31.12. | Projektmitarbeiter*in (m/w/d) | Aue-Bad Schlema
Das KGE e.V. sucht ab 01.02.2024 eine*n Mitarbeiter*in für das Projekt DenkMal! Todesmarsch Mülsen – Eibenstock 1945 (32h/Woche, Vergütung in Anlehnung an TVöD, Dienstort: Aue-Bad Schlema). Die Einstellung steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung der beantragten Fördermittel. Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2023.
Weiterlesen18.10. | Vortrag: Der russische Krieg in der Ukraine und die Schlacht der Propaganda | Aue-Bad Schlema
Die Politikwissenschaftler Sebastian Trept und Felix Schilk beleuchten im Vortrag die ukrainischen und russischen Versionen der Wahrheit und setzen sie in einen historischen und aktuellen Kontext. Vortrag mit Diskussion.
Weiterlesen13.07. – 10.08. | Es ist nicht leise in meinem Kopf – Ausstellung von und mit Geflüchteten | Aue-Bad Schlema
Vom 13.07. – 10.08.2023 können Sie täglich von 11 – 17 Uhr im KGE e.V. in Aue-Bad Schlema die Ausstellung „Es ist nicht leise in meinem Kopf“ mit und von Geflüchteten besuchen. Bei verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung können Sie mit Geflüchteten ins Gespräch kommen und deren bewegende Geschichten verfolgen.
Weiterlesen01.12.21 | Zuwendungsrecht | Aue-Bad Schlema
In diesem Seminar des Kompetenzzentrums für Gemeinwesenarbeit und Engagement geht es ums Zuwendungsrecht. Was muss an Vorschriften und Gesetzen beachtet werden, welche Leistungen muss man ausschreiben und viele andere Fragen werden beantwortet.
Weiterlesen26.11.21 | Alltagsrassismus | Aue-Bad Schlema
Häufig wird Rassismus mit Diskriminierung gleichgesetzt. Im Seminar des Kompetenzzentrums für Gemeinwesenarbeit und Engagement geht es darum, wie man unterscheidet und wie wir alle selbst dazu beitragen können Rassismus auch aus unserem Alltag zu verbannen.
Weiterlesen24.11.21 | Antisemitismus | Aue-Bad Schlema
Wie erkennt man antisemitische Hetze? Wie begegnet man ihr? Fragen, die in diesem Seminar des Kompetenzzentrums für Gemeinwesenarbeit und Engagement aufgearbeitet werden.
Weiterlesen09.11.21 | Seminar „Achtung Glatteis!“ – Wie argumentieren gegen Verschwörungsmythen | Aue-Bad Schlema
In der Veranstaltung des Kompetenzzentrums für Gemeinwesenarbeit und Engagement geht es ums Argumentieren gegen Verschwörungsmythen im eigenen Umfeld.
WeiterlesenKompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und Engagement e.V.
Das KGE bietet Dienstleistungen und Beratung für alle Bürgerinnen und Bürger des Erzgebirgskreises, die sich im Gemeinwesen engagieren, sich im gesellschaftlichen Lebens aktiv einbringen möchten und Austausch sowie Dialog suchen.
Weiterlesen