„Wichtiger als ein Pokal!“ – Roter Stern Leipzig verlässt aus Protest den Platz

Beim Stadtpokal-Spiel der zweiten Herren* des Vereins Roter Stern Leipzig am 24. Oktober 2021 verließ das Team unmittelbar nach Anpfiff gemeinsam den Platz, um ein Zeichen des Protests zu setzen. Der Grund: Beim Kontrahenten SSV Stötteritz – Fußball II sollte ein verurteilter Täter des Connewitz-Überfalls auflaufen. Die Devise der Zweiten: Lieber ein Pokalaus als gemeinsam mit Angreifern vom #le1101 Fußball zu spielen.

Weiterlesen

Neue Eskalationsstufe rechter Bedrohung gegen demokratische Zivilgesellschaft in Taucha

Seit 2018 häufen sich in Taucha rechtsmotivierte Delikte. Neonazistische Grafitti, Sticker und Parolen prägen seither das Stadtbild. Immer wieder kommt es auch zu Bedrohungen und Übergriffen gegen nicht-rechte und demokratisch engagierte Menschen. Auf Grund dieser Situation gründete sich auch ein Runder Tisch und der Verein Solidarische Alternativen für Taucha e.V. Diese Woche erreichte die Situation ein neues Level der Bedrohung.

Weiterlesen

Solidaritätsversprechen der #unteilbaren Zivilgesellschaft in Sachsen!

Mit #unteilbar bauen wir ein langfristiges Bündnis in Sachsen auf. Nach dem Ausgang der Kommunal- und Landtagswahlen in Sachsen ist mit einer Verschärfung der Angriffe auf die politische Legitimität und die finanziellen Grundlagen unserer Arbeit als Zivilgesellschaft in Sachsen zu rechnen. Wir werden uns von Angriffen nicht spalten lassen und öffentlich #unteilbar zueinanderstehen. Jetzt unterzeichnen!

Weiterlesen

Treibaus Döbeln BREAKING NEWS

Der Kulturkonvent des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen hat heute unseren Antrag auf institutionelle Förderung bewilligt. Unsere fachliche Arbeit wurde einstimmig vom Kulturbeirat unterstützt und von den Konventsmitgliedern beschieden. Auch wenn uns die letzten Wochen Kraft und Nerven gekostet haben, ist das ein wichtiger Erfolg für unsere zivilgesellschaftliche Arbeit. Danke an alle Freundinnen und Unterstützerinnen, die sich für uns stark gemacht haben. Wir werden die kommenden Wochen dafür nutzen, den Prozess gemeinsam mit Team, Vorstand, Mitgliedern und Unterstützer*innen zu reflektieren und diskutieren. Eine ausführliche Stellungnahme veröffentlichen wir noch.

Weiterlesen

Antifaschismus sollte Konsens sein – Stellungnahme des Treibhaus e.V.

Das TolSax schließt sich der Forderung von Treibhaus-Geschäftsführerin Judith Sophie Schilling an: „Ich erwarte, dass der Landkreis Mittelsachsen und die Stadt Döbeln als langjährige Partner und Unterstützer unserer Arbeit den Angriffen der AfD Mittelsachsen nicht nachgeben. Eine klare Positionierung kann nur eine Aussage haben: Für eine demokratische und offene Gesellschaft.“

Weiterlesen

Neonazis greifen am Sonntag Vereinssitz des NDK an

Neonazis haben am 12.Mai 2019 den Vereinssitz des Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. in Wurzen angegriffen. Die Täter kamen vom Fußballspiel des ATSV Wurzen gegen den Roten Stern Leipzig. Das NDK: „Wir erwarten, dass Sicherheitsbehörden und Justiz jetzt handeln. Die Übergriffe müssen für die Täter Konsequenzen haben.“

Weiterlesen

Netzwerk Tolerantes Sachsen | „Ob in Roßwein oder anderswo – die sächsische Zivilgesellschaft lässt sich von rechten Provokationen nicht einschüchtern“

Das Netzwerk Tolerantes Sachsen wehrt sich entschieden gegen die Verunglimpfung der Arbeit zivilgesellschaftlicher Vereine. Über menschenverachtende Einstellungen aufzuklären ist eine Selbstverständlichkeit für alle Demokraten.

Weiterlesen

Die neue Qualität neurechter Anfeindung ist besorgniserregend“ – Netzwerk Tolerantes Sachsen verurteilt die verbale Attacke der „Identitären Bewegung“ auf Angela Klier

Das Netzwerk Tolerantes Sachsen drückt seine tiefe Besorgnis über die neue Qualität neurechter Anfeindung im Erzgebirge aus. Unsere Solidarität gilt der Betroffenen Angela Klier und all den Menschen, die sich in der Region für Menschlichkeit und eine demokratische Kultur engagieren.

Weiterlesen