Breites gesellschaftliches Bündnis steht hinter dem Positionspapier „Solidarität in der Migrationsgesellschaft“

KOMMIT Bautzen, die LAG pokuBi Sachsen, der Sächsische Flüchtlingsrat, der Dachverband sächsischer Migrant*innenorganisationen, das Kulturbüro Sachsen, das Bündnis gegen Rassismus und 40 weitere Organisationen aus ganz Sachsen haben ein Positionspapier unterzeichnet, das als Ergebnis des Fachtages „Solidarität in der Migrationsgesellschaft“ im November 2022 in Bautzen entstand. Das Positionspapier enthält 10 Punkte, die auf die Situation geflüchteter Menschen in Sachsen Bezug nehmen und leitet daraus politische Forderungen ab.

Weiterlesen

02.04. | Co-Koordination / Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) | Dresden

Das „Bündnis gegen Rassismus“ sucht ab 17. April 2023 eine Person (m/w/d) zur Co-Koordination mit Kompetenzen in der Öffentlichkeitsarbeit (20-40h/Woche, Anlehnung an TV-L E11, Stufe je nach Eignung, zunächst befristet bis 31.12.2024 bei angestrebter Verlängerung, Dienstort: Dresden). Je nach Qualifikation und Möglichkeiten kann die Stelle von einer Person (40h/Woche) oder von zwei Personen (je 20h/Woche) ausgefüllt werden. Bitte nennen Sie im Anschreiben an uns Ihre bevorzugte Arbeitszeit in Wochenstunden! Bewerbungsfrist: 02. April 2023.

Weiterlesen

30.09. | Fachtag „Schulen im Aufbruch – diskriminierungskritische Schulen unterstützen und begleiten“ | Zwickau

Der Fachtag „Schulen im Aufbruch – diskriminierungskritische Schulen unterstützen und begleiten“ setzt ein Zeichen gegen Ausgrenzung und ermutigt Alltagsdiskriminierung zu benennen, sichtbar und besprechbar zu machen. Er richtet sich an Menschen, die sich im Kontext Schule verorten.

Weiterlesen

Gemeinsame Stellungnahme vom DSM und BgR zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus

Anlässlich des Tages gegen antimuslimischen Rassismus in Deutschland fordern der Dachverband sächsischer Migrantenorganisationen e.V. und das Bündnis gegen Rassismus Sachsen eine Sichtbarmachung und ein entschiedenes Entgegentreten gegen die Diskriminierung, die Muslim*innen und Menschen, die als solche wahrgenommen werden, in Deutschland tagtäglich erfahren. Wir wünschen uns eine solidarische, demokratische, freiheitliche und multireligiöse Gesellschaft in Sachsen.

Weiterlesen

01.10.21 | Fachtag „Schulen im Aufbruch – diskriminierungskritische Schulen unterstützen und begleiten““ | Bautzen

Insbesondere im Kontext Schule gehören Diskriminierungen zu den Alltagserfahrungen von Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen. Der Fachtag des Bündnis gegen Rassismus und zahlreicher sächsischer Initiativen bietet Raum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen, um gemeinsam Handlungsstrategien dagegen zu entwickeln.

Weiterlesen

21.11.20 | Rassismus am Arbeitsplatz | Online

Im Online-Seminar des Bündnis gegen Rassismus geht es zunächst um Grundlagen zu Rassismus, bevor eigene Handlungsoptionen erarbeitet werden, um gegen Rassismus am Arbeitsplatz vorzugehen. Außerdem werden Handlungsoptionen im rechtlichen Kontext, insbesondere das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und unabhängige Beratungsstellen, die Betroffenen vertieft unterstützen können, vorgestellt.

Weiterlesen

Bündnis gegen Rassismus: Wir wollen ein gerechtes Sachsen. Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2019

Die Landtagswahl 2019 könnte zu einer Richtungsentscheidung für die Zukunft Sachsens werden – deshalb wollen zivilgesellschaftliche Initiativen, Vertreter*innen von Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften, Verbänden, Kunst, Kultur und Wissenschaft sowie Migrant*innenorganisationen in Sachsen im Vorfeld gemeinsam und hörbar ihre Werte in die öffentliche Debatte einbringen.

Weiterlesen