Bildung am Limit: Landesweite Bildungsdemo am 15. Mai in Dresden
Autor_innen: GEW Sachsen, Netzwerk Tolerantes Sachsen uvm.
Die aktuellen Pläne der Landespolitik führen zu Verschlechterungen an Kitas, Schulen, Hochschulen und in der politischen Bildung. Dagegen wollen wir demonstrieren und fahren am 15. Mai gemeinsam nach Dresden!
- Start: 17:30 Uhr auf dem Postplatz Dresden
- Anschließend Demozug über die Augustusbrücke zur Kundgebung auf dem Areal der Filmnächte am Elbufer.
- Ende ca. 19:30 Uhr
- Es fahren extra von der GEW gebuchte Busse aus allen Regionen Sachsens nach Dresden und wieder zurück. Dafür bitten wir um Anmeldung! Nähere Informationen zu Abfahrtzeiten und -orten siehe unten. Die Mitfahrt ist vorrangig für Gewerkschaftsmitglieder (GEW und SLV). Nicht-Gewerkschaftsmitglieder können sich auf die Warteliste setzen lassen und ggf. mitfahren, sofern Restplätze vorhanden sind.
Bildung am Limit: Investitionen statt Sparpolitik – Aufruf zur gemeinsamen Bildungsdemo am 15. Mai in Dresden
Gute Bildung braucht gute Bedingungen. Doch seit Jahren wird dafür nicht genug investiert und mit der aktuellen Landespolitik drohen deutliche Rückschritte zulasten der Bildungsgerechtigkeit der nachfolgenden Generationen und der Arbeitsbedingungen aller Beschäftigten in der Bildung. Auch die geplanten Kürzungen bei der politischen Bildung sowie bei Demokratie- und Integrationsprojekten sind ein fatales Signal.
Bildung ist entscheidend für unsere gesellschaftliche Entwicklung und muss deshalb absolute Priorität in der Politik bekommen. Deshalb rufen wir zu einer landesweiten Bildungsdemo am 15. Mai 2025 nach Dresden auf!
- Umsetzung des Kita-Moratoriums ab sofort statt Stellenabbau
- Qualitätsverbesserungen an Kitas inkl. Stufenplan für einen besseren Personalschlüssel
- Rücknahme der SMK-Maßnahmen, die zulasten der Lehrkräfte gehen, und Fokus auf Bildungsqualität
- Bildungspaket für Schulen mit Entlastungen für Lehrkräfte, Klassenleiterstunde, attraktiven Angeboten für ältere Lehrkräfte, Ausbau der Schulassistenz und mehr Schulsozialarbeit
- Schluss mit Befristungsmissbrauch an Hochschulen und weniger Arbeitsbelastung
- Tarifvertrag für studentische Beschäftigte
- Einführung des Rechts auf fünf Tage Bildungszeit in Sachsen
- Rücknahme der Kürzungen bei Integrationsprojekten, Gleichstellung, Antidiskriminierung und Demokratiearbeit sowie bei der Beratung gegen Rechtsextremismus
- Fortsetzung und Finanzierung des Gesamtkonzeptes gegen Rechtsextremismus sowie Stärkung zivilgesellschaftlicher Initiativen für Vielfalt, Teilhabe und gutes Miteinander
Demokratie ist kein Luxus, sondern braucht Menschen, die sich täglich für sie einsetzen – unter guten Bedingungen. Dafür setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen!
Unterzeichner:innen: GEW Sachsen, Sächsischer Lehrerverband, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Sachsen, Graswurzelbündnis „Die bessere Kita”, Kulturbüro Sachsen e.V., Netzwerk Tolerantes Sachsen, Landeselternrat Sachsen, Landesschülerrat Sachsen, LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anreise mit dem ÖPNV
Riesa nach DD Mitte 15:54–16:39 (plus 15min Fußweg) RE 50
Pirna nach DD Mitte 16:36–17:04 (plus 15min Fußweg) S 1
Kamenz/Radeberg nach DD Mitte 16:04–16:48 (plus 15min Fußweg) S 8
Meißen/Radebeul nach DD Mitte 16:41–17:12 (plus 15min Fußweg) S 1
Freiberg nach DD Hbf: 16:07–16.50 (Plus 20min Fußweg oder Linie 3, 7, 8) RB 30
Großenhain COTTB BF nach DD Neustadt (!) 16:28–17:03 (dann 15 min S1, S2, Strab 6/11) RE 15