Skate Force Döbeln: Unsere Stadt braucht Freiräume – und wir schaffen einen! Spendet für eine neue Skatehalle!

Autor_innen: Skate Force Döbeln

Döbeln braucht Freiräume – und wir schaffen einen!

Skaten, Graffiti, DIY und Konzerte – mit „Projekt i1“ entsteht in Döbeln ein neuer selbstverwalteter Ort für Jugendkultur. Seit dem Abriss der alten Skatehalle fehlt es in der Stadt an einem Treffpunkt für junge Menschen. Das soll sich jetzt ändern – mit einem Projekt aus der Community, getragen von Jugendlichen und dem Treibhaus e.V.

Die Umsetzung soll ab Sommer 2025 starten. Am 1. Juni hat die die Crowdfunding-Kampagne auf Startnext begonnen. Ziel ist es, mindestens 50.000 Euro zu sammeln und damit die erste Bauphase zu starten.

Wir bauen einen offenen, barrierefreien Ort für Jugendkultur, Kreativität und Begegnung. Nach dem Abriss der alten Skatehalle gibt es keinen selbstverwalteten Raum mehr für junge Menschen. Unsere Lösung: Ein neuer Ort, der mehr ist als eine Skatehalle – er wird ein Treffpunkt für Kultur, Kunst, Musik, DIY-Projekte und gemeinsames Feiern. Das Besondere: Junge Menschen gestalten ihn selbst mit, von der Planung bis zur Umsetzung.

Die Stadt hat bisher keine Ressourcen für einen neuen Jugendort bereitgestellt – deshalb nehmen wir es selbst in die Hand. Wir haben ein stillgelegtes Industriegelände gefunden, das riesiges Potenzial hat. Hier soll ein lebendiger Freiraum entstehen: zum Skaten, für Graffiti, Siebdruck, Konzerte und Partys. Junge Menschen brauchen solche Orte – zum Abhängen, zum Ausprobieren, zum Selbermachen. Ob Urban Gardening, Jam-Sessions oder Skate-Contests – die Möglichkeiten sind endlos.

Und dabei brauchen wir Euch! Schickt die Infos zu unserer Crowdfunding-Kampagne über eure Verteile, teilt sie auf euren Social Media Kanälen und sprecht darüber — denn jede Unterstützung zählt! 

Weitere Informationen:
Startnext-Kampagne: www.startnext.com/projekti1
Kontakt: info@skateboarding-doebeln.de
Instagram: @skateforce.doebeln
Träger: Treibhaus e.V. | Initiative: SkateForceDöbeln

Social Media Bundle: https://drive.google.com/drive/folders/1qHNrR9e2OJENA0KnNHc_gHbj8svyzOWY?usp=sharing

Die Geschichte der Skate Force Döbeln

Die Geschichte der SFD beginnt im Sommer 1999, damals noch mit selbstgebauten, notdürftigen Rampen auf dem Verkehrsübungsplatz in Döbeln. Im Winter 1999/2000 bauten die Jungs und Mädels der SFD die ersten Rampen im ehemaligen Speiseraum des VEB Rotes Banner. Das Haus war aber in einem derart schlechten Bauzustand, dass sie dort nach einem Winter wieder auszogen. Seit 2001 haben sie sich in einer Halle des ehemaligen VEB Rohtabak niedergelassen, die Halle nach ihren Vorstellungen aus- und umgebaut und an der Struktur gefeilt. 2003 hat sich die SFD als autonomes Projekt dem Treibhaus e.V. angeschlossen. 2023 wurde leider das Mietverhältnis der Skatehalle gekündigt, sodass wir am 31.12.2023 die Skatehalle in der Rotweiner Straße räumen mussten. Ausführliche Informationen dazu findet ihr in unseren Statements Park doch woanders & Turning the Page. Aktuell können wir keine Skateworkshops anbieten. Wir sind aber weiterhin auf der Suche nach einem neuen Ort zum Skaten in Döbeln.

Direkt zur Spendenkampagne

Treibhaus e.V. Döbeln

Der Treibhaus e.V. Döbeln ist ein soziokulturelles Zentrum im Landkreis Mittelsachsen und bietet Projekte zu Integration, politischen Bildung, Jugendarbeit und viel Raum für Begegnung im Café Courage. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon