voll politisch Kurzfilmtour | Großhennersdorf

Filminitiative Dresden e.V.
Landkreis Görlitz

Kurzfilme haben den Vorteil, kulturelle, gesellschaftliche und politische Tendenzen schnell, künstlerisch und pointiert reflektieren zu können. Seit vier Jahren zeichnet

voll politisch Kurzfilmtour | Leipzig

Filminitiative Dresden e.V.
Stadt Leipzig

Kurzfilme haben den Vorteil, kulturelle, gesellschaftliche und politische Tendenzen schnell, künstlerisch und pointiert reflektieren zu können. Seit vier Jahren zeichnet

Film: “Wem gehört mein Dorf” | Freiberg

AGENDA 21 e.V.
Landkreis Mittelsachsen

Dokumentarfilm, über eine Bürgerinitiative die in Göhren auf Rügen gegründet wird… . Wie bei den meisten Orten an der Ostsee

voll politisch Kurzfilmtour | Aue-Bad Schlema

Filminitiative Dresden e.V.
Erzgebirgskreis

Kurzfilme haben den Vorteil, kulturelle, gesellschaftliche und politische Tendenzen schnell, künstlerisch und pointiert reflektieren zu können. Seit vier Jahren zeichnet

Projektabschluss „Comparti“ | Chemnitz

AGIUA e.V.
Stadt Chemnitz

Wir verabschieden uns! #projektende Hiermit laden wir alle Freund*innen, Kolleg*innen und Kooperationspartner*innen zu einem gemeinsamen Nachmittag ein! Wann? 10.12.2024, 15

Filmvorführung: Green Border | Chemnitz

Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.

Eine Veranstaltung von Comparti und dem Sächsischen Flüchtlingsrat. Autoritäre Wende, Kriege und Rüstungswahn, Klimakatastrophe, neoliberaler Bankrott, Sozialabbau, Abschottung… Inmitten krisenhafter

Generationendialog mit (K)einheit | Thalheim

Resonanzraum Erzgebirge e.V.
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Das Projekt (K)Einheit - wie die GenZ über den Osten denkt, gibt jungen Ostdeutschen den Raum, über Ost und West,

Film und Gespräch: Wie wir wollen | Dresden

Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
Stadt Dresden

"WIE WIR WOLLEN" ist ein kollektives, filmisches Portrait, in dem 50 Menschen, die in Deutschland eine ungewollte Schwangerschaft abgebrochen haben, zu

Mastodon