Ausstellung: Strafraum Sachsen 2.0. Fußball zwischen Ressentiment und Integration
Auch im sächsischen Fußball kommt es immer wieder zu rassistischen, homophoben, antisemitischen oder sexistischen Vorfällen. Gleichzeitig engagieren sich gerade auch in sächsischen Sportvereinen viele Personen gegen menschenverachtende Einstellungen. Um dem gerecht zu werden, möchte die Ausstellung »Strafraum Sachsen 2.0 – Fußball zwischen Ressentiment und Integration« von IVF Leipzig deswegen nicht nur dokumentieren, wie sich Diskriminierungen und Vorurteile im Fußball äußern, sondern auch die positiven Aspekte des Fußballs herausstellen: Durch das Zusammentreffen vieler unterschiedlicher Menschen auf dem Sportplatz kann der Fußball dazu beitragen, Diskriminierung abzubauen, solidarische Grundwerte zu fördern und Integration zu ermöglichen.
WeiterlesenWir suchen Verstärkung!
Die die IVF (Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport Fußball) sucht Engagierte!
WeiterlesenEIN VEREIN FÜR ALLE! Spende jetzt!
Im sächsischen Fußball sind Diskriminierungen dauerhaft auf einem hohen Niveau präsent. Unterstütze die Arbeit des IVF Leipzig für mehr Vielfalt und Teilhabe im sächsischen Breitensport-Fußball. Diskriminierung und Ausgrenzung sollten nicht nur im Profifußball thematisiert und bekämpft werden!
Weiterlesen19.06. | Online-Workshop “Geschlechterrollen im Fußball” | Online
Der Online-Workshop des IVF Leipzig soll helfen, sexistische Vorurteile zu hinterfragen und Geschlechterklischees im Alltag, im Sport und in den Medien kritisch zu betrachten. Es werden gemeinsam Strategien erarbeitet, wie sexistischem Verhalten oder Sprechen entgegengewirkt und starre Rollenverteilungen aufgeweicht werden können.
WeiterlesenIVF Leipzig wechselt zu AG Bildung e.V.
Die Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport-Fußball (IVF Leipzig) sensibilisiert für verschiedene Diskriminierungsformen, Vorurteile und Ressentiments im Breitensport und entwickelt zivilgesellschaftliche Handlungsstrategien zur Stärkung solidarischer Grundwerte – nicht nur im Fußball. Das Projekt ist seit 2021 unter der Trägerschaft des AG Bildung e.V.
Weiterlesen20./21.11.20 | Vortrag und Workshops: „Sexismus, Stereotype und Sport – zwischen Ausgrenzung und Empowerment“ | Online
Als IVF organisieren wir zusammen mit der AG fem*powerment am 20. und 21. November drei Online-Veranstaltungen zum Thema „Sexismus, Stereotype und Sport – zwischen Ausgrenzung und Empowerment“.
Weiterlesen‚Ein Verein für Alle‘ – teilnehmende Fußball-Vereine gesucht!
Das Projekt ‚Ein Verein für Alle‘ des IVF Leipzig bietet Workshops für sächsische Fußballvereine an, die diskriminierende Verhaltensweisen und Vorurteile im Fußball abbauen helfen. Interesse?
WeiterlesenStrafraum Sachsen 2.0 – Fußball zwischen Ressentiment und Integration
»Strafraum Sachsen 2.0« ist die aktualisierte Version der gleichnamigen Ausstellung, die bereits 2011 von der Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung
Weiterlesen