Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Online-Werkstatt »Das Alte Testament als deutsche Kolonie« | digital

22. Mai | 18:0019:30

Aus dem breit aufgestellten sächsischen Fachnetzwerk ‚Bündnis gegen Rassismus‘, indem neben zahlreichen Vereinen und Verbänden auch kirchliche und diakonische Einrichtungen aktiv sind, wurde unter der Federführung des landeskirchlichen Ausländerbeauftragten, Albrecht Engelmann, eine spezifische Plattform zu ‚Kirche und Rassismus in Sachsen‘ entwickelt.

Diese Plattform dient der Vernetzung engagierter Einzelpersonen und kirchlicher Institutionen. Beteiligt sind u.a. verschiedene Bildungseinrichtungen, das Leipziger Missionswerk und die Diakonie, um über antirassistische Veranstaltungen, Workshops und spezielle Literatur und Medien auszutauschen und mit Kirchenbezirken, Kirchgemeinden und Einzelpersonen ins Gespräch zu kommen.

Die Online-Werkstatt 2025 der Plattform.Kirche.und.Rassismus liegen über das Jahr verteilt und haben verschiedene Themenschwerpunkte.

– unterschiedliche Donnerstagstermine / jeweils18:00 – 19:30 Uhr / Zoom / kostenfrei –

Interessierte haben die Möglichkeit, sich für einen oder mehrere Termine anzumelden.

Weitere Informationen über das Padlet
Instagramaccount
Kontakt: migration@evlks.de

Programm

22. Mai 2025
18:00 – 19:30 Uhr

Online-Werkstatt
»Das Alte Testament als deutsche Kolonie«
mit Dr. Simon Wiesgickl, Dozent, Uni Erlangen

Zur Anmeldung

26. Juni 2025
18:00 – 19:30 Uhr

Online-Werkstatt
»Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht…«
mit Modupe Laja, Kulturwissenschaftlerin, München

Zur Anmeldung

28. August 2025
18:00 – 19:30 Uhr

Online-Werkstatt
»Wie kann kirchliche Öffentlichkeitsarbeit rassismussensibel sein…«
mit Sina Balke-Juhn, Ev. Medienakademie, Hamburg

Zur Anmeldung

18. September 2025
18:00 – 19:30 Uhr

Online-Werkstatt
»Die Macht der Bilder und unsere Geschichte – Rassismus und Erinnerung…«
mit Dr. Stephan Linck, Historiker, Ev. Akademie Nordkirche, Hamburg

Zur Anmeldung

23. Oktober 2025
18:00 – 19:30 Uhr

Online-Werkstatt
»Rassistische Sprach- und Denkmuster im Gottesdienst«
mit Pfarrerin Kathrin Wittich-Jung, Studienleiterin der Arbeitsstelle Gemeinschaftlich Feiern der EKKW, Hofgeismar

Zur Anmeldung

27. November 2025
18:00 – 19:30 Uhr

Online-Werkstatt
»Was wir singen und was wir damit sagen… – Rassismuskritische Betrachtung kirchlicher Liedpraxis«
mit Dr. Nepomuk Riva, Musikethnologe, Berlin

Zur Anmeldung

Weitere Informationen

Details

Datum:
22. Mai
Zeit:
18:00 – 19:30
Webseite:
https://engagiert.evlks.de/arbeitsfelder/gesellschaft/plattformkircheundrassismus-in-sachsen
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

digital

Veranstalter

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen
Veranstalter-Website anzeigen
Mastodon