27.06. | Grundlagen Projektmanagement – Oder warum scheitern Beteiligungsprojekte? | Online

Im Seminar geht es einerseits um die Grundlagen des Projektmanagements, andererseits soll reflektiert werden, warum Projekte in der kommunalen Praxis oft holprig verlaufen oder gar scheitern. Zudem wird besprochen, was getan werden kann, damit Projekte von Anfang an möglichst rund laufen.

Weiterlesen

10.11. | Seminare und Workshops 2022 zu Beteiligungsthemen | Leipzig und Online

Auch in diesem Jahr bietet die Akademie für Lokale Demokratie wieder eine ganze Reihe an Seminaren und Workshops rund ums Thema „Bürgerbeteiligung“ an, teils als Online-Veranstaltungen, teils vor Ort in Leipzig: Los geht’s Ende April, und bis in den November hinein können Sie insgesamt sechsmal Neues lernen, Wissen auffrischen und natürlich auch mit Kolleginnen und Kollegen in Kontakt kommen.

Weiterlesen

25.06. | Seminar: Einführung Bürgerbeteiligung | Online

Ob beim Straßenbau, im sozialen oder kulturellen Bereich, ohne Bürgerbeteiligung lässt sich heute kaum mehr ein Vorhaben erfolgreich umsetzen. Viele Projekte erstrecken sich über mehrere Jahre und die Öffentlichkeit möchte dabei fortlaufend beteiligt bzw. unterrichtet werden. Mitunter geht es darum, die Interessen und Bedürfnisse der Bürger/innen in Erfahrung zu bringen, konkrete Aktionspläne zu entwickeln, Konflikte zu lösen und/oder einfach nur Informationen auszureichen. Für diese unterschiedlichen Aufgaben ist es hilfreich, die aktuellen Grundlagen der Beteiligung gut zu kennen. Im Seminar werden wichtige Beteiligungsgrundlagen besprochen. Es geht vor allem darum, dass Sie mehr Orientierung im Handlungsfeld erlangen und weniger um die Vertiefung von Einzelthemen.

Weiterlesen

Themenschwerpunkt und Veranstaltungen: Das Bürgerbudget

Der Freistaat Sachsen möchte Bürgerbudgets fördern, um in den Kommunen positive nachhaltige Entwicklungen anzustoßen. Sie wollen in Ihrer Kommune gern ein Bürgerbudget einführen, aber es fehlt Ihnen noch die eine oder andere Expertise? Die Akademie für Lokale Demokratie e.V. bietet jetzt für Kommunen Hintergrundinformationen und Weiterbildungsveranstaltungen rund um das Bürgerbudget an.

Weiterlesen

03.09.-28.10.20 |Veranstaltungsreihe Bürgerbeteiligung | Leipzig/Naunhof

Auch in diesem Jahr bietet die Akademie für Lokale Demokratie ein umfassendes Veranstaltungsprogramm zur Fort- und Weiterbildung zum Thema Bürgerbeteiligung an. Das Veranstaltungsprogramm 2020 richtet sich an engagierte Verantwortliche aus kommunalen Verwaltungen, Vereinen, Verbänden und der Politik.

Weiterlesen

Akademie für lokale Demokratie e.V.

Die Akademie für lokale Demokratie (ALD) setzt sich im In- und Ausland für die Förderung der lokalen Demokratie ein. Die ALD arbeitet primär auf der lokalen Ebene, beschäftigt sich aber auch mit regionalen Herausforderungen. Zu unserem inhaltlichen Kern gehören die Themen Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement, kommunale Selbst- verwaltung, nachhaltige Regional- und Kommunalentwicklung, Migration und Integration sowie Entwicklungszusammenarbeit.

Weiterlesen
Mastodon