TolSax Update | September 2023
Im Editorial des #TolSax-Updates September schreibt TolSax-Sprecher Robert Kusche (RAA Sachsen e.V.) über Integrationsarbeit in Sachsen und bezieht sich auch auf die aktuellen Entwicklungen. Dazu ist der Newsletter wie gewohnt vollgespickt mit Terminen, Stellen, Fördertipps und weiteren Anregungen für Euer Engagement.
WeiterlesenWiederholt rechte Anschläge und Einschüchterungen in Wurzen – Spenden Sie für das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.!
Das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. ist die kritische zivilgesellschaftliche Stimme in Wurzen, wo seit Jahrzehnten rechte Angriffe an der Tagesordnung sind. Gerade weil das NDK deutlich Haltung gegen Rassismus und Menschenverachtung bezieht und sich unermüdlich einmischt, ist dieser Ort mit seinen Menschen seit jeher Zielscheibe rechter Angriffe. Mehrfach hat es nun Anschläge auf das Mit-Mach Café des NDK in der Wurzener Innenstadt gegeben. Hilf mit und unterstütze das NDK mit einer Spende für die Beseitigung der Schäden!
WeiterlesenAnschlagsserie setzt sich fort. Erneuter Angriff auf das Mit-Mach Café
Das Mit-Mach Café in Wurzen wurde in der Nacht vom 9. auf den 10. August erneut angegriffen und mit einer öligen Flüssigkeit nachhaltig beschädigt. Unterstützt das Café mit eurem Besuch, verbreitet die Informationen über die aktuellen Ereignisse oder spendet, damit die Schäden am Café auch in Zukunft zeitnah beseitigt werden können!
WeiterlesenMit-Mach Café in Wurzen wird wiederholt zur Zielscheibe extrem rechter Anfeindungen und Angriffe
Das Netzwerk für Demokratische Kultur berichtet über wiederholte extrem rechte Anfeindungen und Angriffe gegen das Mit-Mach Café in Wurzen. Das in der Martin-Luther-Straße gelegene und rege genutzte Ladengeschäft dient Menschen aus der Stadt seit kurzem als ein Raum, in dem sie zusammenkommen, eigene Ideen entwickeln und sich austauschen können.
WeiterlesenTolSax Update | August 2023
Im Editorial des #TolSax-Updates August schreibt Friederike Beese (Externe Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Bautzen c/o Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.) darüber, wie die Zusammenarbeit zwischen den lokalen Strukturen und den überregionalen Angeboten im Bereich Jugend- und Demokratiearbeit gut gelingen kann. Und auch sonst ist der Newsletter wie gewohnt wieder gefüllt mit Stellen, Fördertipps, Veranstaltungen und Anregungen für Euer Engagement!
WeiterlesenSolidarität mit Pudding – Unser Statement zu den Geschehnissen rund um die Hausdurchsuchung bei Tobias Burdukat
Das NDK in Wurzen solidarisiert sich mit Tobias Burdukat (Pudding), Geschäftsführer der Between the Lines gGmbH in Grimma. Sein Fall stehe für den Verein aber auch exemplarisch für eine grundsätzliche Schieflage in Bezug auf den staatlichen Umgang mit der engagierten demokratischen Zivilgesellschaft, was sich auch beim Umgang von Ermittlungsbehörden bei Angriffen auf Häuser, Büros oder Personen, die sich in von außen als „links“ gelesenen Vereinen engagieren, zeige.
WeiterlesenActionbound Stadtrallye zu den Stolpersteinen in Geithain ist online!
Die Schüler*innen der Klassenstufe 10 der Paul-Günther-Oberschule aus Geithain haben in einem Stolpersteinprojekt eine digitale Stadtrallye (Actionbound) erstellt, um dazu anzuregen, sich mit der NS-Vergangenheit im Landkreis Leipzig zu beschäftigen und die Stolpersteine, die es in Geithain schon gibt zu besichtigen.
WeiterlesenNeues Wurzener Extrablatt (WXB) ab jetzt erhältlich!
Die neuste Ausgabe des Wurzener Extrablatts – das Stadtmagazin von und für Bürger:innen in Wurzen – ist ab sofort erhältlich. Es ist online oder im D5 (Domplatz 5) in Wurzen zu haben. Der thematische Schwerpunkt dieser Ausgabe ist Migration.
WeiterlesenDemokratiearbeit – eine Frage der Verhältnismäßigkeit?
Die Between the Lines gGmbH äußert sich zu den Vorfällen rund um ihren Geschäftsführer und fordert, dass ihre Arbeit auch weiterhin gewertschätzt, unterstützt und anerkannt wird: „Die übertriebene Aktion der Sicherheitsbehörden, die oft genug rechte Gewalt verharmlosen, droht, unsere Arbeit zu zerstören. Wir wünschen uns Unterstützung von Zivilgesellschaft und politisch Verantwortlichen. Denn unsere Arbeit ist in Zeiten eines sich verschärfenden Rechtsrucks und einer zunehmenden Zahl an Angriffen auf die Demokratie wichtiger denn je.“
WeiterlesenTolSax Update | Juli 2023
Im Editorial des #TolSax-Updates Juli schreibt das Team des Projektes Offener Prozess von ASA-FF e.V. über das mehrmonatige Veranstaltungsprogramm rund um NSU-Komplex und Rechtsextremismus im Erzgebirge. Und auch sonst ist unser Newsletter wieder gespickt mit Anregungen und Ressourcen für Eure Demokratiearbeit!
Weiterlesen04.-06.09. | Sächsisches Streetworktreffen 2023 | Colditz
Das Streetworktreffen 2023 des LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V. lädt ein, den Blick zu öffnen und ins Gespräch zu kommen: „Wie arbeiten wir und organisieren Wissen? Welche Strukturen haben wir oder möchten wir aufbauen?“
Weiterlesen15.09. | Orte der Demokratie auf Tour | Grimma, Döbeln, Königstein
Zum Tag der Demokratie am 15. September 2023 geht die Vernetzungsstelle der „Orte der Demokratie“ mit einem Pop up Demokratie – Café auf Tour. Die Fahrt geht von Grimma über Döbeln nach Königstein. Besucht werden die durch das Justizministerium geförderten Orte der Demokratie.
Weiterlesen16.09. | Jugendfestival | Böhlen
Für das Jugendfestival in Böhlen werden noch Menschen für das Planungsteam gesucht: Welche Musik, Bands, Stände? Das entscheidet ihr! Ein Projekt des Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V. und des Netzwerk für Demokratische Kultur e.V., im Rahmen des Projekts Regionale Netzwerkstelle. Eine Kooperation von Flexibles Jugendmanagement Landkreis Leipzig und Jugendtreff Böhlen.
Weiterlesen18.-19.09. | Intensivkurs: Hallo Welt! Interkulturelle Kompetenzen in KiTa und Hort | Grimma
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. veranstaltet im September in Grimma erneut einen Intensivkurs für Erzieher*innen, Leiter*innen und Sozialarbeiter*innen in Kita und Hort zum Thema Interkulturelle Kompetenz.
Weiterlesen21.09. | Demokratie statt Sachsen? Engagiert im ländlichen Raum des Ostens | Grimma
Die Between the Lines gGmbH präsentiert am 21.09. in der Alten Spitzenfabrik in Grimma eine Broschüre zu Relevanz und Herausforderungen für Demokratieprojekte im ländlichen Raum.
Weiterlesen24.09. | Konzert: Klänge der Hoffnung | Wurzen
Im Rahmen einer Jubiläumsfeier der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Leiozig, lädt der NDK Wurzen, sowie die Stiftung Friedliche Revolution zum Sonntagskonzert mit dem Orchester Klänge der Hoffnung ein. Außerdem gibt es eine Lesung, Grußworte und mehr.
Weiterlesen27.09. | Performance „Überall ist Wunderland“ | Wurzen
Die gruppe tag lädt zur Performance im öffentlichen Raum “Überall ist Wunderland” ein und verwandelt den Marktplatz Wurzen in einen schrillenn bunten Ort der Begegnung.
Weiterlesen27.09. | Infoveranstaltung: »MISCH DICH EIN!« – Das kommunale Mandat | Grimma
Das Kommunalpolitische Forum Sachsen lädt zur Infoveranstaltung „Misch dich ein!“ – Das kommunale Mandat, ein, um zu vermitteln, was ein kommunales Mandat ausmacht. Die Veranstaltung findet noch an anderen Daten und an anderen Orten statt.
WeiterlesenTolSax Update | Juni 2023
Im Editorial unseres #TolSax-Updates Juni schreiben wir von der Koordination über die jüngsten Meldungen aus Sachsen – und die bemerkenswerten Reaktionen darauf. Um Euch als Engagierte weiter zu stärken und zu vernetzen, laden wir Euch ein zu unserem Landestreffen am 23. Juni in Oschatz – jetzt noch schnell anmelden!
WeiterlesenStellungnahme: Regenbogenflagge in Wurzen verbrannt
Am vergangenen Wochenende haben bisher Unbekannte die Regenbogenfahne am Wurzener Stadthaus gestohlen und anschließend verbrannt. Der Stadtverwaltung Wurzen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 EUR. Als Organisierende des IDAHIT* in Wurzen 2023 verurteilen der RosaLinde Leipzig e.V. und das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. in Wurzen diese Straftaten scharf. Sie sind Ausdruck einer queerfeindlichen Haltung, die sich gegen gesellschaftliche Vielfalt richtet und queere Menschen in Wurzen marginalisiert und bedroht.
WeiterlesenAuf der Straße und im Parlament: Der rechte Medienaktivist „WeichreiteTV“
Am Mittwoch, dem 10.05.2023, steht in der Sitzung des Kreistags des Landkreises Leipzig die Neuwahl eines Mitglieds (sowie eines Stellvertreters) des Jugendhilfeausschusses an. Zur Wahl steht der AfD-Abgeordnete Sebastian Weber. Dieser ist als rechter Medienaktivist unter dem Namen „WeichreiteTV“ auf der Straße unterwegs und begleitet wohlwollend rechtes Protestgeschehen.
Weiterlesen