Neu im TolSax | Clearingstelle und Anonymer Behandlungsschein Leipzig e.V., Haus der Demokratie Leipzig e.V. und Sächsischer Anonymer Behandlungsschein e.V. (SABS)

Wir begrüßen drei neue Mitglieder im Netzwerk: Aus Leipzig den Clearingstelle und Anonymer Behandlungsschein Leipzig e.V. und das Haus der Demokratie Leipzig e.V. sowie den Sächsischer Anonymer Behandlungsschein e.V. (SABS). Herzlich Willkommen im TolSax, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Weiterlesen

27.09. | Auf den Spuren der Rom*nja und Sint*ezze gestern und heute. Stencil-Workshop mit Anne Klopfer und Renata Horvathova (RomaRespekt) | Dresden

Wer sind die Rom*nja und Sint*ezzen aus Sport, Musik, Philosophie, Literatur, Film und Subkultur? Die Unsichtbarkeit der Rom*nja und Sint*ezze werden im Workshop durch verschiedene Geschichten von Persönlichkeiten sichtbar gemacht.

Weiterlesen

07./08.10. | Symposium „ost in space“ | Schneeberg

ost in space ist ein künstlerisches Forschungsprogramm im sächsischen Erzgebirge. Die Region stellt einen einzigartigen Ausgangspunkt dar, um Geschichte(n) und vor allem Verbindungen zwischen Sachsen, Deutschland und der Welt zu erkunden, hidden histories aufzudecken und die Region aus neuen anderen Perspektiven kennenzulernen. Am 7. und 8. Oktober 2023 findet in Schneeberg ein Symposium statt.

Weiterlesen

18.-22.10. | Rübezahl hat Bauchweh? Deutsch-polnische Geschichte und Gegenwart. Reiseseminar nach Görlitz, ins Riesen- und Isergebirge und Wrocław

riesa efau lädt ein zum Reiseseminar nach Görlitz, ins Riesen- und Isergebirge und Wrocław auf den Spuren deutsch-polnisch-tschechischer Geschichte und Gegenwart. Anmeldeschluss: 10.10.2023.

Weiterlesen

19.-21.10. | Görlitz und Breslau – Gemeinsame Geschichte und neue Entwicklung | Dresden, Görlitz, Breslau

Bildungsfahrt des Wehnerwerks von der Neiße zur Oder und wieder zurück. Thema sind historische und aktuelle Aspekte von Görlitz und Breslau und der grenzübergreifenden Region. Von besonderem Interesse ist die Frage, wie Kultur, Demokratie und bürgerschaftliches Engagement in Zukunft gelebt werden können.

Weiterlesen

25.10. | ENS-Jahrestagung 2023: „Gekommen, um zu referieren.“ | Leipzig

Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen (ENS) blickt auf seiner Jahrestagung in Leipzig zurück auf 15 Jahre der Qualifizierungsreihe für entwicklungspolitische Bildungsarbeit für Menschen aus dem Globalen Süden in Sachsen. Eingeladen sind alle ehemaligen (und zukünftigen) Teilnehmenden, Referierenden, Interessierte und Menschen aus der sächsischen Bildungsarbeit.

Weiterlesen

Haus der Demokratie Leipzig e.V.

Der Verein „Haus der Demokratie Leipzig e.V“ ist ein Verein, der 1992 mit dem Ziel gegründet wurde, in dem Haus eine Begegnungs- und Bildungsstätte für die Leipziger zu betreiben und das 1903 eröffnete Haus gemäß Denkmalschutzrichtlinie zu erhalten. Der Verein Haus der Demokratie Leipzig e.V. sieht sich als Ort, an dem politische und gesellschaftliche Meinungsbildung stattfindet, Integration und Barrierefreiheit gelebt wird und Projekte über die Vereinsgrenzen hinaus konzipiert und koordiniert werden.

Weiterlesen
Mastodon