Podium: Baseballschlägerjahre | Leipzig
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Stadt LeipzigFREI_RAUM. Der 90er-Talk Podium, Diskussion & Gespräch im Rahmen der Sonderausstellung »Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig« (25.9.2024 –
FREI_RAUM. Der 90er-Talk Podium, Diskussion & Gespräch im Rahmen der Sonderausstellung »Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig« (25.9.2024 –
Israel – ein Land, dass selten zur Ruhe kommt und zur Ruhe kommen kann. Und dies trifft ebenso zu auf
Der Goehle-Werk-Prozess war ein Schauprozess, der 1949 im Saal des damaligen Sachsenverlages in Dresden-Pieschen stattfand. Angeklagt waren die Aufseherinnen und
Mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen gehört zum Alltag von Initiativen, Vereinen und Parteien. Da viele Menschen keine
Nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt am 20.12.2024 ist die Zahl der rassistischen Übergriffe auf Menschen mit Migrationsgeschichte stark angestiegen.
Wenn Rechtsextreme in Parlamenten sitzen, dann haben sie Zugänge zu vielen sensiblen Informationen: Zuletzt konnten sie in Sachsen im Rahmen
Die Dokumentationsplattform chronik.LE präsentiert die mittlerweile neunte Ausgabe der „Leipziger Zustände“. Diese alle zwei Jahre erscheinende Broschüre bietet einen Überblick
Die Dokumentation Triumph des guten Willens setzt sich filmisch mit den Texten des Publizisten Eike Geisel (1945–1997) auseinander. Im Zentrum
Wer konnte ahnen, dass wir im Februar 2025 Bundestagswahlen haben würden?! Dazu wollen wir gemeinsam mit Dr. Roland Löffler und
Der Erinnerungsort Torgau lädt gemeinsam mit der Stadt Torgau herzlich dazu ein, am 24. Januar 2025 der Opfer des Nationalsozialismus
Anmeldung bis 20.01.2025 erforderlich | Der Erinnerungsort Torgau eröffnet die Wanderausstellung „Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“. Sie wurde
Im Vordergrund des Seminars stehen die Möglichkeiten und Grenzen von gemeinnützigen Vereinen in deren Eigenschaft als Sozialunternehmen. Es geht um