Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

10. Jahreskonferenz des Demokratie-Zentrums Sachsen | Chemnitz

5. Juni | 10:0016:00

Anmeldefrist: 28.05.2025 |

Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

zur 10. Jahreskonferenz des Demokratiezentrums Sachsen am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, im Carlowitz-Congresscenter Chemnitz lade ich Sie herzlich ein.

Unter dem Motto »Rückblick – Umbruch – Aufbruch: Ostdeutsche Perspektiven auf Demokratiestärkung und Extremismusprävention« stehen sowohl die historischen Erfahrungen als auch die aktuellen Herausforderungen im Mittelpunkt. Chemnitz – 2025 »Kulturhauptstadt Europas« – ist dafür ein bewusst gewählter Veranstaltungsort: Die Stadt verkörpert die Kraft des Wandels in Ostdeutschland und steht zugleich für eine besondere Verantwortung im Umgang mit Rechtsextremismus und der Aufarbeitung des NSU. Passend dazu beleuchten wir auf der Konferenz den langen Schatten, den autoritäre Systeme wie die DDR-Diktatur hinterlassen haben. Dabei rückt besonders die Zeit der sogenannten »Baseballschlägerjahre« ins Blickfeld, in der sich rechtsextreme Gewalt im Osten Deutschlands massiv ausbreitete. Der thematische Bogen reicht von den Langzeitfolgen insbesondere rassistischer Gewalt für Betroffene, Gesellschaft und Institutionen bis hin zu den heutigen Bedrohungen.

Durch den Austausch von Erfahrungen und Strategien wollen wir Antworten darauf finden, wie Demokratie gestärkt und gefährliche Entwicklungen frühzeitig erkannt werden können. Gleichzeitig geht es darum, neue Perspektiven in der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit aufzuzeigen, um gewaltvolle Eskalationen zu verhindern. Diese Jubiläumskonferenz richtet sich an alle, die sich im Freistaat Sachsen aktiv für Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention einsetzen. Gemeinsam möchten wir Bilanz ziehen, aktuelle Herausforderungen erörtern und uns über erfolgreiche Ansätze austauschen, um die demokratische Kultur und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen zukunftsfähig zu gestalten.

Besonders aufmerksam machen möchte ich Sie auf die beiden Paneldiskussionen: Gemeinsam mit Armin Schuster (Sächsischer Staatsminister des Innern), Constanze Arndt (Oberbürgermeisterin von Zwickau), Prof. Dr. Jens-Christian Wagner (Leiter der Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora), Anne Rabe (Autorin und Essayistin) sowie weiteren Gästen aus der sächsischen Zivilgesellschaft werde ich zu den Fragen »Engagement unter Druck: Schutzräume, Gegenstrategien & Perspektiven« und »Alte Wunden – Neue Bedrohungen? Was kann Prävention leisten?« diskutieren.

Eine Anmeldung zur 10. Jahreskonferenz des Demokratiezentrums Sachsen ist über das Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen ab sofort bis zum 28. Mai 2025 möglich.

Ich würde mich sehr freuen, Sie am 5. Juni ab 10:00 Uhr im Carlowitz-Congresscenter Chemnitz begrüßen zu dürfen, um gemeinsam neue Impulse zu entwickeln und das Fundament einer wehrhaften, lebendigen Demokratie zu festigen.

Herzliche Grüße

Petra Köpping
Sächsische Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Weitere Informationen

Veranstaltungsort

Stadt Chemnitz

Veranstalter

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Veranstalter-Website anzeigen
Mastodon