiftung Fragen zu Völkischen Siedler*innen in Sachsen besprechen und im Anschluss darüber diskutieren, wie ein Umgang mit dem Phänomen aussehen könnte.
Weiterlesen13.12. | Unschuldige Esoterik? – Ein Vortrag mit anschließender Diskussion | Plauen
In dieser Veranstaltung des Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland wird die Rechtsoffenheit von Esoterik und Spiritualität herausgestellt und problematisiert, sowie geschichtlich eingeordnet.
Weiterlesen18.10. | Schon mal was von ABLEISMUS gehört? | Plauen
Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung heißt Ableismus. In ihrem Vortrag über Ableismus gibt Alina Buschmann Basiswissen für Einsteiger*innen. Eine Veranstaltung von Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.
Weiterlesen06.10. | Sachsenweites Netzwerktreffen für Vereine und Initiativen in der Arbeit mit und für Frauen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte | Plauen
Das Genderkompetenzzentrum Sachsen in Kooperation mit der Gleichstellungs-, Integrations- und Frauenbeauftragten des Landrats des Vogtlandkreises, Anett Gräf, colorido e.V., KARO e.V. und dem Bündnis gegen Rassismus – für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen lädt alle Multiplikator*innen in der Arbeit von und für Frauen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte ganz herzlich ein zu unserem sachsenweiten Netzwerktreffen in Plauen ein.
Weiterlesen05.10. | Lesung & Gespräch mit Hamed Abboud | Reichenbach
Der in Syrien geborene Hamed Abboud liest aus seinem Buch „In meinem Bart versteckte Geschichten“. Es geht um sein Ankommen und sein Leben in Europa: auf das irritierende Aufeinandertreffen der unterschiedlichen kulturellen Mentalitäten und Sichtweisen und auf die Suche nach dem eigenen Platz in der neuen Heimat. Eine Veranstaltung von Initiative Medienbildung Vogtland und colorido e. V..
Weiterlesen03. & 04.10. | „Bis an die Grenzen“ Kino im Malzhaus | Plauen
Der 30-minütige Film „Bis an die Grenzen“, der von colorido e.V. im Malzhaus Plauen gezeigt wird, beschäftigt sich mit Geschichte, Transformation, Gegenwart und politischer Zukunft in und um Plauen und ist aus einem Theaterstück entstanden, welches von Schüler:innen aus Plauen und dem Vogtland entwickelt wurde.
Weiterlesen15.09. | colorido bei der „Schau auf Demokratie!“ | Plauen
Der colorido e.V. ist als Aussteller bei der „Schau auf Demokratie!“ mit dabei und freut sich auf diesen Tag, den Internationalen Tag der Demokratie!
Weiterlesen12.07. | Gemeinsam engagiert vor Ort – was tun gegen rechte Landnahme? | Online
Bei dieser Veranstaltung von AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte und der slpb geht es um Handlungsoptionen in Bezug auf rechte Landnahme: Was kann man tun, wenn man bemerkt, dass aus rechtsextremen Kreisen Immobilien erworben werden? Welche Erfahrungen haben zivilgesellschaftliche Initiativen gemacht, wenn sie über rechte Landnahme und rechte Aktivitäten aufklären? Was kann man als Kommune machen? Welche Rolle kann die Kirchgemeinde einnehmen?
Weiterlesen18.06. | Liederabend mit Paula Linke – ein Hinterhofkonzert | Plauen
Paula Link ist zu Gast beim colorido e.V. für einen Liederabend. Packt die Decke und den Picknickkorb ein und setzt euch dazu!
Weiterlesen17.06. | Verschwörungsideologien und Rechtsextremismus | Plauen
Im Vortrag werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede von rechtsextremer und verschwörungsideologischer Ideologie vorgestellt. In der Diskussion geht es um die Frage, welche Nähe vor Ort zwischen beiden Milieus besteht und auch darum, welche Strategien gegen extreme Rechte und Verschwörungsideologien wirksam sind. Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe von colorido e.V. mit der Amadeu Antonio Stiftung.
Weiterlesen17.05. | Rainbowflash anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Inter- und Transphobie (IDAHIT*) | Plauen
Der colorido e.V. ruft dazu auf, am Internationalen Tag gegen Homo-, Inter- und Transphobie (IDAHIT*) ein Zeichen zu setzen für Toleranz, Akzeptanz und Feinfühligkeit für alle Menschen. In diesem Jahr soll mit bunten Regenschirmen eine Kunstinstallation veranstaltet werden.
Weiterlesen11.06. | 2. Kinder- und Kiezfest | Plauen
Im letzten Jahr startete der colorido e.V. das 1. Kinder- und Kiezfest mit einem schönen Nachmittag – jeder Menge Spaß für die Kids – und der Austausch an Infoständen, Ausstellungen und der Finissage am Abend kam nicht zu kurz. Der Verein freut sich, am 11.06.2022 in Kooperation mit der WBG und vielen Partnern das 2. Kinder- und Kiezfest auf dem Dittrichplatz veranstalten zu können.
Weiterlesen10.05. | Lesung – Gedenken an die Bücherverbrennung 1933 | Plauen
Am 10.05.1933 wurden durch die Nationalsozialisten und ihre in der Bevölkerung bereits breite Anhängerschaft ungefähr 20.000 Bücher verbrannt. Im Gedenken und zur Erinnerung beteiligt sich der colorido e.V. auch in diesem Jahr wieder an den zahlreichen Veranstaltungen und liest, wie schon in den Jahren zuvor, die Liste der damals zerstörten Bücher vor.
Weiterlesenab 06.05. | Veranstaltungsreihe mit dem Schwerpunkt Verschwörungsideologien und Handlungsmöglichkeiten | Plauen, Online
Die Veranstaltung ist Auftakt einer Reihe mit dem Schwerpunkt Verschwörungsideologien und Handlungsmöglichkeiten, welche gemeinsam vom Projekt debunk der Amadeu Antonio Stiftung und dem Verein colorido e.V. durchgeführt wird. Zwischen Mai und Dezember 2022 werden mehrere Termine online und in Präsenz angeboten.
Weiterlesen01.05. | Don’t be silent – 1. Mai 2022 in Plauen | Plauen
Zum 1. Mai gibt es auf dem Albertplatz in Plauen wieder ein umfangreiches Programm von Musik, über Podiumsdiskussionen zu gewerkschaftlichen Themen und Vorstellung regionaler und überregionaler Vereine und Initiativen.
Weiterlesen