Stadtführung: „Die Urbane Krise von Chemnitz“ | Chemnitz
Bordsteinlobby e.V. Stadt ChemnitzStadtführung durch die Chemnitzer Innenstadt mit Dominik Intelmann im Rahmen des Recht auf Stadt Forums Die rechts-autoritären Aufstände von 2018
Stadtführung durch die Chemnitzer Innenstadt mit Dominik Intelmann im Rahmen des Recht auf Stadt Forums Die rechts-autoritären Aufstände von 2018
Seit 2015 gab es in Sachsen mehrfach Versuche extrem rechter Gruppen, eigene Parteien zu gründen. Sie sind alle gescheitert. Bis
Anmeldung erforderlich | Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor:innenkollektiv Terra-R Vielerorts ist von „rechten Räumen“ die Rede. Dabei ist oft
Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Klimaschutz. Aktuelle Debatten in Forschung und Praxis Gemeinsam mit der TU Dresden und der BMBF-Nachwuchsgruppe REXKLIMA starten
Anmeldung erforderlich | Ein Gedenkanstoß zu Kontinuitäten von Rassismus Welche Geschichten von NS-Verfolgten sind bekannt – und welche fehlen? Wie
Anmeldung erforderlich | Filmische Perspektiven auf den NSU-Komplex und seine Entstehungsgeschichte In der Veranstaltungsreihe „Im Fokus: Rechter Terror“ beschäftigen wir
Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Klimaschutz. Aktuelle Debatten in Forschung und Praxis Gemeinsam mit der TU Dresden und der BMBF-Nachwuchsgruppe REXKLIMA starten
Buchvorstellung und Diskussion NSU, Halle, Hanau und mehr – politische Morde mit rechtsextremem Hintergrund sind Teil einer beängstigenden Gegenwart in
Am 03. Juli 2025 präsentiert das Kulturbüro Sachsen e.V. die 11. Ausgabe der Jahrespublikation „Sachsen rechts unten“ in Torgau. Seit
Drei Tage zwischen musikalischen Highlights und interkulturellem Austausch mit internationalen Gastbands! * Donnerstag 3. Juli * 19:00 Uhr Anteprima mit
Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Klimaschutz. Aktuelle Debatten in Forschung und Praxis Gemeinsam mit der TU Dresden und der BMBF-Nachwuchsgruppe REXKLIMA starten
Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Klimaschutz. Aktuelle Debatten in Forschung und Praxis Gemeinsam mit der TU Dresden und der BMBF-Nachwuchsgruppe REXKLIMA starten