Sachsenburger Dialog | Frankenberg
Geschichtswerkstatt Sachsenburg e.V. Landkreis MittelsachsenWir möchten Sie recht herzlich zum diesjährigen Sachsenburger Dialog vom 01. Juni bis 31. Mai 2025 einladen. Der Sachsenburger Dialog erinnert
Wir möchten Sie recht herzlich zum diesjährigen Sachsenburger Dialog vom 01. Juni bis 31. Mai 2025 einladen. Der Sachsenburger Dialog erinnert
Seit dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober und dem darauffolgenden Gaza-Krieg ist der Diskurs um den Israel-Palästina-Konflikt präsenter denn je. Auch
Anmeldefrist: 29.05.2025 | Jede*r Fünfte hat bei der Bundestagswahl die AfD gewählt. Damit ist die rechtsextreme Partei erstmals zweitstärkste Kraft
Gelebte Vielfalt und Transkulturalität sind im Grunde genommen längst zu einem Alltagsphänomen geworden. Leider treten jedoch häufig mehr die Verwerfungszonen
Während des LAB VIELFÄLTIGER OSTEN können Künstler*innen, Spielstättenverantwortliche und Festivalkuratierende aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt im digitalen Raum mit Dialogpartner*innen
Nicht nur das SGB VIII, auch aktuelle fachpolitische Papiere, wie die Erfurter Erklärung zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2024, lassen
Nachholtermin (ursprünglich 21.05.2025) Wenn wir Zukunft wollen, brauchen wir Beteiligung.Deshalb lädt die Partnerschaft für Demokratie Nordsachsen alle Interessierten ein, in
„Ich bin noch nie einem Juden begegnet.“ Diesen Satz haben die meisten Jüdinnen und Juden schon einmal gehört. Bei der
Anmeldefrist: 20.05.2025 | Eine Weiterbildung für Leitungspersonen zur Stärkung von Beziehungsorientierung und Handlungsfähigkeit in zivilgesellschaftlichen Organisationen 4-teilige Weiterbildungsreihe: 04./05. Juni
Zielgruppe Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Sachsen, die Fragen zu ihrem Amt haben und sich dazu austauschen wollen; Gleichstellungsakteur*innen, die mit
Anmeldefrist: 25.05.2025 | Merkt euch den 4. Juni 2025 schon mal vor: Das Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen
Mit Thorsten Mense, Judith Goetz (Herausgeber*innen) und Steven Hummel (Autor) Die ›Alternative für Deutschland‹ hat sich seit ihrer Gründung von