Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e.V. begrüßt das Bemühen der Sächsischen Staatsregierung zum Integrations- und Teilhabegesetz ausdrücklich

Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e.V. begrüßt das Bemühen der Sächsischen Staatsregierung, als fünftes Bundesland ein Integrations- und Teilhabegesetz auf den Weg zu bringen, ausdrücklich und möchte die Landesregierung ermutigen, ein gutes Gesetz aufzulegen und wir wollen Sie dazu motivieren, das Thema Integration in Arbeit Ressort übergreifend zu bearbeiten, weil die Erwerbstätigkeit und mithin die Integration in Arbeit DER nachhaltige Schlüssel für gelingende Integration sei.

Weiterlesen

17.03.22 | SemperDialog: »Möglichkeiten des Widerstands« | Dresden

Der SemperDialog am 17.03.2022 wird eröffnet durch die Semperoper-Dramaturgin Juliane Schunke und den Autor und neuen WWS-Mitarbeiter Lukas Pohlmann, der für seinen Impuls die ideellen Horizonte des Widerstands in den Blick nimmt. Das anschließende Podiumsgespräch fasst dann die Gegenwart ins Auge: Moderator Andreas Berger (MDR) befragt den Mitbegründer von Mission Lifeline e.V., Axel Steier und Thomas Rechentin, Amtsleiter im Sächsischen Staatsministerium des Innern zu Potenzialen und Bedingungen widerständigen Handelns im Heute.

Weiterlesen

Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V.

Der Verein Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V. wurde 2016 von damals zehn Unternehme(r)n gegründet, derzeit hat der Verein über 70 Mitglieder. Das so entstandene Netzwerk dient dem Zweck, sich über Wege der Integration nationaler und internationaler Fachkräfte sowie sich über den Umgang mit Fremdenfeindlichkeit im Unternehmen auszutauschen und direkte Hilfestellung für Konzeption und Umsetzung von Projekten in diesem Kontext zu vermitteln.

Weiterlesen
Mastodon