11.10. | Podium: Queerfeindlichekeit in Sachsen feat. Can you hear us? Queere Orte im ländlichen Sachsen | Taucha

Die Karte „Can you hear us?“ setzt der Unsichtbarkeit queerer Menschen in säschsischen Landkreisen etwas entgegen und macht Stimmen und Erfahrungen hörbar. Neben der Präsentation der Karte werden auf dem Podium queerfeindliche und antifeministische Erscheinungsformen und Ideologien sowie Handlungsoptionen gegen Queerfeindlichkeit diskutiert.

Weiterlesen

12.-13.10. | Symposium: decolonize healing. Queere und rassismuskritische Perspektiven auf Trauma und Resilienz | digital

Das Symposium zu intersektionalen und dekolonialen Perspektiven auf Trauma, Heilung und Resilienz im Kontext Queer und Flucht richtet sich v.a. an psychosoziale Fachkräfte sowie an eine interessierte Öffentlichkeit. Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Englisch stattfinden. Das Queer Refugees Resilience Project des RosaLinde Leipzig e.V. lädt ein. Anmeldung erforderlich.

Weiterlesen

28.10. | Stadtrundgang und Podium: Queer und Nationalsozialismus | Markkleeberg

Der Rundgang durch Markkleeberg führt an Orten vorbei, die mit der Zeit des Nationalsozialismus verbunden sind. Das Podiumsgespräch geht auf auf queere Lebensrealitäten und die Verfolgung queerer Menschen im NS sowie heutige Erinnerungskulturen ein. Im Rahmen des Podiums werden die Ergebnisse des Projektes „Can you hear us? – Queere Orte im ländlichen Sachsen“ präsentiert.

Weiterlesen

Pressemitteilung. Schule der Vielfalt: Sensibilisierung mit Sachverstand, Herz und Haltung – ohne Penisteddybären

Mit Irritation hat der RosaLinde Leipzig e.V. das Vorhaben der AfD zur Kenntnis genommen, in den nächsten Wochen eine Plakatkampagne im Umfeld sächsischer Schulen durchführen zu wollen, die sich im Kern gegen sein Projekt Schule der Vielfalt richtet. Der RosaLinde Leipzig e.V. ist zuversichtlich, dass – sollte es sich bei dem Vorhaben um mehr als nur eine
mediale Nebelkerze handeln – von der AfD angesteuerte Schulen sich zu wehren wissen und Position gegen
diese absurde Aktion beziehen werden.

Weiterlesen

12.04. | Basisworkshop: Sexuelle Orientierungen und Geschlechtlichkeiten als Themen in pädagogischen Feldern | Leipzig

Im Basis-Workshop von RosaLinde Leipzig e.V. soll es darum gehen, eine grundlegende Sensibilität für die Lebenssituationen von z.B. lesbischen, schwulen, bi- und asexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen zu erwerben, Begriffe zu klären, Methoden kennenzulernen, Fallbeispiele zu besprechen und zu diskutieren, wie eine queerfreundliche Einrichtung aussehen kann.

Weiterlesen

25.08. | Film PRIDE und Wanderausstellung „Solche Leute gibts hier nicht – Queeres Leben im ländlichen Sachsen“ | Zwenkau

Am 25. August zeigt der RosaLinde e.V. den Film „PRIDE“ inklusive Filmeinführung und kulinarischer Überraschung im Waldbad Zwenkau. Davor ist die Ausstellung „Solche Leute gibt’s hier nicht – Queeres Leben im ländlichen Sachsen“ zu sehen.

Weiterlesen

Ehrenamtliche für Bildungsprojekt gesucht

Der RosaLinde Leipzig e.V. sucht Ehrenamtliche für das Bildungsprojekt mit der Zielgruppe Schüler*innen und junge Erwachsene: In Anti-Diskriminierungsworkshops sensibilisieren Teamer*innen für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, thematisieren Stereotype und schaffen Sichtbarkeit für queere Lebensrealitäten. Neben vielfältigen Methoden arbeiten die Teamer*innen mit ihrer eigenen Geschichte und beantworten Fragen der Teilnehmenden.

Weiterlesen

Neues Projekt: Schule der Vielfalt

Der RosaLinde Leipzig e.V. ist mit einem neuen Angebot Teil des Bundesnetzwerks Schule der Vielfalt. Schulen in Leipzig und Umgebung können unter bestimmten Bedingungen Projektschulen werden und sich damit als queerfreundliche Orte auszeichnen lassen. Teilnehmende Projektschulen werden von uns in enger Kooperation dabei unterstützt, Themen rund um sexuelle Orientierungen und Geschlechtlichkeiten dauerhaft im Schulalltag zu verankern. Denn „Schule der Vielfalt“ möchte Schulen zu Orten machen, die auch für Schüler*innen, die z.B. lesbisch, schwul, bisexuell oder transgeschlechtlich sind, einen sichereren Lern- und Sozialraum bieten.

Weiterlesen

22.04.20 | Queers4Evacuation – Online-Aktion

Die Zustände in den Geflüchtetenlagern an der europäischen Außengrenze und in den europäischen Staaten sind unerträglich. Trans*inter*enby*action, Rosa Linde, Queer.Bier und Bubble Bar wollen dabei nicht länger untätig zusehen und fordern bei der Online-Demo ab 19:00: Gesundheit für alle! Geflüchtetenlager evakuieren! Auf Lesbos und überall!

Weiterlesen

RosaLinde Leipzig e.V.

Der RosaLinde e.V. aus Leipzig setzt sich gegen Diskriminierungen rund um Geschlechtlichkeiten und sexuelle Orientierungen, wie Homo-, Inter*, Bi- und Trans*feindlichkeit ein. In unserer Arbeit thematisieren wir die Probleme u.a. von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter*, Asexuellen/ Aromantischen und queeren Personen (LSBTIQA*), kämpfen für ihre Rechte und bauen damit Vorurteile ab.

Weiterlesen
Mastodon