ab 08./09.05. | Weiterbildungsreihe „Kraftvoll(e) Strukturen gestalten. Zur Stärkung von diversen und konfliktsensiblen Organisationsstrukturen“ | Leipzig

Das Ziel der Weiterbildungsreihe von Konfliktpotential ist es, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von zivilgesellschaftlichen Organisationen in ihrer Achtsamkeit für subtile Konfliktdynamiken zu stärken und sie darin zu begleiten, ihre Arbeitsstrukturen so zu gestalten, dass diese Raum für Vielfalt, Zugehörigkeit und Selbstwirksamkeit bieten.

Weiterlesen

31.03. | Komm, streit mit mir! Zum konstruktiven Umgang mit Konflikten und Vielfalt in Vereinen und Teams | Dresden

Im Tagesworkshop laden riesa efau. Kultur Forum Dresden und Konfliktpotential haupt- und ehrenamtlich Aktive aus der Zivilgesellschaft ein, mit ihnen auf das konstruktive Potential zu blicken, das in den Konflikten und in der Vielfalt in ihren Vereins- oder Teamstrukturen steckt.

Weiterlesen

17.03. | Komm, streit mit mir! Zum konstruktiven Umgang mit Konflikten und Vielfalt in Vereinen und Teams | Leipzig

Auch wenn Konflikte etwas Unangenehmes haben, brauchen wir sie, gerade in einem diversen Arbeitskontext. Sie können etwas Nährendes und Verbindendes werden. In diesem Workshop von Konfliktpotential geht es um die Konfliktbearbeitung im zivilgesellschaftlichen Kontext, in Vereinen und Initiativen. In Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur-Leipzig.

Weiterlesen

07.10. | Ein Fachtag zur Arbeit mit Emotionen und Wahrnehmung in der politischen Bildung und Prozessbegleitung von NGOs | Leipzig

Der Fachtag von Transformative Bildung und Kultur e. V. (ehem. Roter Baum Leipzig e. V.) will die Herausforderungen und Potentiale erkunden, die sich ergeben, wenn wir uns entscheiden, unsere Wahrnehmung für die Vielfalt an Konflikt- und Beziehungsebenen zu öffnen und diese in der politischen Bildungsarbeit und Prozessbegleitung zu thematisieren.

Weiterlesen

25.+26.11.21 | Von der Willkür zur Verantwortung. Wege zu einem konstruktiven Verständnis von Macht | Leipzig

Oft ist Macht bei uns mit nichts Gutem assoziiert, dabei brauchen wir sie um unser Leben und unsere Gesellschaft wertvoll zu gestalten. In diesem Workshop erkunden wir unsere kulturellen und biografischen Prägungen zur Macht und setzen uns damit auseinander, wie wir sie im Miteinander anders leben können.

Weiterlesen

23.+25.03.21 | Grenzenlos solidarisch? Wege zu kraftvollen Formen solidarischen Handelns | Online

Im Online-Workshop des Roter Baum Leipzig e.V. beschäftigen wir uns mit dem Spannungsfeld zwischen Solidarität und Selbstaufgabe. Wir setzen uns mit unseren eigenen Erfahrungen von Macht und Ohnmacht in diesem Feld auseinander und erkunden gemeinsam Wege zu einer Solidarität, in der wir mit unseren Grenzen und unserer Freude am Miteinander vorkommen.

Weiterlesen

Datenschutz-Sprechstunde für Vereine

Ihr möchtet verantwortungsvoll mit personenbezogenen Daten in Eurem Verein umgehen? Ihr habt Fragen zu rechtlichen Aspekten, sucht datensparsame Methoden und technische Lösungen dafür. In der monatlichen Datenschutz-Sprechstunde für Vereine des Roter Baum Leipzig e.V. und der Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V. findet Ihr Unterstützung.

Weiterlesen

Transformative Bildung und Kultur e. V. (ehem. Roter Baum Leipzig e.V.)

Der Transformative Bildung und Kultur e. V. ist eine Plattform für eine Vielfalt alternativer Bildungs- und Kulturprojekte in und um Leipzig. Die Initiative Konfliktpotential macht unter dem Dach des Vereins politische Bildungsarbeit mit Fokus auf die Bereiche Wahrnehmung und Emotionen.

Weiterlesen
Mastodon