Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Bildungsfahrt: ROSTOCK & GREIFSWALD Extremismus und Zivilgesellschaft | Rostock & Greifswald

15. September17. September

Mecklenburg-Vorpommern ist leider nicht nur Ostsee und Tourismus. Die rechtsextremen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen 1992 haben tiefe Spuren hinterlassen. Da stellt sich mit Blick auf die aktuellen politischen Entwicklungen die Frage, wie sich die Gesellschaft seitdem vor Ort verändert hat. In Greifswald lernen wir in der Redaktion des KATAPULT Magazins innovativen Journalismus kennen. In Rostock widmen wir uns aber auch der Verbindung von Sport und gesellschaftlichem Engagement: Der IFC Rostock e.V. zeigt, wie Fußball als Raum demokratischer Bildung funktionieren kann. Auf einem Stadtrundgang in Warnemünde thematisieren wir zudem die sozialen sowie ökologischen Auswirkungen des Kreuzfahrttourismus und sprechen über Möglichkeiten nachhaltiger Entwicklung. Also kommt gern an Bord!

Vorläufiges Programm

Tag 1: Zivilgesellschaft in Greifswald

  • 6:15 Uhr Start im Herbert-Wehner-Haus
  • 6:45 Uhr Zustieg in Radeburg auf dem Parkplatz am Busbahnhof möglich (nach Absprache)
  • Anreise
  • Besuch und Gespräch in der Redaktion des KATAPULTMagazins
  • Transfer nach Rostock zur Unterkunft

Tag 2: Rostock-Lichtenhagen

  • Workshop: Lichtenhagen im Gedächtnis
  • Historisch-politische Führung in Rostock-Lichtenhagen

Tag 3: Rostock und der Fußball

  • Vereinsleben und Wehrhafte Demokratie – Vorstellung des IFC’s Rostock e.V.
  • Stadtrundgang in Warnemünde zum Thema: „Nachhaltiger Tourismus mit Kreuzfahrtschiffen?“
  • Rückfahrt nach Dresden über Radeburg

Unterkunft: Hotel Sportforum Kopernikusstraße 17 A, 18057 Rostock


Die Reise startet und endet in Dresden, Zustiege entlang der Fahrtroute sind auf Anfrage möglich. Auch die eigene Anreise ist möglich. Kommen Sie gern auf uns zu!


Teilnahmebedingungen | Infos zum barrierefreien Zugang


Anmeldeformular öffnen

Ort/Treffpunkt
Start im Herbert-Wehner-Bildungswerk
Devrientstr. 7
Dresden 01067

Preis
250,- €
225,- € für Mitglieder im Freundeskreis Herbert-Wehner-Bildungswerk
EZZ ca. 60,- €

Weitere Informationen

Details

Beginn:
15. September
Ende:
17. September
Webseite:
https://wehnerwerk.de/bildung/angebot/25017/
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstalter

Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Veranstalter-Website anzeigen
Mastodon