13.04. | Inklusive Medienbildung – Digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung | Online
Neue Medien und ihre Geräte, Web 2.0 und soziale Netzwerke sind aus unserer Gesellschaft mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Medienbildung ist demnach vor allem auch digitale Bildung. Menschen mit Behinderung stellen hierbei eine besondere Zielgruppe dar, da ihnen Tablets & Co. einerseits zwar außerordentlich umfangreiche Autonomiepotentiale und einzigartige Partizipationsmöglichkeiten bieten, andererseits aber fehlende digitale Teilhabe weitere Exklusionsgefahren mit sich bringt. Ausgehend vom sachsenweiten Projekt „Telling Stories / Geschichten erzählen“ des LFD Sachsen e.V. sollen im Webinar Wege, Methoden und Konzepte einer „inklusiven Medienbildung“ aufgezeigt werden.
Weiterlesen10.12.20 | Verschwörungserzählungen und Antisemitismus Hand in Hand | Online
Die aktuelle sogenannte „Querdenken-Bewegung“ bedient sich offen antisemitischer Stereotype und schürt antisemitische Ressentiments. Auf diese Verbindung geht der 60-minütige Vortrag mit anschließender Diskussion ein, zeigt historische Anknüpfungspunkte und Kontinuitäten auf und untersucht die aktuelle gesellschaftliche Wirkmächtigkeit des Antisemitismus als einer „Konstante in der Kulturgeschichte Europas“.
WeiterlesenInformations- und Bildungsangebote des LFD Sachsen in Zeiten der ‚Coronakrise‘
Der Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V. (LFD) bietet Online-Lösungen zur Unterstützung für Familien, Lehrer*innen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie alle Interessierte an.
WeiterlesenLandesfilmdienst-Web-Seminare: „Medienbildung“ im E-Learning-Format
Der Landesfilmdienst Sachsen bietet Online-Seminare für alle Interessierten an, die erfahren möchten, wie sie selbst Online-Trainings und Web-Seminare für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickeln und durchführen können.
WeiterlesenLandesfilmdienst Sachsen
Der Landesfilmdienst Sachsen e.V. ist in der medienpädagogischen Arbeit tätig.
Weiterlesen