01.07. | 2. Ostrauer Skatecontest | Ostrau

Es ist wieder so weit. Skatecontest in Ostrau! Der Skatecontest wird durch die SFD des Treibhaus e.V. mit freundlicher Unterstützung durch Rokka Entertainment, Skateback, Schredderei Leipzig, Beyond Collective, Selectorz Großenhain, Plaze Chemnitz, Mischief Skateboards, die Sparkasse Ostrau, Veolia Deutschland und die Gemeinde Ostrau veranstaltet.

Weiterlesen

[FÄLLT AUS] 17.09. | Lesebühne mit Postmigrantische Störung & Friend – Es lesen Vân Anh Bach, Maria Bujanov, Yasemin Said. Moderation: Irina Nekrasov | Döbeln

Das Treibhaus Döbeln lädt zur postmigrantischen Lesebühne mit dem Autor*innenkollektiv PMS – Postmigrantische Störung im Rahmen der interkulturellen Wochen PRISMA. Mit Vân Anh Bach, Maria Bujanov und Irina Nekrasov von PMS sowie der Filmemacherin Yasemin Said.

Weiterlesen

01.10. | Historischer Stadtrundgang der AG Geschichte: „Zwangsmigration unterm Hakenkreuz – Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter*innen während des 2. Weltkrieges in Döbeln” | Döbeln

Der historische Stadtrundgang der AG Geschichte des Treibhaus e.V. befasst sich diesmal schwerpunktmäßig mit der Zwangsmigration von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter*innen. Treffpunkt: 13.00 Uhr im Café Courage.

Weiterlesen

07.10. | Kommunikationstraining: WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE | Döbeln

Ausgrenzende und abwertende Einstellungen und Äußerungen begegnen uns in beruflichen wie in privaten Situationen. Sie machen meistens erst einmal sprachlos. Gerade aktuell erscheinen die gesellschaftlichen Gräben uns vor kommunikative Herausforderungen zu stellen. Der Workshop “Konstruktive Kommunikation” möchte dafür Raum geben, in den Erfahrungsaustausch zu gehen und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Der Workshop findet satt im Treibhaus Döbeln und wird durchgeführt von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.. Anmeldung erforderlich.

Weiterlesen

20.+21.04. | Der Mensch als Ballast — Die sächsische Heil- und Pflegeanstalt Hochweitzschen im Nationalsozialismus | Großweitzschen oder Döbeln

Nach drei Jahren Forschung kann die AG Geschichte des Treibhaus e.V. Döbeln nun die Broschüre: „Der Mensch als Ballast —Die sächsische Heil- und Pflegeanstalt Hochweitzschen im Nationalsozialismus“ vorstellen. Am 20. April im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen in Großweitzschen und einen Tag später in Döbeln im Café Courage.

Weiterlesen

12.05. | Vortrag: Antisemitismus im Deutschrap | Döbeln

Die deutsche Hip Hop-Szene ist ein Spiegel der Gesellschaft, wo man neben großen Talenten und einzigartigen Künstler*innen auch immer verschiedene Formen des Antisemitismus und den Hass auf den Staat Israel beobachten kann. Um zu verstehen, wie diese sich äußern, wie sie formuliert wie auch propagiert werden, gilt es einen Blick ins Herz der heute verkaufstechnisch erfolgreichsten Subkultur der Bundesrepublik zu werfen.

Weiterlesen

15.05. | Volksparteien ohne Volk? | Döbeln

Vor allem auf kommunaler Ebene sind Parteien sowie ihre Verankerung in der “Mitte der Gesellschaft” kaum noch erkennbar. Aber sind lose Wählervereinigungen die bessere Wahl? Was müssten die Parteien anders machen, um wieder mehr Menschen zu überzeugen? Reicht eine bessere Kommunikation? Um diese Fragen geht es bei der Veranstaltung des Treibhaus e.V. gemeinsam mit der VHS Mittelsachsen.

Weiterlesen

17.-21.05. | Solidarisches Europa – Radreise zu Initiativen im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien | Görlitz, Liberec, Isergebirge

Auf der Radreise im Dreiländereck besucht riesa.efau Kultur Forum Dresden Initiativen, die bewusst oder unbewusst als Gegenentwurf zu einer von Ausgrenzung und Märkten bestimmten Gesellschaft verstanden werden können: Wie tragfähig sind solche Konzepte – auch unter neuen politischen Vorzeichen? Wie resilient gegen antidemokratische Strömungen? In Kooperation mit der Hochschule Mittweida und dem Treibhaus e. V. Döbeln.

Weiterlesen

07.06. | Genug erinnert? Herausforderungen im Umgang mit Holocaust und Vernichtungskrieg | Döbeln und Online

Am 07. Juni veranstaltet der Treibhaus e.V. Döbeln Online-Vortrag und Gespräch mit Dr. Ulrike Jureit von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur mit dem Titel „Genug erinnert? Herausforderungen im Umgang mit Holocaust und Vernichtungskrieg“. Die Teilnahme ist sowohl im Café Courage als auch online per Zoom möglich.

Weiterlesen

24. – 30.07. | Bildungsreise „Die Vernichtungslager im Schatten von Auschwitz“ – Aktion Reinhardt | Lublin (Polen)

Der Treibhaus e.V. Döbeln, die Brücke/Most-Stiftung und das Bildungswerk Stanislaw Hantz e.V. Kassel organisieren die Bildungsreise „Die Vernichtungslager im Schatten von Auschwitz“ nach Polen, um sich dem weitgehend unbekannten Kapitel der sogenannten „Aktion Reinhardt“ zu widmen und unter fachkundiger Begleitung Möglichkeiten für die eigene Bildungs- und Erinnerungsarbeit zu erschließen.

Weiterlesen

25.05. | Vortrag & Diskussion: Die Neue Rechte zwischen Neoliberalismus, christlichem Fundamentalismus und Faschismus | Döbeln

Vor den anstehenden Landrats- und Bürgermeisterwahlen 2022 möchte der Treibhaus e.V. Döbeln die Chance nutzen, eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD anzuregen. Andreas Kemper publiziert seit 2013 zur AfD und wird die Netzwerke und Ideologien der sogenannten „Neuen Rechte“ und des faschistischen Flügels der AfD vorstellen. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für eine Diskussion.

Weiterlesen

11.05. | Ein Soziokulturelles Zentrum im ländlichen Raum Sachsens – Höhen und Tiefen bei der Umsetzung von Demokratieprojekten | Hybrid

Im Rahmen des Programm openTransfer Zusammenhalt findet am Mittwoch, den 11. Mai ein hybrides Seminar im Haus der Demokratie statt, welches gleichzeitig auch online übertragen wird. Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Projekten stellen ihre Arbeit vor und gehen dabei der Frage nach, welche besonderen Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten, die Arbeit im ländlichen Raum mit sich bringt.

Weiterlesen

14.03.22 | Kunstworkshop: Feministische Grüße | Döbeln

Im Rahmen des internationalen Frauen*kampftags am 8. März lädt der Treibhaus e.V. zu seinem Postkarten-Workshop am 14. März von 17.30 bis 21.00 Uhr ins Café Courage ein: Gemeinsam werden wir die Techniken Linoldruck und Monotypie ausprobieren und coole Postkarten gestalten. Diese werden im Anschluss an Frauengefängnisse sowie feministische Organisationen verschickt. Du hast also Lust, kreativ zu werden und mit uns den internationalen Frauen*kampftag zu feiern? Dann melde dich an!

Weiterlesen

01.12.21 | Lesung und Diskussion: Die Israel-Boykottbewegung. Alter Hass in neuem Gewand | Online

Bei der Veranstaltung des Treibhaus e.V. Döbeln wird Alex Feuerherdt in einem Vortrag die Entstehung, die Hintergründe und die Auswirkungen von Boykott- und Delegitimierungskampagnen gegen Israel analysieren, einen Überblick über ihre Akteure geben und sich mit der Ideologie und Praxis der Israel-Boykottbewegung auseinandersetzen. Zudem wird er begründen, warum diese Bewegung den Palästinensern mehr schadet als nutzt und weshalb es ihr ohnehin nicht um das Wohl der Palästinenser geht, sondern vor allem darum, Israel zu schaden.

Weiterlesen
Mastodon