Schule OHNE Rassismus – Schule MIT Courage
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein bundesweites Netzwerk, welches Schulen darin begleitet, sich für Courage, für Menschenwürde, für Gleichwertigkeit und gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus einzusetzen. Wir sind das größte Schulnetzwerk Deutschlands: Über 3.000 Schulen mit ca. zwei Millionen Schüler_innen, die von mehr als 80 Koordinierungsstellen und 350 außerschulischen Kooperationspartner_innen begleitet werden. Sachsenweit sind 96 Courage-Schulen (August 2021) im Netzwerk zusammengeschlossen. Werdet Teil davon!
Projektträger in Sachsen ist die Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
Als Teil dieses Netzwerkes habt ihr die Möglichkeit, eure Schule aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen euch bei der Organisation und Durchführung von Projekten, vermitteln Kooperationspartner_innen und Expert_innen zu den Themen, die euch bewegen, laden euch zu verschiedenen Vernetzungstreffen ein, informieren regelmäßig über unseren Instagramkanal und stehen jederzeit als Ansprechpersonen zur Verfügung.
COURAGE-SCHULEN IN SACHSEN
1997 trat die erste sächsische Schule ins Courage-Netzwerk ein. Mittlerweile sind es über 90 Schulen, die sich selbst dazu verpflichtet haben, gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit aktiv zu werden. Unsere interaktive Karte zeigt euch alle Courage-Schulen in Sachsen.
MITMACHEN
Ihr interessiert euch für das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage? Ihr wollt das Klima an eurer Schule positiv verändern? Eure Schule soll Teil des Courage – Netzwerks werden?
Dann seid ihr hier genau richtig! Alle Informationen zum Aufnahmeverfahren findet ihr hier.
Kontakt
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage | Leitung Sachsen
Straße / Postfach:
Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V.
Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen
Könneritzstraße 7
01067 Dresden
Telefon:
Tel: 0351-32899886
Mobil: 0172-2088842
e-mail:
sor-smc-sachsen(at)netzwerk-courage.de
Internetadresse:
https://schule-mit.courage-sachsen.org/