Aktuelle Förderfristen Juli bis September 2025
Wir haben ein paar aktuelle Fördertipps und Preisausschreiben von Juli bis September 2025 für Euch zusammengestellt.
WeiterlesenOrte der „Euthanasie“: Fahrradtour nach Altscherbitz und Rundgang durch die ehemalige „Landesheilanstalt“ | Leipzig
Der systematische Mord an hunderttausenden Menschen mit Be_hinderung oder mit psychischen Erkrankungen in der Zeit des Nationalsozialismus wurde in Ost
Weiterlesen06.08. | Projektleitung | Leipzig
Die Stiftung Friedliche Revolution sucht zum 01.09.2025 eine Projektleitung für die Revolutionale (30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig, Bezahlung in Anlehnung an TV-L E13, befristet bis: 31.12.2025, mögliche Verlängerung bis 31.12.2026). Bewerbungsfrist: 06.08.2025.
WeiterlesenZum 125 Geburtstag von Kurt Schlosser | Pirna
1963 ehrte die DDR in der Reihe „Antifaschistische Sportler“ Kurt Schlosser mit einer Sonder-Briefmarke. Schulen, Einrichtungen, eine Bergsteigerhütte, ein Bergsteigerchor
Weiterlesen„Rasseschande“ vor dem Dresdner Landgericht | Pirna
Vor genau 90 Jahren erließ der Reichstag auf dem Nürnberger Parteitag der NSDAP das „Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes
WeiterlesenWanderung: Erinnerungswege – auf den Spuren von WiderständlerInnen während der NS-Diktatur 1933/1945 in der Sächsischen Schweiz | Hohnstein
Diese Wanderung im Polenztal, in einer der schönsten Gegenden der Sächsischen Schweiz, gibt Ihnen aufschlussreiche geschichtliche Einblicke über die Burg
WeiterlesenInternationaler Gedenktag an den Genozid an den Sinti und Roma in Europa | Leipzig
Liebe Freundinnen und Freunde, Amalen, Phejalen, Phralalen, sehr geehrte Damen und Herren, am 2. August 2025 begehen wir in Leipzig den Internationalen Gedenktag
WeiterlesenFilmreihe „Im Fokus: Rechter Terror“ – Filmische Perspektiven auf den NSU-Komplex und seine Entstehungsgeschichte | Chemnitz
Filmische Perspektiven auf den NSU-Komplex und seine Entstehungsgeschichte In der Veranstaltungsreihe „Im Fokus: Rechter Terror“ beschäftigen wir uns mit Filmen,
WeiterlesenFilmreihe „Im Fokus: Rechter Terror“ – Filmische Perspektiven auf den NSU-Komplex und seine Entstehungsgeschichte | Chemnitz
In der Veranstaltungsreihe „Im Fokus: Rechter Terror“ beschäftigen wir uns mit Filmen, die den NSU-Komplex sowie historische und aktuelle Formen
WeiterlesenBaseballschlägerjahre in Chemnitz – Erzählcafé zu Rechter Gewalt in den 1990er Jahren | Chemnitz
Die Veranstaltung widmet sich einem bisher wenig beachteten Kapitel der Chemnitzer Stadtgeschichte: den Erfahrungen von Betroffenen rechter Gewalt in den
WeiterlesenCreative Tools – Bücher selbst gestalten | Chemnitz
Wir laden euch herzlich zum Workshop Creative Tools ein – ein kreativer Raum für Widerstand, Erinnerung und Selbstausdruck mit Papier,
WeiterlesenBildungsreise zur Verfolgung und Vernichtung der Roma* und Sinti* in Tschechien während des Nationalsozialismus | Tschechien
Das Konzentrationslager Lety bei Písek, das Zwangsarbeiterlager Hodonín u Kunštátu und das Museum für Roma-Kultur in Brno (Brünn) Verfolgung und
Weiterlesen08.08. | Referent_in für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit | Leipzig
Die sLAG sucht zum 01.10.2025 eine_n Referent_in für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (30h/Woche, Arbeitsort: Leipzig, Entlohnung in Anlehnung an TV-L E11, zunächst befristet bis: 31.12.2026). Bewerbungsfrist: 08.08.2025.
WeiterlesenFachtag „Nicht mit uns! Wirksam gegen menschenfeindliche Tendenzen an Schule“ | Stollberg
Anmeldeschluss: 24. August 2025 | Für pädagogische Fachkräfte im Raum Schule – am Mittwoch, 24. September 2025 8:30-15:45 Uhr in Stollberg
WeiterlesenSommerlager goes Kulturhauptstadt 2025 | Chemnitz
Anmeldefrist: 18.07.2025 | Unter diesem Motto laden wir euch herzlich zum Sommerlager des ASA-FF e.V. ein! Vom 4. bis 7. September
WeiterlesenZeitzeuginnengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Renate Aris | Leipzig
Gemeinsam mit der Jüdischen Allianz Mitteldeutschland laden wir zu einem besonderen Abend mit Renate Aris ein, einer der letzten lebenden
WeiterlesenTolSax Update | Juli 2025
Im Editorial des Juli-Newsletters findet Ihr einige Tipps für den Sommer. Denn dieser wird politisch und bunt: In ganz Sachsen laden CSDs, Festivals und Kongresse dazu ein, laut, sichtbar und solidarisch zu sein. Ob in Chemnitz, Görlitz oder der Lausitz – es erwarten Euch starke Inhalte, gute Vibes und Räume für Vernetzung und Empowerment. Weiterhin findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
WeiterlesenPressemitteilung der sLAG: Haushalt beschlossen – Hoffnungsschimmer nach tiefer Verunsicherung für die sächsische Erinnerungskultur
Felix Pankonin, Sprecher der sLAG: „Wir freuen uns, dass sich trotz einer angespannten finanziellen Lage die Einsicht durchgesetzt hat, dass mit Kürzungen im kulturellen Bereich kein Haushalt konsolidiert werden kann.“ Die kommenden zwei Jahre sollten dafür genutzt werden, ein erinnerungspolitisches Konzept für Sachsen zu entwickeln, heißt es weiterhin in der Pressemitteilung.
WeiterlesenAusstellung: Echos der Roten Bergsteiger*innen | Pirna
Die Zeichnungen erforschen die Geschichten einer Gruppe von widerständigen Bergsteiger*innen in den Bergen der Sächsischen Schweiz während des Nationalsozialismus. Mit
WeiterlesenAusstellung: geb. 7. Oktober 1977, Alexandria, gest. 1. Juli 2009, Dresden (ein Kommentar) | Dresden
Die Fotoarbeit ist eine fotografische Annäherung an den rassistischen Mord an Marwa El-Sherbini. Sie setzt mit dem ersten Jahrestag des
WeiterlesenGedenkkundgebung für Marwa El-Sherbini | Dresden
Gedenkkundgebung für Marwa El-Sherbini Redebeiträge u.a. vom Frauentreff des Ausländerrat Dresden e. V., der Marwa-El-Sherbini-Stipendiatin, des Integrations- und Ausländerbeirats der
Weiterlesen