Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fishbowl: Wie erinnert sich „Der Osten“? | Chemnitz

3. Juli | 18:3020:30

Anmeldung erforderlich |

Eine Fishbowl-Diskussion der vielfältigen Erinnerung(en)

Über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wird immer noch intensiv über die ostdeutsche Wende-Zeit gesprochen. Was wir erinnern wollen und was wir erinnern müssen, verändert sich ständig – weil heute mehr und vielfältigere Stimmen zu hören sind. Erinnerungen sind dabei oft nicht klare Geschichten, sondern Bilder, Gefühle und persönliche Erfahrungen.

In der Fishbowl-Diskussion – einem dynamischen Stuhlkreis-Format – laden wir alle Gäste ein, mitzudiskutieren. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie verändern persönliche Erlebnisse unsere Sicht auf die Vergangenheit? Wie verarbeiten wir Geschichte künstlerisch? Wie halten Archive Erinnerungen fest? Dabei geht es nicht um historische Details, sondern um die subjektiven Eindrücke und Deutungen dieser Zeit. Im Laufe des Abends produzieren vielfältige Stimmen neue, wichtige Bilder, die unser gemeinsames Erinnern prägen.

Gäste der Fishbowl:
Julia Oelkers (Journalistin und Dokumentarfilmerin)
Minh Duc Pham (Künstlerin)
Angelika Nguyen (Dokumentarfilmerin)

Moderation:
Annekatrin Kohout (freie Autorin und Kulturwissenschaftlerin)

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Verdolmetschung bei Bedarf möglich, bitte anfragen.
Eintritt frei.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Pochen – ein Projekt der Spinnerei e.V.

Wo
Offener Prozess – ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex
Johannisplatz 8
09111 Chemnitz

Anmeldung & weitere Informationen

Details

Datum:
3. Juli
Zeit:
18:30 – 20:30
Webseite:
https://offener-prozess.de/programm/wie-erinnert-sich-der-osten/
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

Stadt Chemnitz

Veranstalter

Offener Prozess – ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex
Veranstalter-Website anzeigen
Mastodon