Workshop: Daten von Engagierten auf dem Silbertablett? | digital
Zusammen für Demokratie digitalWenn Rechtsextreme in Parlamenten sitzen, dann haben sie Zugänge zu vielen sensiblen Informationen: Zuletzt konnten sie in Sachsen im Rahmen
Wenn Rechtsextreme in Parlamenten sitzen, dann haben sie Zugänge zu vielen sensiblen Informationen: Zuletzt konnten sie in Sachsen im Rahmen
Den Ergebnissen der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen mussten Koalitionsverträge folgen. Diese werden dezidierte Aussagen zu Kinder- und Jugendpolitik
Von Jahr zu Jahr werden es mehr. 2023 zählte der sächsische Verfassungsschutz bis zu 3.000 Personen, die im Freistaat dem
Anmeldefrist: 06.02.2025 | Im Februar erscheint mit „Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten – Journalismus- und Demokratievertrauen in Sachsen“ ein tiefgehender
Anmeldefrist: 13.02. | Das Wahljahr 2024 mit den Kommunal-, Europa-, und Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg war stark geprägt
In Sachsen hat sich ein neuer Landtag konstituiert, neue politische Mehrheitsverhältnisse prägen auch die Kinder- und Jugendpolitik. Deren Schwerpunktsetzungen bilden
Gemeinsam mit der Bildungsreferentin und freien Autorin Hami Nguyen und dem Politikwissenschaftler und Referenten Özcan Karadeniz wollen wir uns in einem Podiumsgespräch über
Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderungen. Er erfordert dringende Maßnahmen auf allen Ebenen. In einer Zeit, in der
Jugendarbeit als wichtiger und starker Partner für das Aufwachsen junger Menschen in der Gesellschaft ist unerlässlich. Die Entwicklung, Unterstützung und
Am 13.Mai 2025 präsentiert das Kulturbüro Sachsen e.V. die elfte Ausgabe der Jahrespublikation „Sachsen rechts unten“. Seit 2014 legen wir
Anmeldung erforderlich | Filmische Perspektiven auf den NSU-Komplex und seine Entstehungsgeschichte In der Veranstaltungsreihe „Im Fokus: Rechter Terror“ beschäftigen wir
Seit 2015 gab es in Sachsen mehrfach Versuche extrem rechter Gruppen, eigene Parteien zu gründen. Sie sind alle gescheitert. Bis