Fachtag: Steine ins Rollen bringen | Leipzig
Anmeldefrist: 05.09.2025 | Zu Herausforderungen und kollektiven Resilienzstrategien für zivilgesellschaftliche Organisationen in Krisenzeiten Die kritische Zivilgesellschaft in Sachsen und darüber
WeiterlesenAktionskunstworkshop: Mut ist ein Muskel | Riesa
Die Radikalen Töchter kommen für einen Workshop nach Riesa! Was euch erwartet: „Kein Husten, weil kein Staub. Wir können über
WeiterlesenKommunikations-Strategien für Demokratie | Hoyerswerda
Demokratiefeindliche und diskriminierende Einstellungen begegnen uns zunehmend offen – ob in der Arbeit mit Jugendlichen, im Kolleg*innenkreis oder im öffentlichen
WeiterlesenTreffen Bäuerlicher & Ländlicher Kämpfe | Nordsachsen
Angesichts all der sich zuspitzenden Krisen weltweit, sei es der Rechtsruck in der Gesellschaft oder die fortschreitende Zerstörung unserer Lebensgrundlagen,
WeiterlesenEmpowerment für spanischsprachige BiPoC – FLINTA* | Dresden
Anmeldefrist: 09.08.2025 | „Stärke entfalten – Empowerment-Workshop für spanischsprachige BIPoC-FLINTA“ Hast du das Gefühl, dass deine Erfahrungen und deine Stimme
WeiterlesenEmpowered im Beruf: Handlungsspielräume (zurück)gewinnen – (Self-)Empowerment und regionale Vernetzung für Fachkräfte mit Rassismuserfahrungen | Dresden
In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung, rassistischer Diskurse und institutioneller Ausgrenzung erleben Wir als Schwarze Menschen, People of Color, migrantisierte Menschen
WeiterlesenDokumentarfilm: Was wäre das für eine Geschichte
Der Dokumentarfilm „Was wäre das für eine Geschichte“ beleuchtet die Herausforderungen für und das Empowerment von marginalisierten und rassifizierten Personen im Theater. Verschiedene Künstler_innen sprechen über die Kraft des Sich-Zusammenschließens, über Theater als Sehnsuchtsort, über die Schaffung inklusiverer und gerechterer künstlerischer Räume und darüber, den Kapitalismus in einer Minute abzuschalten. Was wäre das für eine Geschichte?
WeiterlesenInterkulturelles Tanzfest für Frauen | Meißen
Das Interkulturelle Tanzfest für Frauen rückt näher – ein ganz wunderbarer, fröhlicher wie kraftvoller Tanzabend, den du nicht verpassen solltest!
WeiterlesenWir werden laut! Sommer-Workshop für Jugendliche | Gohrisch
Du hast was zu sagen? Du willst tanzen, rappen, laut sein – und mit anderen jungen Leuten was bewegen? Dann
WeiterlesenEröffnung und Vernissage: Es gibt Grenzen | Leipzig
2016 wurde LEGIDA immer größer und veränderte das zwischenmenschliche Leben in Leipzig. In den Medien dominierten entmenschlichende sprachliche Bildern von
Weiterlesen10 Jahre JuKo – 10 Jahre Antifaschismus in Sachsen. Und jetzt? | Chemnitz
2016 ging’s los: Der erste Antifaschistische Jugendkongress in Chemnitz. Seitdem sind 10 Jahre vergangen – und wir sind immer noch
WeiterlesenFOKUS Festival | Görlitz
Zwei Tage lang präsentiert sich das Fokus Festival mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm zwischen Musik, Kunst, Mitmach-Aktionen rund um
WeiterlesenCrossover Festival | Grimma
Unter dem Motto „Midnight Dance“ wird am 25. und 26. Juli 2025 unser kostenloses #diyfestival an der #Mulde in #Grimma stattfinden,
WeiterlesenColour the Mountains | Zwönitz
Wir laden auch dieses Jahr wieder zu einem bunten Tag in die Moosheide nach Zwönitz ein. Also zieht die Tanzschuhe
WeiterlesenFaetzig Camp | Rennersdorf
Sommer, Sonne, Faetzig Campen 2025!🥳 – save the date – Freut euch auf ein schönes Wiedersehen in der oberlausitzerischen Pampa🥹
WeiterlesenZACK 2025 – Wie funktioniert solidarisches Handeln (in Krisenzeiten) | Dresden
Das ZACK ist ein Mini-Festival mit dem Ziel, Initiativen, Aktive und Interessierte zu vernetzen und in einem offenen und lockeren
WeiterlesenWorkshop: Lauti-Moderation | Dresden
Kommunizieren – Agitieren – Moderieren Ein Skillsharing-Workshop für Lauti-Moderation Egal ob Demo, Aktion oder Kundgebung – eine gute Moderation kann
WeiterlesenVortrag: Queer and Antifascist – unsere Brücken halten | Dresden
Als Queer Pride Dresden wirken wir seit 2020 auf ganz unterschiedlichen Wegen auf eine bessere Zukunft hin. Wir setzen uns
WeiterlesenKonferenz: über:morgen – the world transformed – Das Festival der Ideen | Chemnitz
Die Welt wird immer autoritärer, aber überall engagieren sich Menschen dagegen. Alternativen zum Status Quo gibt es bereits. Um voneinander
WeiterlesenTraining: Idealistisch bis zum Burnout? | Leipzig
Anmeldefrist: 12.05.2025 | Eintägige Fortbildung / Training über den konstruktiven Umgang mit Idealen in zivilgesellschaftlichen Organisationen 23. Mai 2025 09.30
WeiterlesenWorkshop „Von der Ohnmacht zur Handlung“ | Wurzen
Resilienz und Mut in der diskriminierungskritischen Zivilgesellschaft und Bildung in Sachsen Mutbürger*innen brauchen Stärkung in Zeiten in denen Verbundenheit oft
Weiterlesen