Gemeinnützigkeit und politische Bildung:Ergebnisse der Befragung zu den Folgen der Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht für politische Bildungsarbeit
Das Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Hochschule Darmstadt hat vor dem Hintergrund des Attac-Urteils des Bundesfinanzhofs eine Befragung zu den Folgen der Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht für politische Bildungsarbeit erstellt. Nun werden die Ergebnisse der Studie präsentiert.
WeiterlesenLeitfaden für die Erstellung von digitalen Selbstlernkursen
Plus humanité e.V. hat einen Leitfaden für den organisatorischen Ablauf der Produktion eines digitalen Selbstlernkurses erstellt.
WeiterlesenDruck aus den Parlamenten – Zum Umgang sozialer Organisationen mit Anfeindungen von rechts
Die vom Paritätischen Gesamtverband in Kooperation mit dem Verein für demokratische Kultur in Berlin e.V. erstellte Handreichung analysiert die Herausforderungen, die für Soziale Organisationen und Projekte durch rechtspopulistische und rechtsextreme Akteur*innen in den Parlamenten entstehen und stellt detaillierte Handlungsempfehlungen vor.
WeiterlesenGemeinnützigkeit und politisches Engagement
Eine Analyse der Gesellschaft für Freiheitsrechte über Gemeinnützigkeit und politisches Engagement.
WeiterlesenKleiner Moderationsreader
Stuhlkreis_revolte. Kollektiv für emanzipatorische Bildungsarbeit und Prozessebegleitung hat einen kleine Modertionsreader herausgebracht: Mit vielen guten Tipps für eine gelungene Moderation.
WeiterlesenBraucht ihr einen Tages-Workshop zur Vereinsbuchhaltung bei euch vor Ort?
Der Verein plus humanité e.V. würde bei Euch vor Ort einen Tages-Workshop zur Vereinsbuchhaltung anbieten – mal abseits der großen Städte – und fragt nach Eurem Bedarf.
WeiterlesenDatenschutz für NGOs – Rückblick auf das Forum für Expert*innen und Praktiker*innen“
Eine ausführliche Dokumentation von „Datenschutz für NGOs – ein Forum für Expert*innen und Praktiker*innen“ am 13.12.2018 – mit technischen Tricks und Tipps, z.B. zu Clouds und Mailkommunikation.
WeiterlesenDiversitätsorientierte Organisationsentwicklung. Ein Handlungsansatz der RAA Berlin
Die Handreichung „Diversitätsorienierte Organisationsentwicklung. Ein Handlungsansatz der RAA Berlin“ gibt einen guten Einblick in theoretische Grundlagen und praktische Tipps, wie wir in unseren Organisationen die Chancengleichheit erhöhen und Diskriminierung entgegenwirken können.
WeiterlesenNeue Datenschutzverordnung ab 25. Mai 2018
Am 25. Mai tritt in Deutschland die neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Wie können wir in unseren Vereinen verantwortungsvoll und sensibel mit den Daten unserer Mitglieder und Gäste umgehen? Wir stellen euch hilfreiche Materialien dafür vor.
WeiterlesenHandbuch zum Vereinsmanagment
Das Handbuch des Forums der Kulturen Stuttgart e. V. und des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg stellt auf anschauliche Weise Wissen zum Vereinsmanagement zur Verfügung, führt in die Thematik der Finanzen ein, gibt einen Überblick über Moderationstechniken und vieles mehr.
Weiterlesen