14.11. + 02.12. | Qualireihe: Die Arbeit an und mit berufsbildenden Schulen | Leipzig
Trafo e.V. lädt zu einer Qualifizierungsreihe zum Thema „Die Arbeit an und mit berufsbildenden Schulen“ ein!
Weiterlesen25.10. | Workshop “Betzavta-Ansatz an Schule” | Online
Der Trafo e.V. veranstaltet einen Online-Workshop für Multiplikator:innen an Schule im Landkreis Leipzig und lädt ein, sich in einer Betzavta-Übung mit dem eigenen demokratischen Verhalten auseinanderzusetzen und die eigene Haltung zu reflektieren.
Weiterlesen27.09. | Fachtag zu demokratischem Miteinander an Schule | Grimma
Am 27.09.22 lädt Trafo e.V. zu einem Fachtag, der sich ganz den Möglichkeiten einer demokratischen Gestaltung von Schule widmet. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich zum Thema Diversität auszutauschen, Methoden des Miteinanders in Klasse kennenzulernen und sich rund um das Thema Demokratische Schulentwicklung zu informieren.
Weiterlesen10. oder 16.12.21 | Schnupperkurs Betzavta | Online
Trafo e.V. lädt Multiplikator:innen, wie Lehrkräfte, Sozialarbeiter:innen, Erzieher:innen und politische Bildner:innen ein, das Demokratietrainingsprogramm Betzavta (Adam Institut) kennenzulernen. Wir beleuchten gemeinsam die „Demokratie im Alltag“, reflektieren das eigene Demokratieverständnis und kommen lieb gewordenen Rollen in Gruppen auf die Spur. Mehr Infos auch im anhängenden Flyer.
Weiterlesen11.+12.05.2021 | Glo:Be – Trainer:innen-Schulung | Online
Das Projekt Glo:Be des Trafo- Nachhaltigkeit in Bildung e.V. setzt seit 2015 Projekttage an der Schnittstelle Berufliche Bildung und Nachhaltigkeit an berufsbildenden Schulen in Mitteldeutschland um. Wir entwickeln neue Module, die bedarfsgerecht und prozessorientiert sind. Ein wichtiges Augenmerk richtet der Verein auf die Partizipation von Schulleitungen, Schüler:innen und Trainer:innen. Dabei ist die Schulung, die gemeinsame Evaluation und der Austausch mit Referent:innen ein zentraler Pfeiler. Deswegen führt der Trafo – Nachhaltigkeit in Bildung e.V. ein zweitägiges Online-Seminar durch, in dem neue Trainer:innen für den Einsatz an berufsbildenden Schulen und womöglich im Projekt Glo:Be geschult werden und der Austausch zwischen den Referent:innen und die Evaluation des Projektes statt findet und die gemeinsame Haltung / Perspektive diskutiert werden.
Weiterlesen11.02.21 | Online-Workshop: Der Betzavta-Ansatz für die Arbeit mit Jugendlichen | Online
Am 11.02.21 findet von 10-14 Uhr ein Workshop für Betzavta-Interessierte statt, die mehr über Demokratielernen in der Arbeit mit Jugendlichen erfahren wollen. Im Rahmen des Projekts Miteinander.Demokratie.Leben, in dem es um Demokratielernen an berufsbildenden Schulen in Sachsen geht, bietet der Trafo e.V. mit diesem Workshop einen Einblick in die Methode und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Weiterlesen03.02.21 | Online-Workshop: Der Betzavta-Ansatz für die Arbeit mit Jugendlichen | Online
Am 03.02.21 findet von 14-18 Uhr ein Workshop für Betzavta-Interessierte statt, die mehr über Demokratielernen in der Arbeit mit Jugendlichen erfahren wollen. Im Rahmen des Projekts Miteinander.Demokratie.Leben, in dem es um Demokratielernen an berufsbildenden Schulen in Sachsen geht, bietet der Trafo e.V. mit diesem Workshop einen Einblick in die Methode und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Weiterlesen15.+16.10.20 | Praktische Herausforderungen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit | Halle (Saale)
Das Projekt „Landen auf dem Lande“ bietet vielen Akteuren aus der mitteldeutschen Region einen Raum, um sich auszutauschen, gemeinsame Haltungen zu finden und neue Medien auszuprobieren.
Weiterlesen08.10.20 | Ich und die Anderen. Wie gutes Miteinander in der Verschiedenheit funktioniert | Brandis
Beim Demokratie-Workshop in Brandis im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 im Landkreis Leipzig soll gemeinsam entdeckt werden, wozu wir neigen und was wir uns eigentlich wünschen, wenn es um gelingendes Miteinander in einem vielfältigen Umfeld geht.
Weiterlesen06.10.20 | Ich und die Anderen. Wie gutes Miteinander in der Verschiedenheit funktioniert | Grimma
Beim Demokratie-Workshop in Grimma im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 im Landkreis Leipzig soll gemeinsam entdeckt werden, wozu wir neigen und was wir uns eigentlich wünschen, wenn es um gelingendes Miteinander in einem vielfältigen Umfeld geht.
Weiterlesen26.09.20 | Ich und die Anderen. Wie gutes Miteinander in der Verschiedenheit funktioniert | Wurzen
Beim Demokratie-Workshop in Wurzen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 im Landkreis Leipzig soll gemeinsam entdeckt werden, wozu wir neigen und was wir uns eigentlich wünschen, wenn es um gelingendes Miteinander in einem vielfältigen Umfeld geht.
WeiterlesenTrafo – Nachhaltigkeit in Bildung e.V.
Wir vom „Trafo – Nachhaltigkeit in Bildung e.V.“ aus Leipzig stehen für eine grundlegende Wandlung der Gesellschaft hin zur Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit im Zeitalter der Globalisierung. Wir schaffen Möglichkeiten, sich zu Themen rund um Umwelt, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft weiterzubilden, zu aktuellen politischen Diskussionen auszutauschen, neue Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren und die eigene Medienkompetenz zu hinterfragen und zu stärken.
Weiterlesen