Rechte Gewalttaten in Deutschland. Aufarbeitung und Gedenkarbeit im lokalen Kontext. | Chemnitz
Buchvorstellung und Diskussion NSU, Halle, Hanau und mehr – politische Morde mit rechtsextremem Hintergrund sind Teil einer beängstigenden Gegenwart in
WeiterlesenBRAZZCALATION | Dresden
Drei Tage zwischen musikalischen Highlights und interkulturellem Austausch mit internationalen Gastbands! * Donnerstag 3. Juli * 19:00 Uhr Anteprima mit
WeiterlesenAktuelle Förderfristen Juli bis September 2025
Wir haben ein paar aktuelle Fördertipps und Preisausschreiben von Juli bis September 2025 für Euch zusammengestellt.
WeiterlesenKinder zeigen Haltung – Ein Angebot des Wehnerwerks zum Weltkindertag | Dresden
Kinder sind nicht nur unsere Zukunft – sie sind die Demokrat:innen von morgen. Damit Demokratie lebendig bleibt, muss sie gelernt und
WeiterlesenEFBI-Wissenschaftler: Handlungsfähigkeit bewahren – in demokratiepolitisch schwierigen Zeiten
Autoritäre Einstellungen haben in Sachsen so wie in ganz Deutschland Aufwind, zeigen Studien der Leipziger Wissenschaftler_innen des EFBI. Eine starke Zivilgesellschaft sei ein wichtiger Baustein, um die Demokratie zu stärken. Die geplanten Kürzungen in Bundes- und Landeshaushalten für Demokratieprojekte, integrative Maßnahmen und Sozialpolitik könnten Folgekosten nach sich ziehen.
WeiterlesenZukunftstag der sächsischen Frauen- und Gleichstellungsprojekte | Chemnitz
Anmeldefrist: 04.08.2025 | In welcher Welt wollen wir zukünftig leben? Wege zu einem feministischen Klima am 13. August 2025 13.00
WeiterlesenTolSax Update | Juni 2025
Im Editorial des Juni-Newsletters berichten Emily Bandt und Lena Hinderberger vom Leipziger Netzwerk für Demokratie – Erich-Zeigner-Haus e.V. von der Demokratiekonferenz, die Ende Mai in Leipzig stattfand. Im Fokus stand das Thema „Desinformation & Demokratie: Strategien gegen Manipulation“. Besonders deutlich wurde: Es gibt großen Redebedarf zum Thema Demokratie. Weiterhin findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
WeiterlesenWir werden laut! Sommer-Workshop für Jugendliche | Gohrisch
Du hast was zu sagen? Du willst tanzen, rappen, laut sein – und mit anderen jungen Leuten was bewegen? Dann
Weiterlesen[Verschoben] 20 Jahre Einsatz für Antidiskriminierung – und so wichtig wie nie! | Dresden
Sehr geehrte Teilnehmende zu unserer Jubiläumsveranstaltung, sehr geehrte Kooperationspartner*innen, aufgrund einer ernsten, unvorhergesehenen Situation innerhalb unseres Teams müssen wir die
WeiterlesenBildungswerkstatt: Rassismus- und Antisemitismuskritik | Dresden
Anmeldefrist: 11.06.2025 | Bildungswerkstatt: Rassismus- und Antisemitismuskritik in der Bildungsarbeit in Sachsen zusammen_denken In der Gesellschaft, in öffentlichen und institutionellen
WeiterlesenEröffnung und Vernissage: Es gibt Grenzen | Leipzig
2016 wurde LEGIDA immer größer und veränderte das zwischenmenschliche Leben in Leipzig. In den Medien dominierten entmenschlichende sprachliche Bildern von
WeiterlesenBewertung des Koalitionsvertrages
Im Koalitionsvertrag fehlt es dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig vor allem eine familienpolitische Gesamtstrategie, die überzeugend die Situation aller Familien in Deutschland in den Blick nimmt und dadurch bisher marginalisierte Familien und insbesondere Kinder stärkt. Rassismus als wirkmächtiges Ungleichheitsverhältnis werden im gesamten Koalitionsvertrag kaum adressiert.
WeiterlesenDiskriminierungssensibel veranstalten – feministisch und dekolonial | digital
Was bedeutet es, (Bildungs-) Veranstaltungen diskiriminierungssensibel und intersektional zu gestalten? Welche Verantwortung trage ich darin in der Rolle als Veranstalter*in
WeiterlesenViele Welten auf einer Erde – Gerechte Zukünfte, Utopien & Gutes Leben | digital
Zukünfte und Utopien sind ein beliebtes Thema in der Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und sozial-ökologischer Transformation. In der Veranstaltung beleuchten
WeiterlesenEs war einmal? – Was es braucht, um Wirtschaft dekolonial zu gestalten | digital
Wirtschaft ist auch heute noch von kolonialen Denkmustern und Strukturen geprägt. Aktuelle Rohstoffpolitiken, Lieferketten und das Festhalten an einer wachstumsorientierten
WeiterlesenFilm & Gespräch: „Wir müssen nicht alles erzählen“ Erinnerungen an den rassistischen Brandanschlag in Solingen 1993 | Chemnitz
Filmvorführung mit anschließendem Gespräch über Erinnern und Gedenken an rechte und rassistische Gewalt in Solingen und Chemnitz mit der anwesenden
WeiterlesenZwischen Wut, Trauer und Überforderung – Den Nahostkonflikt besprechbar machen | Leipzig
Seit dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober und dem darauffolgenden Gaza-Krieg ist der Diskurs um den Israel-Palästina-Konflikt präsenter denn je. Auch
Weiterlesen10. Jahreskonferenz des Demokratie-Zentrums Sachsen | Chemnitz
Anmeldefrist: 28.05.2025 | Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zur 10. Jahreskonferenz des Demokratiezentrums Sachsen am
Weiterlesen10 Jahre JuKo – 10 Jahre Antifaschismus in Sachsen. Und jetzt? | Chemnitz
2016 ging’s los: Der erste Antifaschistische Jugendkongress in Chemnitz. Seitdem sind 10 Jahre vergangen – und wir sind immer noch
WeiterlesenMeta Solis | Steinbruchsee Miltitz
Wir sind eine etwa 20-köpfige, ständig wachsende Gruppe von jungen Sorb:innen mit Wohnsitz oder Wurzeln in der zweisprachigen Lausitz und
WeiterlesenColour the Mountains | Zwönitz
Wir laden auch dieses Jahr wieder zu einem bunten Tag in die Moosheide nach Zwönitz ein. Also zieht die Tanzschuhe
Weiterlesen