29.08. | Just for Girls! – Empowernde und reflexive Methoden in der Mädchen*arbeit | Klipphausen

Um Orte für Mädchen*arbeit gut in den praktischen Alltag zu bringen, werden im Seminar der Fachstelle für Mädchenarbeit und Genderkompetenz Methoden der Mädchen*arbeit selbst erlebt und gemeinsam reflektiert. Angereichert wird dies durch Ihre Praxisbeispiele und kurze theoretische Impulse. Anmeldefrist: 15. August 2023.

Weiterlesen

12.06. | Reloaded_Motivation_Inspiration_Emotion – Netzwerktreffen der Mädchen*arbeit 2023 | Klingenberg

Welche MOTIVATION und EMOTION haben wir 2023 für die Mädchen*arbeit in Sachsen? Welche INSPIRATION brauchen wir? Im Hotel „Neue Höhe“ mit Natur und Ruhe drumherum, soll Entschleunigung vom (Arbeits-)Alltag auch zum Netzwerktreffen 2023 eine Rolle spielen. In dieser Atmosphäre ist das inhaltliche Arbeiten der zwei Tage an den eingebrachten Themen der Teilnehmenden orientiert. Die Themen können sich auf die eigenen Fragestellungen, aktuelle Diskurse, die individuelle pädagogische und/oder politische Arbeit beziehen.

Weiterlesen

27.04. | Just for Girls* Empowernde und reflexive Methoden in der Mädchen*arbeit | Eilenburg

Um Orte für Mädchen*arbeit gut in den praktischen Alltag zu bringen, werden wir im Seminar Methoden der Mädchen*arbeit selbst erleben und gemeinsam reflektieren. Angereichert wird dies durch Ihre Praxisbeispiele und kurze theoretische Impulse. Über Methoden und an ganz konkreten Übungen werden wir uns den Zielen und Prinzipien der Mädchen*arbeit annähern.

Weiterlesen

16.11.20 | Fachtag „Gender, Antifeminismus und Rechtsextremismus in der Kinder- und Jugendhilfe“ | Online

Ziel des Fachtages ist es, sich mit der gesellschaftspolitischen Lage auseinanderzusetzen und Ableitungen für die Kinder- und Jugendhilfe vor Ort zu ziehen. Pädagog*innen sollen in ihrer Haltung, ihrer täglichen Arbeit und auf kommunalpolitischer Ebene gestärkt werden. Es geht darum, fachpolitische Argumentationen und Strategien für eine geschlechterreflektierende, vielfältige Pädagogik zu entwickeln und zu fördern.

Weiterlesen

01.10.20 | LAG Geburtstag: Girls* Rights – Girls* Fights – 27 Jahre Mädchen*arbeit in Sachsen | Dresden

Die LAG Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen wird 27! Das will sie mit euch unter dem Motto Girls* Rights – Girls* Fights – 27 Jahre Mädchen*arbeit in Sachsen feiern. Neben einem Podium, welches einen kritischen Rückblick auf die letzten 27 Jahre Mädchen*arbeit und Mädchen*politik in Sachsen bietet, gibt es kulturelle Beiträge und ein gemeinsames Essen das Raum bietet für Diskussion, Austausch und Vernetzung.

Weiterlesen

08.+09.09.20 | Workshop: Vernetzung und Empowerment für Frauen* of Color

SISTERS* – rassismuskritische Mädchen*arbeit in Sachsen und
LAG Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen e.V. veranstalten einen Workshop mit dem Thema Empowerment für Frauen* of Colour. Daneben gibt es Input zu Rassismus und Intersektionalität. Zudem wird die Möglichkeit für Vernetzung und Austausch geschaffen.

Weiterlesen

02.09.20 | Seminar: Just for Girls* | Lengefeld

Um Orte für Mädchen*arbeit gut in den praktischen Alltag zu bringen, werden im Seminar der LAG Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V. Methoden der Mädchen*arbeit selbst erlebt und gemeinsam reflektiert. Über ganz konkrete Übungen wird sich den Zielen und Prinzipien der Mädchen*arbeit angenähert.

Weiterlesen

13.05.20 | Vernetzungstreffen: Intersektionalität & Powersharing

Beim Vernetzungstreffen der LAG Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen e.V. tauschen wir uns über Erfahrungen und Herausforderungen in der rassismuskritischen Mädchen*arbeit aus und besprechen Themen, Ideen und Strategien, um Empowerment in der Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* of Color zu ermöglichen.

Weiterlesen

Stellungnahme der LAG Mädchen* und junge Frauen* zur aktuellen Situation

Die aktuelle Situation der Corona Pandemie sowie der anhaltende Sexismus und Rassismus in unserer Gesellschaft haben uns veranlasst als Verein, der für die Belange von Mädchen* und jungen Frauen* und für ein diskriminierungsfreies Aufwachsen aller Menschen eintritt, eine Stellungnahme zu verfassen: „Lasst uns diese Pandemie nutzen, um an einer besseren Gesellschaft zu arbeiten!“

Weiterlesen

Fachexpertise zur geschlechterreflektierenden Arbeit mit jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII

Im Rahmen der Schriftenreihe werden aktuelle theoretische und praktische Ansätze der Mädchenarbeit und der Genderpädagogik vorgestellt. Nach einem langen gemeinsamen Arbeitsprozess mit Vertreterinnen der Mädchenarbeit, Jungenarbeit und der queeren Bildungsarbeit in Sachsen freuen wir uns, die bundesweit erste Fachexpertise für die Kinder- und Jugendhilfe zu veröffentlichen, welche die Lebenslagen und die Perspektiven der Begleitung aller Kinder und Jugendlichen zusammenbringt.

Weiterlesen
Mastodon