weltbewusst e.V.

Über den Verein

Die satzungsgemäßen Ziele von weltbewusst e.V. sind die Förderung der Wissenschaft und Forschung, Förderung der Volksbildung und Erziehung sowie Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Die Satzung kann hier heruntergeladen werden.

Von den 10 Vereinsmitgliedern sind vier im Vorstand tätig. Sie sorgen zusammen mit einer Vielzahl an ehrenamtlich engagierten Menschen sowie Kooperationspartner*innen aus der Region und dem ganzen Bundesgebiet für die Umsetzung der Vereinsziele.

Der Verein weltbewusst e.V. arbeitet in verschiedenen Projekten mit einer Vielzahl von Kooperationspartner*innen zusammen. Dies sind Vereine, Kommunen, Unternehmen sowie Kulturschaffende und andere Freiberufler*innen.

Angebote

Kommunale Integrationskoordination (KIK)

In enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, den Bürgermeistern von Königstein und Bad Schandau sowie weiteren Akteur*innen vor Ort kümmern wir uns um die Integration von geflüchteten Menschen und Einheimischen. Diese Arbeit umfasst soziokulturelle Aktivitäten und die Förderung der gesellschaftlichen Integration. Bei Anliegen bzgl. der Integrationsarbeit nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Werkstatt 26

Gemeinsam mit Engagierten aus der Sächsischen Schweiz betreibt der Verein den Kulturort “Werkstatt 26” in Königstein/Sächsische Schweiz mit Veranstaltungsräumen, Co-Working Space, Nähwerkstatt und Kleiderstube. Alle Informationen zur Werkstatt 26 finden Sie hier.

Kontakt

Anschrift:
weltbewusst e.V.
Pladerbergstraße 40
01824 Gohrisch

E-Mail:
info [at] weltbewusst.net

Telefon:
+49 (0)177 6090254

Website:
http://weltbewusst.net/

weltbewusst e.V.

Die satzungsgemäßen Ziele von weltbewusst e.V. sind die Förderung der Wissenschaft und Forschung, Förderung der Volksbildung und Erziehung sowie Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens.

Mastodon