Preisverleihung: David-Schmidt-Preis | Radebeul
David Schmidt Preis Landkreis MeißenHerzlichen Dank für alle Einreichungen zum diesjährigen David-Schmidt-Preis! Am Samstag den 24.05.2025 findet die Preisverleihung in Radebeul statt. Wir feiern
Herzlichen Dank für alle Einreichungen zum diesjährigen David-Schmidt-Preis! Am Samstag den 24.05.2025 findet die Preisverleihung in Radebeul statt. Wir feiern
Hand in Hand: Damit sich etwas bewegt! Diese besondere Ausgabe von Happy Monday bringt Bewegung in den Montag – voller
Wie begegnen wir gemeinsam Queerfeindlichkeit im Arbeitsumfeld? Barrieren, Vorurteile und Stereotype verhindern eine offene und gerechte Arbeitswelt. Queere Personen möchten
Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Klimaschutz. Aktuelle Debatten in Forschung und Praxis Gemeinsam mit der TU Dresden und der BMBF-Nachwuchsgruppe REXKLIMA starten
Anmeldefrist: 02.05.2025 | 28.05.-01.06.2025, Beginn Mittwoch 15.00 Uhr, Ende Sonntag 16.00 Uhr Das Dreiländereck Deutschland, Tschechien, Polen erzählt europäische Geschichte.
Anmeldung erforderlich | Filmische Perspektiven auf den NSU-Komplex und seine Entstehungsgeschichte In der Veranstaltungsreihe „Im Fokus: Rechter Terror“ beschäftigen wir
Wir möchten Sie recht herzlich zum diesjährigen Sachsenburger Dialog vom 01. Juni bis 31. Mai 2025 einladen. Der Sachsenburger Dialog erinnert
Seit dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober und dem darauffolgenden Gaza-Krieg ist der Diskurs um den Israel-Palästina-Konflikt präsenter denn je. Auch
Anmeldefrist: 29.05.2025 | Jede*r Fünfte hat bei der Bundestagswahl die AfD gewählt. Damit ist die rechtsextreme Partei erstmals zweitstärkste Kraft
Gelebte Vielfalt und Transkulturalität sind im Grunde genommen längst zu einem Alltagsphänomen geworden. Leider treten jedoch häufig mehr die Verwerfungszonen
Während des LAB VIELFÄLTIGER OSTEN können Künstler*innen, Spielstättenverantwortliche und Festivalkuratierende aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt im digitalen Raum mit Dialogpartner*innen
Nicht nur das SGB VIII, auch aktuelle fachpolitische Papiere, wie die Erfurter Erklärung zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2024, lassen