Handlungsempfehlungen (2016)
Rassistische Hetze gegen Flüchtlinge ist in den Sozialen Netzwerken
an der Tagesordnung. Es gilt also der Hetze im Internet
entgegenzutreten. Diese Handreichung gibt einen Überblick, was konkret
getan werden kann, wenn im Internet wieder jemand rassistisch hetzt.
Die Broschüre „Hetze gegen Flüchtlinge in Sozialen Medien – Handlungsempfehlungen“ wurde durch das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend und die Freudenberg Stiftung gefördert.
Über die Autor_innen
Die Amadeu Antonio Stiftung reagiert auf eine rechtsextreme Alltagskultur, die sich vor allem in den neuen Bundesländern verankert hat. Das Ziel der Stiftung ist es, eine zivile Gesellschaft zu stärken, die dem Problem entschieden entgegentritt. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die kontinuierlich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus vorgehen, sich für eine demokratische Kultur engagieren und für den Schutz von Minderheiten eintreten. Die wichtigste Aufgabe der Amadeu Antonio Stiftung: Lokale Akteurinnen und Akteure über eine finanzielle Unterstützung hinaus zu ermutigen, ihre Eigeninitiative vor Ort zu stärken.