Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Buchvorstellung: Das Ende rechter Räume. Zu Territorialisierungen der radikalen Rechten | Chemnitz

21. Juni | 19:0021:00

Anmeldung erforderlich |

Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor:innenkollektiv Terra-R

Vielerorts ist von „rechten Räumen“ die Rede. Dabei ist oft unklar, was genau gemeint ist: lokale Machtansprüche der radikalen Rechten, Vorurteile über den „Braunen Osten“ oder Erzählungen vom „abgehängten Land“. Das Buch Das Ende rechter Räume geht diesen Bildern nach und entwickelt eine kritische Geografie der radikalen Rechten.

Wir sprechen mit Zita Seichter und Paul Zschocke aus dem Autor:innenkollektiv über Territorialisierung, Baseballschlägerjahre und rechte Montagsproteste. Gemeinsam mit Dominik Intelmann vom NSU-Dokumentationszentrum beleuchten sie die lokalen Praktiken des Gedenkens und der Aufarbeitung u.a. in Chemnitz und Hanau.

Podiumsgespräch:
Zita Seichter, Paul Zschocke und Dominik Intelmann

Eine Veranstaltung aus dem Bereich Forschung.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Eintritt frei.

Weitere Informationen:
https://terra-r.net/

Wo
Offener Prozess – ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex
Johannisplatz 8
09111 Chemnitz

Anmeldung & weitere Informationen

Details

Datum:
21. Juni
Zeit:
19:00 – 21:00
Webseite:
https://offener-prozess.de/programm/das-ende-rechter-raeume-zu-territorialisierungen-der-radikalen-rechten/
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Stadt Chemnitz

Veranstalter

Offener Prozess – ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex
Veranstalter-Website anzeigen
Mastodon