NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #110. Nazis greifen queeres Leben an. Ein Rückblick auf die Pride-Saison 2024 und die Frage nach Solidarität.
In der 110. Folge von „NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex und rechten Terror“ wird mit Dele vom AK Fe.In und Jascha von Queer Pride Dresden über die Pride Saison 2024 gesprochen und ein Blick auf die aktuelle Situation 2025 geworfen. Beide rechnen mit weiteren Angriffen sprechen aber auch über eine wachsende Solidarität mit CSDs und Prides.
WeiterlesenVorstellung und Diskussion: Sachsen rechts unten – Queerfeindlichkeit und Antifeminismus als Mobilisierungsthema der extremen Rechten in Sachsen
Ort: Kulturbastion Torgau – Straße der Jugend 14 B Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Am 03. Juli 2025 präsentiert das
WeiterlesenVeröffentlichung der Publikation „Sachsen rechts unten 2025“
Der Kulturbüro Sachsen e.V. präsentiert die elfte Ausgabe der Jahrespublikation „Sachsen rechts unten“. Seit 2014 legt der Kulturbüro Sachsen e.V. mit dieser Publikation jährlich eine Analyse über die qualitative Verfasstheit der extremen Rechten in Sachsen vor. In diesem Jahr stehen die Themen Queerfeindlichkeit und Antifeminismus als Kernideologie rechtsextremen Denkens im Fokus der Broschüre.
WeiterlesenWas bringt Trans*- feindlichkeit rechtsextremen Akteur*innen?
Um den Zusammenhang von Trans*feindlichkeit und Rechtsextremismus zu erläutern und beide aktueller denn je als gesamtgesellschaftliche und demokratiegefährdende Problemfelder zu benennen, veröffentlichen der BVT* und die Amadeu Antonio Stiftung die Broschüre „Was bringt Trans*feindlichkeit rechtsextremen Akteur*innen? Und: Was ist daran so gefährlich?“.
WeiterlesenSicherheits-Sprechstunde: Angriffe auf und Sicherheitsstrategien für CSDs | digital
Im letzten Jahr wurden viele CSDs bundesweit durch Rechtsextreme gestört – durch Beleidigungen, Drohungen, Gewalt oder queerfeindliche Demonstrationen. Wir sehen,
WeiterlesenSicherheits-Sprechstunde: Rechtsextreme Angriffe und Bedrohung auf die Zivilgesellschaft | digital
Im letzten Jahr wurden viele CSDs bundesweit durch Rechtsextreme gestört – durch Beleidigungen, Drohungen, Gewalt oder queerfeindliche Demonstrationen. Wir sehen,
WeiterlesenCSD | Chemnitz
„Von Beton zum Regenbogen – Chemnitz2025 mischt auf!“ Unter diesem Motto feiern wir gemeinsam Vielfalt, Sichtbarkeit und queeres Leben –
WeiterlesenRegenbogenschutzfonds – Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt CSDs im Kampf für queere Rechte und gegen Angriffe
Noch nie gab es so viele CSDs wie im letzten Jahr – und noch nie so viele rechtsextreme Mobilisierungen dagegen. Aus diesem Anlass starten Campact und die Amadeu Antonio Stiftung den Regenbogenschutzfonds. Bewerben können sich CSD-Organisator_innen insbesondere aus kleinen und mittelgroßen Städten, die Störungen von rechten Gruppen erwarten.
WeiterlesenRundgang: Queer History oder Geschlecht, Begehren und Sexualität im Kontext von NS-Zwangsarbeit | Leipzig
Im Rundgang widmen wir uns Menschen und Themen, die in der Erinnerung an den Nationalsozialismus und die NS-Zwangsarbeit bislang wenig
WeiterlesenCSD | Zwickau
Viele Menschen fühlen sich nicht mehr sicher – wir setzen ein Zeichen Immer mehr Menschen in Zwickau und der Region
WeiterlesenCSD | Bautzen
Am Sonntag, 10.08.2025 findet der 3. #CSDBautzen statt. Wir freuen uns schon sehr drauf und hoffen, Ihr dabei seid! ❤️
WeiterlesenCSD | Pirna
Herzlich willkommen zum 14. Christopher Street Day in Pirna! Am 12. Juli 2025 verwandelt sich unser wunderschöner Marktplatz erneut in
WeiterlesenCSD: Wir bleiben hier! | Leipzig
Der Ausruf „Wir bleiben hier!“ ist mit der Geschichte Leipzigs und des gesamten Osten Deutschlands eng verbunden. Im Herbst 1989
WeiterlesenCSD | Borna
Am 21.06. wird der erste CSD in Borna unter dem Motto: Make love – für Vielfalt und Toleranz im Landkreis
WeiterlesenCSD | Riesa
Heute können wir es offiziell verkünden: Der fünfte CSD in Riesa findet am 07.06.2025 statt! Ab 13 Uhr erwartet euch
WeiterlesenCSD: Jetzt erst recht! Stolzer queerer Widerstand | Stollberg
Motto: „Jetzt erst recht! Stolzer queerer Widerstand“ Am 7. Juni 2025 findet der Christopher Street Day in Stollberg bereits zum
Weiterlesen55 Angriffe auf CSDs in 2024: Amadeu Antonio Stiftung fordert zum Auftakt der CSD-Saison Schutz und bietet Unterstützung
Die Amadeu Antonio Stiftung warnt zum Start der diesjährigen CSD-Saison vor einer zunehmenden Bedrohungslage durch rechtsextreme Gruppen. Im Jahr 2024 dokumentierte die Stiftung insgesamt 55 gezielte Störungen, Bedrohungen und Angriffe auf CSDs – so viele wie nie zuvor. Diese erschreckende Bilanz betrifft Veranstaltungen in Städten wie Berlin, Leipzig, Köln, Dresden, Magdeburg, Görlitz oder Essen – mit einem Schwerpunkt auf Ostdeutschland und ländlichen Regionen im Westen.
WeiterlesenTolSax Update | Juni 2025
Im Editorial des Juni-Newsletters berichten Emily Bandt und Lena Hinderberger vom Leipziger Netzwerk für Demokratie – Erich-Zeigner-Haus e.V. von der Demokratiekonferenz, die Ende Mai in Leipzig stattfand. Im Fokus stand das Thema „Desinformation & Demokratie: Strategien gegen Manipulation“. Besonders deutlich wurde: Es gibt großen Redebedarf zum Thema Demokratie. Weiterhin findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
WeiterlesenStellungnahme der LAG der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten zu den Vorschlägen des Sächsischen Innenministeriums für das Kommunen Freiheitsgesetz
Die Positionen der Gleichstellungsbeauftragten in Sachsen sind in Gefahr. Die Bestellung kommunaler Gleichstellungsbeauftragter sei eine rechtsstaatliche und gleichstellungspolitische Pflicht sowie gesellschaftliche Notwendigkeit. Der Freistaat Sachsen sei nicht nur angehalten, die bestehende Pflicht beizubehalten, sondern, wie laut Koalitionsvertrag, auszubauen, schreibt die LAG der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten.
Weiterlesen[Verschoben] 20 Jahre Einsatz für Antidiskriminierung – und so wichtig wie nie! | Dresden
Sehr geehrte Teilnehmende zu unserer Jubiläumsveranstaltung, sehr geehrte Kooperationspartner*innen, aufgrund einer ernsten, unvorhergesehenen Situation innerhalb unseres Teams müssen wir die
WeiterlesenPodiumsdiskussion: Diskriminierung und Prävention im Arbeitsumfeld | Dresden
Wie begegnen wir gemeinsam Queerfeindlichkeit im Arbeitsumfeld? Barrieren, Vorurteile und Stereotype verhindern eine offene und gerechte Arbeitswelt. Queere Personen möchten
Weiterlesen