20.10. – 08.12. | Gesellschaftliche Vielfalt erleben – Peer-to-Peer Teamer:innen-Ausbildung für Jugendliche und junge Erwachsene | Leipzig

ZEOK e.V. bietet für Jugendliche und junge Erwachsene (16 bis 27 Jahre) eine Ausbildung zu Peer-Trainer:innen an. In einer aus 5 Modulen bestehenden Seminarreihe lernen sie die Vielfalt muslimischer Lebenswelten in Deutschland sowie methodisch-didaktische Kompetenzen kennen und werden befähigt, sich mit kritischen Argumenten zum Themenfeld (antimuslimischer) Rassismus auseinanderzusetzen. Anmeldeschluss: 30. September.

Weiterlesen

27./28.10. + 10.11. | Qualifizierung: Teamer_in des Planspiels „Konstantinopel“ | Leipzig und Online

Das neue Planspiel „Konstantinopel“ bringt historische Bildung und Diversity Education zusammen und kann in der schulischen oder außerschulischen Bildungs- und Jugendarbeit, z.B. im Rahmen eines Projekttages durchgeführt werden. Es eignet sich für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren. Im Rahmen der Qualifizierung von LIFE e.V. mit Unterstützung des ZEOK e.V. können sich Pädagog_innen als Teamer_innen ausbilden lassen. Anmeldefrist: 16. September 2023.

Weiterlesen

30.06. | Podiumsgespräch zum UEM-Bericht: Was hat antimuslimischer Rassismus mit dir zu tun? | Leipzig

Zu den bundesweiten Wochen gegen antimuslimischen Rassismus (19. Juni bis zum 1. Juli 2023 veranstaltet das Leipziger Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus verschiedene Formate, um auf den rassistischen Normalzustand, menschenfeindlichen Denk- und Verhaltensweisen aufmerksam zu machen und ihnen entgegenzuwirken. Am 30.06. werden die Ergebnisse des Berichts des Unabhängigen Expert:innenkreises Muslimfeindlichkeit (UEM) diskutiert.

Weiterlesen

Aktionsbox zur Woche gegen antimuslimischen Rassismus in neuem Design

ZEOK e.V. beteiligt sich auch dieses Jahr an der CLAIM-Kampagne zur Woche gegen antimuslimischen Rassismus, die vom 19. Juni bis 1. Juli 2023 Aufmerksamkeit für diese spezielle Form von Rassismus schaffen will. Seine Bildungsreferent:innen haben die Aktionsbox mit Methoden und Aktionsmaterialien zum Thema für Jugendliche ab der 8. Klasse konzipiert – nun erscheint sie in neuem Design.

Weiterlesen

01.12. | Fachtag „Islam und Unterricht“ | Moritzburg und online

Schüler:innen sind in Medien, Gesellschaft und direktem Umfeld oft mit wenig reflektierten und stereotypen Islambildern konfrontiert. Der Fachtag vom Theologisch-Pädagogischen-Institut der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und ZEOK e.V. rückt die Frage in den Vordergrund: Wie kann im Unterricht das Thema Islam und vielfältige muslimische Lebensrealitäten differenziert und vorurteilssensibel gestaltet werden?

Weiterlesen

21./22.10. | mikopa Konferenz | Leipzig

In den neuen Bundesländern gibt es eine solidarische und engagierte Gesellschaft der Vielen. Doch die mediale Berichterstattung über Ostdeutschland ist seit den 90er Jahren von dem noch weiterhin wirkmächtigen Narrativ des „Braunen Ostens“ geprägt. Dadurch wird insbesondere die zivilgesellschaftliche Arbeit, die aus der ostdeutschen Migrationsgesellschaft hervorgeht und von Migrantischen Selbst_Organisationen, postmigrantischen und BI_PoC Initiativen ​​​geleistet werden, unsichbar gemacht. Die mikopa Konferenz will mit dieser Unsichtbarkeit brechen und eine partizipative Öffentlichkeit herstellen, um die Gesellschaft der Vielen in Ostdeutschland selbst sprechen und handeln zu lassen.

Weiterlesen

14.+15.+22.10. | Qualifizierung für das Diversity Planspiel „Convivencia in Córdoba“ | Online und Leipzig

Das neue Planspiel „Convivencia in Córdoba“ bringt historische Bildung und Diversity Education zusammen und kann in der schulischen oder außerschulischen Bildungs- und Jugendarbeit, z.B. im Rahmen eines Projekttages durchgeführt werden. In Kooperation mit dem ZEOK e.V. lädt LIFE e.V. zu einer kostenfreien Qualifizierung zur Teamer:in für das Diversity Planspiel ein.

Weiterlesen

13./14.10. | „Identität(en), Zugehörigkeiten, Rassismus, Diskriminierung – Perspektiven auf das Thema antimuslimischer Rassismus im Kontext von Schulsozialarbeit“ | Leipzig

Neben Hintergrundinformationen zum Thema antimuslimischer Rassismus konzentriert sich die Fortbildung des ZEOK e.V. vor allem auf die Praxis – den Schulalltag und die diskriminierungs- –
sensible Gestaltung des Lernraumes Schule. Anmeldefrist: 01. Oktober 2022.

Weiterlesen

25./26.06.22 + 02.07.22 | Teamer*innenausbildung | Leipzig und Online

Wer ein Zeichen für die Anerkennung von Vielfalt setzen und lernen möchte, das neue Diversity-Planspiel von LIFE e.V. im Team in Schulen oder Einrichtungen der Jugendarbeit umzusetzen, ist herzlich zur kostenfreien dreitägigen Ausbildung von LIFE e.V. in Kooperation mit dem ZEOK e.V. eingeladen! Bis zum 08.06.22 können sich Interessierte mit einem kurzen Schreiben zu Motivation, bisherigen pädagogischen Erfahrungen und möglichen Einsatzideen des Planspiels per E-Mail an melanie.hudler@zeok.de bewerben.

Weiterlesen

15.05. | Workshop „Radio leicht gemacht“ von der Initiative Postmigrantisches Radio | Leipzig

Ob Livesendung, Podcast oder Interview, ob Greenhorns oder Expert*innen – die Initiative Postmigrantisches Radio hat das Medium Radio genutzt, um sich gegenseitig kennen zu lernen und auszutauschen. Dabei entstehen fortlaufend Beiträge über Themen, die sie interessieren und die häufig in den Mainstream Medien fehlen. Ausgangspunkt für ihre Ideen ist die kanakisierte Gesellschaft – also eine postmigrantische Perspektive aus der die Initiative Postmigrantisches Radio ihre Inhalte bezieht.   Der Workshop richtet sich an Einsteiger:innen, die Lust haben einen eigenen Beitrag zu erstellen.

Weiterlesen

16./23.11.21 | mikopa-Konferenz: Dialoge der Generationen in der postmigrantischen Gesellschaft | Online

Die mikopa-Konferenz von ZEOK e.V. findet in diesem Jahr als zweitägige Online-Konferenz zum Thema „Dialoge der Generationen in der postmigrantischen Gesellschaft“ statt. Zum Konferenzprogramm gehören Impulsvorträge, Kurz-Workshops und Paneldiskussionen. Ergänzt wird die Konferenz durch zwei Online-Workshops, eine Radiowerkstatt und ein Get Together in Präsenz.

Weiterlesen

10.11.21 | Fachtagung „Jung, aufgeschlossen, postmigrantisch?“ | Berlin und Online

Die im Jahr 2021 von der Arbeitsgemeinschafft der Evangelischen Jugend durchgeführte repräsentative Studie mit Fokus auf islamfeindlichen Einstellungen unter jungen Menschen im Alter von 14-29 Jahren gibt Einblicke in deren Einstellungsmuster.
Die Ergebnisse dieser Studie werden im Rahmen der Fachtagung erstmalig präsentiert, in einen größeren gesellschaftlichen Zusammenhang eingeordnet und mit Fachexpert*innen diskutiert.

Weiterlesen

VERSCHOBEN 14.12. – 14.01. | Ausstellung „Was‘ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“ | Leipzig

ZEOK e.V. holt die Ausstellung „Was‘ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“ nach Leipzig ins Neue Rathaus. Die Ausstellung richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Am 16.12. wird begleitend zur Ausstellung für Pädagog:innen und Interessierte die Fortbildung „Muslimische Lebenswelten in Ostdeutschland und antimuslimischer Rassismus“ angeboten.

Weiterlesen

23.03.21 | Mit Bildung gegen Muslimfeindlichkeit aktiv werden: mobile LERNKISTEN für Schule und Jugendarbeit | Online

Muslimfeindlichkeit hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Um mit Jugendlichen dazu ins Gespräch zu kommen, stellt Jule Wagner von ZEOK e.V./ Partner im bundesweiten Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit mobile LERNKISTEN mit Materialien zur Prävention von muslimfeindlichen Einstellungen vor. Pädagog*innen und Interessierte sind zum Kennenlernen der Methoden und zum Austausch eingeladen.

Weiterlesen

Gemeinsam gegen Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus!

In den letzten Jahren wurden von Bildungsträgern und Vereinen zahlreiche Materialien für eine präventive Arbeit zu Islam- und Muslimfeindlichkeit sowie zu antimuslimischem Rassismus entwickelt, erprobt und publiziert. Die vorliegende Materialsammlung trägt diese Materialien zusammen und stellt sie vor. Sie bietet einen Überblick entlang verschiedener Zielgruppe (Kita, Schule, Jugendarbeit) und Themenschwerpunkte und möchte so pädagogischen Fachkräften und Multiplikator*innen die Suche nach geeigneten Materialien für die Praxis erleichtern.

Weiterlesen

23.04. – 25.09. | Zertifikatskurs: Kompetent im Diskurs um antimuslimischen Rassismus, Islam und Bildung | Erfurt und Leipzig oder online

ZEOK e.V. bietet im Rahmen seiner Arbeit als Partner im bundesweiten Kompetenznetzwerk „Islam- und Muslimfeindlichkeit“ ab April 2021 einen kostenfreien Zertifikatskurs für pädagogische Fachkräfte, auch in Ausbildung, und Multiplikator*innen an. Unter dem Titel „Kompetent im Diskurs um antimuslimischen Rassismus, Islam und Bildung“ stellt diese Qualifizierung in einer mehrmoduligen Seminarreihe Wissen und Reflexionsräume in den Themenbereichen vorurteilsbewusster Islambildung, Antidiskriminierungsarbeit und Auseinandersetzung mit antimuslimischen Rassismus zur Verfügung. Anmeldefrist: 15.03.2021.

Weiterlesen
Mastodon