Ausschreibung 2024 mit einem Sonderpreis des Noteingang e.V.
Zum zehnten Mal dotiert der David-Schmidt-Preis wieder Aktionen, Engagement oder Ideen, die sich auf kreativ-künstlerische, provokativ-politische und emanzipatorisch-partizipative Art und Weise dafür einsetzen, dass die Welt im Großen oder im Kleinen gerechter und besser wird mit je einmal 700 Euro für Projekte und Initiativen und 500 Euro für Einzelpersonen Preisgeld. Die Welt heißt hier erst einmal Sachsen und ehrenamtliches Engagement. Zudem gibt es einen Sonderpreis des Noteingang e.V. für Initiativen, die auf besondere Weise ihren Nachwuchs im Ehrenamt fördern oder hervorstechende Ideen bzw. Projekte entwickelt haben, die neuen Nachwuchs für ehrenamtliche (sozialpolitische) Arbeit begeistern können (250€) und den Sonderpreis Mutmacher*innen gesponsert von Martin Duhlig: Würdigen möchte er zusammen mit dem David-Schmidt-Preis Menschen, die mit Ideen, durch persönliches Handeln, durch ein besonderes Miteinander oder einfach durch ihre Haltung positive Veränderungen möglich machen. Menschen, die für jemanden oder uns alle den guten Unterschied machen und damit eine Mutmacher*innenfunktion eingenommen haben. Bewerbungsfrist und Frist für Vorschläge: 31. Januar 2024.
WeiterlesenDavid-Schmidt-Preis 2022 und Sonderpreis des Noteingang e.V.
Der David-Schmidt-Preis dotiert wieder Aktionen, Engagement oder Ideen, die sich auf kreativ-künstlerische, provokativ-politische und emanzipatorisch-partizipative Art und Weise dafür einsetzen, dass die Welt im Großen oder im Kleinen gerechter und besser wird mit 500€ Preisgeld. Die Welt heißt hier erst einmal Sachsen und ehrenamtliches Engagement. Zudem gibt es einen Sonderpreis des Noteingang e.V. für besonderes Engagement während der Pandemiezeit (250€). Bewerbungsfrist: 28. Februar 2022.
WeiterlesenDavid-Schmidt-Preis für soziales und sozialpolitisches Engagement
David „Hobi“ Schmidt war bis zu seinem viel zu frühen Tod am 29.4.2014 mit nur 29 Jahren Mitglied in der SPD im Landkreis Meißen, der jüngste Stadtrat in Radebeul und beteiligte sich sehr aktiv in einer Vielzahl von politischen Gruppen. Wir möchten sein Wirken fortführen, indem wir Projekte und Personen würdigen, die in seinem Sinne sozial und sozialpolitisch daran arbeiten, „die Welt ein bisschen besser zu machen“.
Weiterlesen