Gedenken: 5 Jahre nach Hanau | Pirna
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Pirna Landkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeVor 5 Jahren, am 19. Februar 2020, wurden in Hanau 9 Menschen von einem Attentäter aus rassistischen Motiven erschossen. Die
Vor 5 Jahren, am 19. Februar 2020, wurden in Hanau 9 Menschen von einem Attentäter aus rassistischen Motiven erschossen. Die
Nach den rassistischen Morden in Hanau am 19. Februar 2020 haben wir uns ein Versprechen gegeben: Die Namen der Opfer
Wir laden euch ein zu einer Führung durch die Ausstellung "Jedes Opfer hat einen Namen" im StadtMuseum ein. Im Anschluss
Der VVN-BdA organisiert in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung eine Lesung zum 2023 erschienenen Buch "Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher
Launch des Projekts #BefreitInLeipzig1945 mit einer Lesung aus Erinnerungsberichten ehemaliger Zwangsarbeiter:innen mit dem Projektteam: Tina Bähringer, Lilith Günther, Lea Guhlmann,
Auf dieser Radtour wollen wir nicht nur einige der Dresdner Gedenkorte aufsuchen, die explizit an rassistische Geschehnisse in der Vergangenheit
Die Literatur der Roma und Sinti ist ein lebendiger Ausdruck von Geschichte, Widerstand und Identität – doch im deutschsprachigen Raum
mit Oliver Neef Der Rundgang durch den Leipziger Westen thematisiert die Perspektiven von Zwangsarbeiter:innen auf ihre Befreiung im Frühjahr 1945
Anmeldefrist: 29.03.2025 | Wir laden ein zu Lesung und Gespräch im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus. Auf eine „Ernte
München ist heute eine blühende Metropole, in der viele Kulturen zu Hause sind. Das war nicht immer so: Wir nähern
Der 101-jährige Schlomo Samson ist einer der wenigen lebenden Zeitzeugen aus Bergen-Belsen. Seine frühen Jahre waren geprägt von Freiheit und
Anmeldefrist: 31.03.2025 | Am 13. & 14. April 1945 wurden die Außenlager des KZ-Flossenbürg in Mittweida, Hainichen, Freiberg und Nossen