06.05. | Skill Sharing – Einführungsworkshops in emanzipative Theorie und Praxis | Leipzig

Zuerst geht es bei der Veranstaltung des Conne Island in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen in einem kurzen Vortrag um die Geschichte der feministischen Bewegung inklusive ihrer Selbsterfahrungspraxis (sogenannte Consciousness raising groups). Im Anschluss daran soll die Praxis von damals einfach mal ausprobiert werden, um zu schauen, ob sich damit noch irgendwas etwas anfangen lässt. Die Ergebnisse werden auf Gemeinsamkeiten hin untersucht und gemeinsam diskutiert, ob sich daraus eine aktuelle feministische Theorie basteln lässt.

Weiterlesen

15.03. | Buchvorstellung und Gespräch mit Nikolas Lelle und Martin Clemens Winter | Leipzig

Das Buch »Arbeit, Dienst und Führung. Der Nationalsozialismus und sein Erbe« von Nikolas Lelle wird in der Abendveranstaltung der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig in Kooperation mit der Universität Leipzig vorgestellt und mit aktuellen Forschungen zu einem lokalen Beispiel verbunden: Die Leipziger Hugo Schneider AG (HASAG) war einer der größten Rüstungsproduzenten im nationalsozialistischen Deutschland und galt als »NS-Musterbetrieb«. Zugleich wurden in den Zwangsarbeits- und Konzentrationslagern der Firma zehntausende Menschen aus ganz Europa brutal ausgebeutet und nach »Arbeitsfähigkeit« selektiert. Tausende Jüdinnen und Juden starben in den Lagern der HASAG im von den Deutschen besetzten Polen. Lesung und Diskussion widmen sich diesem Zusammenhang von Inklusion und Exklusion durch »deutsche Arbeit« und der Verbindung von »Betriebsgemeinschaft«, Zwangsarbeit und Vernichtung im Nationalsozialismus.

Weiterlesen

02.10. | Wer sind eigentlich »die da oben«? Ein Einführungsworkshop in den Zusammenhang von Antisemitismus und personalisierter Herrschaftskritik | Leipzig

In diesem Einführungsworkshop zur personalisierten Herrschaftskritik wird sich Anhand von Materialien den Fragen genähert, wie sich diese äußert, was sie versucht zu erklären, wie Alternativen zu dieser aussehen könnten und wo Zusammenhänge mit Antisemitismus bestehen. Er findet statt im Conne Island, wird gehalten von Solarium – Kommunistische Gruppe Bremen und ist organisiert von fantifa Leipzig. Anmeldung bis 25. September 2022, kein Vorwissen erforderlich.

Weiterlesen

01.10. | Nieder mit der Fremdherrschaft! Workshop über Antizionismus als verkürzte Staatskritik des Antiimperialismus | Leipzig

Im Conne Island findet am 01. Oktober 2022 ein Workshop statt über Antizionismus als verkürzte Staatskritik des Antiimperialismus – gehalten von Solarium – Kommunistische Gruppe Bremen, organisiert von fantifa Leipzig. Anmeldung bis zum 25. September 2022.

Weiterlesen

Stellungnahme der Kritischen Jurist:innen Leipzig (KJL) und des Conne Islands zum Entzug der Gemeinnützigkeit des VVN-BDA

• Wir bleiben solidarisch mit dem VVN-BDA und allen Organisationen, denen von Finanzämtern bzw. Finanzgerichten die Gemeinnützigkeit abgesprochen wurde.• Wir halten die juristische Argumentation der Finanzämter bzw. -gerichte für falsch und die politische Dimension der Entscheidungen für fatal.
• Eine Einschätzung des Verfassungsschutzes darf nicht Grundlage einer Einstufung über Gemeinnutz sein. Der § 51 III 2 AO muss deshalb ersatzlos gestrichen werden. Antifaschismus ist gemeinnützig.
• Zivilgesellschaft ist und bleibt gemeinnützig. Wir schließen uns den Forderungen der Allianz für Rechtssicherheit und politische Willensbildung an.

Weiterlesen
Mastodon