Happy Monday | Bautzen
Happy Monday | Bautzen
Hand in Hand: Damit sich etwas bewegt! Diese besondere Ausgabe von Happy Monday bringt Bewegung in den Montag – voller
Hand in Hand: Damit sich etwas bewegt! Diese besondere Ausgabe von Happy Monday bringt Bewegung in den Montag – voller
Wie begegnen wir gemeinsam Queerfeindlichkeit im Arbeitsumfeld? Barrieren, Vorurteile und Stereotype verhindern eine offene und gerechte Arbeitswelt. Queere Personen möchten
Anmeldefrist: 02.05.2025 | 28.05.-01.06.2025, Beginn Mittwoch 15.00 Uhr, Ende Sonntag 16.00 Uhr Das Dreiländereck Deutschland, Tschechien, Polen erzählt europäische Geschichte.
Anmeldefrist: 29.05.2025 | Jede*r Fünfte hat bei der Bundestagswahl die AfD gewählt. Damit ist die rechtsextreme Partei erstmals zweitstärkste Kraft
Während des LAB VIELFÄLTIGER OSTEN können Künstler*innen, Spielstättenverantwortliche und Festivalkuratierende aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt im digitalen Raum mit Dialogpartner*innen
Nicht nur das SGB VIII, auch aktuelle fachpolitische Papiere, wie die Erfurter Erklärung zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2024, lassen
Nachholtermin (ursprünglich 21.05.2025) Wenn wir Zukunft wollen, brauchen wir Beteiligung.Deshalb lädt die Partnerschaft für Demokratie Nordsachsen alle Interessierten ein, in
Anmeldefrist: 20.05.2025 | Eine Weiterbildung für Leitungspersonen zur Stärkung von Beziehungsorientierung und Handlungsfähigkeit in zivilgesellschaftlichen Organisationen 4-teilige Weiterbildungsreihe: 04./05. Juni
Anmeldefrist: 25.05.2025 | Merkt euch den 4. Juni 2025 schon mal vor: Das Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen
Mit Thorsten Mense, Judith Goetz (Herausgeber*innen) und Steven Hummel (Autor) Die ›Alternative für Deutschland‹ hat sich seit ihrer Gründung von
Anmeldefrist: 28.05.2025 | Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zur 10. Jahreskonferenz des Demokratiezentrums Sachsen am
Du suchst nach Ideen, wie du zukünftig noch mehr unterschiedliche Menschen erreichen kannst? Dann bist du bei uns richtig. Bei
Nach unserem „Recht-für-Alle“-Kongress 2023 folgt 2025 der „AufRecht“-Kongress! Wieder in Leipzig, wieder mit einem breitgefächerten inhaltlichen Programm und am Samstag
Die Grundlage Die politischen Umbrüche der letzten Jahrzehnte und der damit verbundene rasante, gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel haben den Menschen
Die Online-Veranstaltungsreihe „Empirie.On“ lädt Fachkräfte aus der Praxis ein, gemeinsam aktuelle empirische Studien und Forschungsergebnisse zu autoritären Dynamiken in der
Wir laden herzlich zu unserem diesjährigen Mitglieder- und Sommerfest am 14. Juni 2025 von 15 bis 21 Uhr auf dem
Wenn wir Zukunft wollen, brauchen wir Beteiligung.Deshalb lädt die Partnerschaft für Demokratie Nordsachsen alle Interessierten ein, in vier Beteiligungswerkstätten mit
Vor zehn Jahren wurde das Gemälde Aufrecht stehen – für Herbert Belter, Ernst Bloch, Werner Ihmels, Hans Mayer, Wolfgang Natonek,
Unsinn auf allen Kanälen: Migranten essen Haustiere, jüdische Weltraumlaser verursachen Waldbrände, Deutschland steht vor einer Zwangsveganisierung. Der Trumpismus und mit
Anmeldefrist: 08.06.2025 | 19.06. – 22.06. Stadtwirtschaft Chemnitz Wir arbeiten gerade fleißig am Programm – sobald es final steht, informieren
Eine starke, widerstandsfähige und vernetzte Zivilgesellschaft ist wichtiger denn je. Das openTransfer CAMP Zusammenhalt bringt engagierte Macher:innen aus Ostdeutschland und
Anmeldefrist: 16.06.2025 | Gemeinwesenarbeit und Kommunalpolitik – gemeinsam gestalten wir lebenswerte Nachbarschaften. Wie politische Entscheidungen das soziale Miteinander beeinflussen –
Anmeldefrist: 29.05.2025 | Rund um Leitungsverantwortung: Herausforderungen und Potentiale 19. Juni 2025 10.00 bis 17.30 Uhr Ev. Tagungs- und Freizeitstätte
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Der Tag erinnert daran, dass Millionen von Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Wir
Wer kennt es nicht? Hitzige Diskussionen über den angeblich erfundenen Klimawandel, über die sogenannte »Lügenpresse«, der vorgeworfen wird, sie verbreite
Melden Sie sich jetzt noch zur Abschlussveranstaltung unseres Modellprojekts „Bürgermeisterinnen im Fokus“ an. Wir werden nicht nur über das Programm
Familienfest und Workshops mit der Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani und Ausstellungseröffnung „Kinderstimmen und Kinderrechte“ Der Ferdinandhof in Dresden steht beispielhaft für
Wenn wir Zukunft wollen, brauchen wir Beteiligung.Deshalb lädt die Partnerschaft für Demokratie Nordsachsen alle Interessierten ein, in vier Beteiligungswerkstätten mit
Vorurteile, Barrieren und Ausgrenzung stehen einer queerfreundlichen Arbeitswelt noch immer im Weg. Wie stellen Sie sicher, dass sich Ihre Arbeitnehmenden
Wirtschaft ist auch heute noch von kolonialen Denkmustern und Strukturen geprägt. Aktuelle Rohstoffpolitiken, Lieferketten und das Festhalten an einer wachstumsorientierten
Die Baumaßnahmen werden beginnen, aber wie bespielen wir das Gelände weiter? Ihr habt Ideen und Bock euch einzubringen? Kommt vorbei
Die Frage nach dem individuellen ‚guten Leben‘ ist eng mit der Art und Weise verknüpft, wie wir als Gesellschaft unser
Anmeldung erforderlich | Diskurstage der Resonanz Resonanz – als Antwortbeziehung zwischen Menschen, Dingen und der Welt – bildet die theoretische
Anmeldung erforderlich | Eine Fishbowl-Diskussion der vielfältigen Erinnerung(en) Über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wird immer noch intensiv über die
Drei Tage zwischen musikalischen Highlights und interkulturellem Austausch mit internationalen Gastbands! * Donnerstag 3. Juli * 19:00 Uhr Anteprima mit