Faden-Installation|Knüpfe mit an unserem SicherheitsNETZ! | Leipzig
Eine Mitmach- und Sensibilisierungsaktion, bei der eine Groß-Raum-Faden-Installation entsteht. Vom 30.06. bis 02.07. jeweils von 16 bis 20 Uhr beteiligt
Eine Mitmach- und Sensibilisierungsaktion, bei der eine Groß-Raum-Faden-Installation entsteht. Vom 30.06. bis 02.07. jeweils von 16 bis 20 Uhr beteiligt
Die Frage nach dem individuellen ‚guten Leben‘ ist eng mit der Art und Weise verknüpft, wie wir als Gesellschaft unser
Gedenkkundgebung für Marwa El-Sherbini Redebeiträge u.a. vom Frauentreff des Ausländerrat Dresden e. V., der Marwa-El-Sherbini-Stipendiatin, des Integrations- und Ausländerbeirats der
Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Klimaschutz. Aktuelle Debatten in Forschung und Praxis Gemeinsam mit der TU Dresden und der BMBF-Nachwuchsgruppe REXKLIMA starten
Buchvorstellung und Diskussion NSU, Halle, Hanau und mehr – politische Morde mit rechtsextremem Hintergrund sind Teil einer beängstigenden Gegenwart in
Anmeldung erforderlich | Diskurstage der Resonanz Resonanz – als Antwortbeziehung zwischen Menschen, Dingen und der Welt – bildet die theoretische
Anmeldefrist: 25.06.2025 | Für wen: Engagierte aus Migrant*innenvereinen ohne Erfahrung mit Canva In unserem Workshop zeigen wir euch die Grundlagen
Am 03. Juli 2025 präsentiert das Kulturbüro Sachsen e.V. die 11. Ausgabe der Jahrespublikation „Sachsen rechts unten“ in Torgau. Seit
Anmeldung erforderlich | Eine Fishbowl-Diskussion der vielfältigen Erinnerung(en) Über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wird immer noch intensiv über die
Drei Tage zwischen musikalischen Highlights und interkulturellem Austausch mit internationalen Gastbands! * Donnerstag 3. Juli * 19:00 Uhr Anteprima mit
Die Zeichnungen erforschen die Geschichten einer Gruppe von widerständigen Bergsteiger*innen in den Bergen der Sächsischen Schweiz während des Nationalsozialismus. Mit
Vor 90 Jahren wurden Walter "Florian" Richter, Max Niklas und Arthur Thiermann nahe der Schneise 31 bei Altenberg im Osterzgebirge
Vor 90 Jahren wurden Walter "Florian" Richter, Max Niklas und Arthur Thiermann nahe der Schneise 31 bei Altenberg im Osterzgebirge
Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Klimaschutz. Aktuelle Debatten in Forschung und Praxis Gemeinsam mit der TU Dresden und der BMBF-Nachwuchsgruppe REXKLIMA starten
Im Vordergrund des Seminars steht die Vermittlung der grundlegenden Fähigkeiten, um als Schatzmeister*in einen Verein selbst zu managen oder bei
Das antirassistische Fußballturnier um den Marwa-El-Sherbini-Cup findet seit 2012 jährlich im Dresdner Ostragehege statt. 2025 treten ca. 18 Teams beim
Herzlich willkommen zum 14. Christopher Street Day in Pirna! Am 12. Juli 2025 verwandelt sich unser wunderschöner Marktplatz erneut in
Du hast was zu sagen? Du willst tanzen, rappen, laut sein – und mit anderen jungen Leuten was bewegen? Dann
Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Klimaschutz. Aktuelle Debatten in Forschung und Praxis Gemeinsam mit der TU Dresden und der BMBF-Nachwuchsgruppe REXKLIMA starten
Im letzten Jahr wurden viele CSDs bundesweit durch Rechtsextreme gestört – durch Beleidigungen, Drohungen, Gewalt oder queerfeindliche Demonstrationen. Wir sehen,
Gemeinsam mit der Jüdischen Allianz Mitteldeutschland laden wir zu einem besonderen Abend mit Renate Aris ein, einer der letzten lebenden
Vielerorts erzielen Bewegungen und Parteien der äußersten Rechten gegenwärtig große Erfolge. Sie sind in Parlamenten vertreten, in einigen Ländern stellen
Anmeldefrist: 20.07.2025 | Ob in der Rhetorik Donald Trumps, in verschwörungsideologischen Telegram-Kanälen oder in politischen Debatten über die Rolle der
Vier Wochen zeigt das NDK Wurzen die Wanderausstellung Brüche. Sie thematisiert individuelle Migrationserfahrungen anhand von Texten, Bildern, Videos und Collagen.
Unter dem Motto "Midnight Dance" wird am 25. und 26. Juli 2025 unser kostenloses #diyfestival an der #Mulde in #Grimma stattfinden,
Sommer, Sonne, Faetzig Campen 2025!🥳 - save the date - Freut euch auf ein schönes Wiedersehen in der oberlausitzerischen Pampa🥹
In der Veranstaltungsreihe „Im Fokus: Rechter Terror“ beschäftigen wir uns mit Filmen, die den NSU-Komplex sowie historische und aktuelle Formen
„Von Beton zum Regenbogen – Chemnitz2025 mischt auf!“ Unter diesem Motto feiern wir gemeinsam Vielfalt, Sichtbarkeit und queeres Leben –
Von deiner Idee zum Antrag Workshop mit Elisa Barth und Yayla Höpfl 📆 27. Juli 2025, 11:00–17:00 Uhr 📍LSVD⁺ Sachsen
Als Auftakt der L’Chaim Reihe laden wir zum Gedenken an Nora Goldenbogen zu einer Lesung aus ihrem Buch „Seit ich
Viele zivilgesellschaftliche Organisationen suchen nach neuen Formen und Orten der Begegnung. Dieses Thema wurde auch in dem von der Stiftung
Anmeldefrist: 01.07.2025 | Aktuelles Jugendgeschichtsprojekt: Auf den Spuren des Todesmarschs Mülsen - Eibenstock - Litoměřice Im Rahmen unseres Jugendgeschichtsprojekts DenkMal!
2025 ist Chemnitz Kulturhauptstadt Europas. Dieses bietet den Anlass, einmal der Frage nachzugehen, wie sich Kunst zur Initiierung von (demokratischen)
Wir sind eine etwa 20-köpfige, ständig wachsende Gruppe von jungen Sorb:innen mit Wohnsitz oder Wurzeln in der zweisprachigen Lausitz und
Der ländliche Raum ist Sehnsuchtsort und politisches Spielfeld zugleich. Vorstellungen von Harmonie und Zusammenhalt, aber auch von klaren Hierarchien und
Liebe Freundinnen und Freunde, Amalen, Phejalen, Phralalen, sehr geehrte Damen und Herren, am 2. August 2025 begehen wir in Leipzig den Internationalen Gedenktag
Wir laden euch herzlich zum Workshop Creative Tools ein – ein kreativer Raum für Widerstand, Erinnerung und Selbstausdruck mit Papier,