#4: „Die Zukunft der Jugendarbeit im ländlichen Raum“ | digital
Sächsische Jugendstiftung digitalInwieweit macht ein offenes Jugendhaus im ländlichen Raum noch Sinn? Wie kann dem Einzelkämpfer*innentum vor Ort strukturell begegnet werden? Wie
Inwieweit macht ein offenes Jugendhaus im ländlichen Raum noch Sinn? Wie kann dem Einzelkämpfer*innentum vor Ort strukturell begegnet werden? Wie
Das Besprechen des Nahostkonflikts im Moment der Eskalation ist auch für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe herausfordernder denn je,
Regionalkonferenz und Fachnetzwerktagung des Fachnetzwerks Antiromaismus/Antiziganismus, dem Verband der Roma und Sinti in Sachsen - Romano Sumnal und der Melde-
Nach mehr als zwei Jahren intensiver Recherche und Auseinandersetzung mit der lokalen Geschichte der NS-Zwangsarbeit in der der Dübener Heide,
Anmeldung bis 30.10.2024 | Das Leben vieler Menschen spielt sich zunehmend in auch in digitalen Räumen ab. Es gibt eine
Anmeldung bis 28.10.2024 | Fördermittelakquise und der sichere Umgang mit Behörden sind wichtige Bausteine in der Jugendhilfe, um Projektarbeit in
Anmeldung bis 15.11.2024 | Demokratie und Algorithmen: Wem gehört der digitale Raum? Zum fünften Mal findet 2024 der D³ Kongress
Anmeldefrist: 30.09.2024 | Das NDC ist seit 2020 mit vier Partnerorganisationen Teil des Kompetenznetzwerks „Demokratiebildung im Jugendalter“ (KNWDJ). Auf einer
Anmeldefrist: 06.11.2024 | Für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Lehrer:innen, Bildungsreferent:innen und Multiplikator:innen. Als pädagogische Antwort auf globale Entwicklungs- und Zukunftsfragen
Wenn Kinderrechte im politischen Alltag nur gelegentlich im Licht der Wahrnehmung sind anstatt kontinuierlich dem geltenden Recht zu entsprechen, werden
Die zweitägige Fachveranstaltung bietet sowohl mit Vorträgen, Workshops, Diskussionsforen als auch mit Open Space ein vielfältiges Angebot zur Vernetzung, Bestärkung
Gemeinsam wollen wir in den Austausch kommen und die Rolle politischer Bildung in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft diskutieren. Ab 13