09.11. – 07.12. | Seminare für Zugewanderte: Selbstständigkeit als Alternative? | Online

Zugewanderte mit ausländischem Studien- oder Berufsabschluss haben für dieses Jahr das letzte Mal die Möglichkeit Veranstaltungen zu dem Thema „Selbständigkeit als Alternative?“ zu besuchen. Zusätzlich zu den deutschsprachigen Seminaren gibt es auch Seminare in Ukrainisch zum Thema „Orientierung in der Arbeitswelt“. Zu den Seminaren wird auch eine individuelle Beratung angeboten. Das Projekt soll Zugewanderte, welche bereits vielfältige Erfahrungen gesammelt haben, beim Einstieg in das Berufsleben unterstützen. Die Seminare sind Teil des Projekts „Zugang durch Qualifizierung“, welches von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V. durchgeführt wird und Teil des IQ Netzwerks Sachsen ist. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weiterlesen

Nischel & Kragen: Ein Podcast über Politik und Zeitgeschichte

Nischel & Kragen. Dies ist der Name des Podcasts von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V., der vor allem eins zum Ziel hat: Aufklärung und Aktivierung. Im ersten Teil geht es darum, wie Kommunalpolitik funktioniert und wie sich wer aktiv einbringen kann. Im zweiten Teil wird einen Blick auf die Erfahrungen und Wahrnehmungen von Personen gerichtet, die vor, während und nach der Wiedervereinigung Deutschlands in sächsischen Bildungsinstitutionen gearbeitet haben.

Weiterlesen

01.+02.07. | Nimm den Wandel in die Hand…! | Tharandt

Das Seminar von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. in Kooperation mit dem Umweltbildungshaus Johannishöhe e.V. will positive Ansätze des Engagements, mit denen wirksame Klimaschutzmaßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen eingeführt werden können, vorstellen und diskutieren. Ziel ist es, gemeinsam umsetzbare Maßnahmen zu entwickeln, die Nachhaltigkeit zum Standard machen, die Strukturen bleibend verändern und die nachhaltiges Verhalten für alle leichter, preiswerter und unkomplizierter machen – an den Orten, wo ihr euch täglich bewegt – Arbeitsort, Sportverein, Wohnumfeld, Kirchgemeinde oder die Kommune.

Weiterlesen

07./08.10.21 | FACHKONFERENZ ZUWANDERUNG UND ARBEITSMARKTINTEGRATION: Erfahrungen und Sichtweisen aus Wissenschaft, Politik und Praxis | Online

Die Arbeitsmarktmentoren Sachsen veranstalten am 7./8. Oktober 2021 die interdisziplinäre digitale Fachkonferenz „Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration“. Ziel der Konferenz ist die Schaffung eines gemeinsamen Forums für Politik, Verwaltung, Praxis und Wissenschaft. Noch bis zum 30.06.2021 können Nachwuchswissenschaftler*innen, Vertreter*innen aus Politik, öffentlicher Verwaltung oder Trägern der Arbeitsvermittlung Vorträge einreichen, beispielsweise zu ihren Projekten oder Herausforderungen ihrer Arbeit. Interessierte Besucher*innen können sich ebenfalls bis zum 30.06. anmelden.

Weiterlesen

11.05. | Die sächsische Schuldenbremse | Online

Derzeit verhandeln die Regierungsfraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD über Verfassungsänderungen, darunter auch über Veränderungen der Schuldenbremse. Welche Auswirkungen hätten die gegenwärtigen Regelungen auf den sächsischen Staatshaushalt? Welche Auswirkungen hätte dies auf gesellschaftlich wichtige Arbeit im Freistaat Sachsen? Welche volkswirtschaftlich sinnvollen Alternativen gibt es zur Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form? Welche gesellschaftlichen Interventionsmöglichkeiten gibt es, um auf die derzeitigen Verfassungsverhandlungen Einfluss zu nehmen? Diese und weitere Fragen möchte ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. gerne mit Ihnen diskutieren.

Weiterlesen

AL Magazin: Verschwörungserzählungen und Fake News

Verschwörungserzählungen und Fake News haben in Zeiten von Corona starken Aufwind und stellen eine Gefahr für das demokratische Miteinander dar. Deshalb ist politische Bildung aktuell wichtiger denn je. Welche Antworten die politische Bildung zu dem Themenkomplex Verschwörungserzählungen geben kann, hat Arbeit und Leben e.V. in dieser Ausgabe des AL Magazins zusammengetragen.

Weiterlesen

20.08.20 | Workshop: „Das haben wir schon immer so gemacht!“ – Konservatismus und die ‚extreme Rechte’| Pirna

Bei dem Workshop von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. geht es nach einer ausführlichen Beschäftigung mit konservativen Werten und Grundgedanken auch um mögliche Berührungspunkte und Abgrenzungen zur ‚extremen Rechten‘. Anhand von verschiedenen Beispielen soll aufgezeigt werden, wo es Überschneidungen oder bewusste Unterschiede gibt.

Weiterlesen

Unternehmen für Toleranz 2020

Zum 6. Mal schreibt ARBEIT UND LEBEN Sachsen den Titel „Unternehmen für Toleranz“ aus. Der Titel ist eine Auszeichnung für Unternehmen und Niederlassungen in Sachsen, die sich für Werte wie Vielfalt und Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Mit der Vergabe werden zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung unterstützt und gewürdigt. Der Preis steht als Symbol für die Anerkennung kultureller Vielfalt.

Weiterlesen
Mastodon