David-Schmidt-Preis für soziales und sozialpolitisches Engagement
Hintergrund und Idee des Davids Schmidt Preis
David „Hobi“ Schmidt war bis zu seinem viel zu frühen Tod am 29.4.2014 mit nur 29 Jahren Mitglied in der SPD im Landkreis Meißen, der jüngste Stadtrat in Radebeul und beteiligte sich sehr aktiv in einer Vielzahl von politischen Gruppen: im Jugend- und Kulturverein Noteingang e.V. Radebeul, in der Hochschulpolitik, der Punk-Bewegung, in der Arbeit für Flüchtlinge und eine menschenfreundliche Asylpolitik, der Friedrich-Ebert-Stiftung, dem Netzwerk für Demokratie und Courage, in der Gewerkschaft und vielen anderen. Seine Energie war ansteckend: David inspirierte mit seinen Ideen viele Menschen zu sozialem Engagement. Wir möchten sein Wirken fortführen, indem wir Projekte und Personen würdigen, die in seinem Sinne sozial und sozialpolitisch daran arbeiten, „die Welt ein bisschen besser zu machen“. Mehr über David
Über die Jury
In der Jury kommen Menschen zusammen, die für David wichtige Wegbegleiter_innen sind. Sie haben in unterschiedlichen Zusammenhängen mit David gearbeitet, Projekte gemacht, Ideen gesponnen, kennen seine politischen Einstellungen und David auch auf privater Ebene. Sie wissen, welche Aktionen, Gruppen und Projekte David begeistern würden. Was er als einen Beitrag dazu sehen würde, was in seinem Wirken sein tiefer Antrieb gewesen ist: „die Welt ein wenig besser zu machen“. Übersicht der Jury-Mitglieder