plus humanité e.V.
Der Name und das Ziel
Der Name vom Verein ist Französisch: plus humanité.
Man spricht es so aus: Plüh Ü-mani-tee.
Das bedeutet: Mehr Menschlichkeit.
Die Leute vom Verein wollen dafür arbeiten,
dass es ein besseres Leben für alle Menschen gibt.
Mit Respekt und Freundschaft.
Barriere-frei und gleich-berechtigt.
Deshalb machen die Leute vom Verein viele Projekte.
Zum Beispiel:
- Bildungs-Projekte
- Kultur-Projekte
- Beratung und Hilfe
Die Geschichte
Im Jahr 2013 haben junge Leute den Verein gegründet.
In Borna – das ist ein Ort im Leipziger Umland.
Am Anfang hat der Verein geflüchteten Menschen geholfen.
Der Verein hat Menschen aus anderen Ländern
Start-Hilfe in Deutschland gegeben.
Der Verein hat auch zu Vernetzungs-Treffen eingeladen.
Viele Menschen sind zu den Treffen gekommen,
um zu besprechen:
- Welche Hilfe gibt es schon?
- Welche Hilfe wird noch gebraucht?
- Wie können die Helfer*innen besser zusammen arbeiten?
In Borna hat der Verein auch eine Buch-Lesung gemacht.
Über die Rechte der Kinder.
Die neuen Projekte
Im Jahr 2016 ist der Verein nach Leipzig umgezogen.
Und hat einige neue Projekte angefangen.
Zum Beispiel:
- zur Hilfe bei Verwaltung und Buch-Haltung
- zur Weiter-Bildung für Projekt-Organisation
- zu Barriere-Freiheit und Leichter Sprache
Ein wichtiges barriere-freies Projekt heißt Raketen-Wissenschaft.
Die Bio-Arbeit
Der Verein arbeitet für mehr Menschlichkeit.
Die Leute vom Verein achten dabei aber auch auf:
- die besonderen Bedürfnisse von allen Helfer*innen
- genügend Zeit für gutes Nach-Denken und Neu-Lernen
- gerechte Bezahlung für Mitarbeiter*innen
- den Daten-Schutz
- den Umwelt-Schutz
Die Leute vom Verein nennen das selbst: Bio-Arbeit.
Der Verein hat ganz unterschiedliche freiwillige Helfer*innen.
Sie arbeiten die meiste Zeit ehrenamtlich.
Manche arbeiten auch noch in anderen Vereinen mit.
Der Verein plus humanité ist deshalb gut vernetzt.
Kontakt
Ansprechpartner:
Rico Knorr
Straße / Postfach:
plus humanité e.V.
Brandstraße 15
04277 Leipzig
Telefon:
–
Fax:
0341 308 12 00
e-mail:
info@plushumanite.de
Internetadresse:
https://plushumanite.de