Sommerlager goes Kulturhauptstadt 2025 | Chemnitz
Anmeldefrist: 18.07.2025 | Unter diesem Motto laden wir euch herzlich zum Sommerlager des ASA-FF e.V. ein! Vom 4. bis 7. September
Anmeldefrist: 18.07.2025 | Unter diesem Motto laden wir euch herzlich zum Sommerlager des ASA-FF e.V. ein! Vom 4. bis 7. September
Anmeldefrist: 05.09.2025 | Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik in der Debatte Veranstaltet von Offener Prozess. ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex in Kooperation
Geflüchtete Mädchen* und junge Frauen* stehen in Deutschland vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Ihre Lebenswirklichkeiten sind nicht nur geprägt von
Gesellschaftliche Dynamiken wirken auch in jugendlichen Lebenswelten in Sachsen. Rassistische, antisemitische, heterosexistische und andere pauschalisierende Ablehnungshaltungen sind für einen beträchtlichen
Gesellschaftliche Dynamiken wirken auch in jugendlichen Lebenswelten in Sachsen. Rassistische, antisemitische, heterosexistische und andere pauschalisierende Ablehnungshaltungen sind für einen beträchtlichen
Die 12. Tagung des Fachnetzwerks gegen Antisemitismus in Sachsen legt den Fokus diesmal auf den Themenkomplex "Intersektionalität und Multidimensionale Bildungsarbeit".
Anmeldefrist: 03.09.2025 | Intersektionales Arbeiten bedeutet, verschiedene Diskriminierungsformen zusammenzudenken und die vielfältigen Herausforderungen im sozialen Bereich besser zu verstehen. Doch
English below ↓ DE Wann? 20. September, 14:00 – 18:00 Uhr 21. September, 12:00 – 16:00 Uhr Wo? LSVD+ Sachsen,
Kinder sind nicht nur unsere Zukunft – sie sind die Demokrat:innen von morgen. Damit Demokratie lebendig bleibt, muss sie gelernt und
Führungskräfte begleiten in ihrem Alltag Teams deren Mitglieder unterschiedliche Erfahrungen mit Rassismus, ihrer geschlechtlichen Identität, Körperlichkeit, mentalen Verfasstheiten oder beispielsweise
Anmeldefrist: 15.09.2025 | Zum professionellen Selbstverständnis von Pädagoginnen und Pädagogen gehört ein Bekenntnis gegen Rassismus, Antisemitismus und andere Formen von
Emilia Roig erklärt in ihrem Buch „Why we matter“, wie sich die Unterdrückung in unterschiedlichen Bereichen des alltäglichen Lebens, etwa
Anmeldeschluss: 24. August 2025 | Für pädagogische Fachkräfte im Raum Schule – am Mittwoch, 24. September 2025 8:30-15:45 Uhr in Stollberg