[verlängert] k.a. | Koordinator*in (m/w/d) | Zwickau
Der Verein Alter Gasometer – Soziokulturelles Zentrum in Zwickau e.V. sucht ab sofort eine*n Koordinator*in /m/w/d) für das Koordinierungsbüro des Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region (40h/Woche, Vergütung in Anlehnung an TVöD, zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2024 bei geplanter Fortführung der Stelle, Dienstort: Zwickau). Bewerbungsschluss: 20. Mai 2023.
Weiterlesen28.-30.04. | Viele Wege Festival | Zwickau
Kino, Ausstellungen, Theater und Lesungen für Groß und Klein. Tanz für Alt und Jung! Diskussionen über das Leben in Zwickau. Das alles bietet das erstmals stattfindende „Viele Wege Festival“ vom 28. bis zum 30. April 2023 in der Zwickauer Innenstadt. Ein buntes kulturpolitisches Festival mit einer klaren Message: Für ein entspanntes, lächelndes und weltoffenes Zwickau. Unterstützt wird das Programm von über 50 Akteuren aus Wirtschaft, Sport, Kirche, Kultur, Politik und der Zwickauer Vereinslandschaft.
Weiterlesen02.12. | Zwickau zeigt Herz! Gemeinsam gegen Faschismus | Zwickau
Die Engagierten rund um das Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region haben beschlossen, ein gemeinsames Zeichen für ein friedvolles Miteinander, Demokratie und gegen Faschismus zu setzen.
Weiterlesen09.11. | Jakob Springfeld – Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts |
Gemeinsam mit dem Journalisten Issio Ehrich hat der Zwickauer Klima- und Antifa-aktivist Jakob Springfeld ein Buch geschrieben. „Unter Nazis“ ist seine Geschichte, die Geschichte einer Zerreißprobe. Jakob Springfeld liest (zum ersten mal) aus seinem Buch und kommt anschließend mit Akteur*innen der demokratischen Zivilgesellschaft ins Gespräch. Eine Veranstaltung des Alter Gasometer e.V.
Weiterlesen04.11. | GEDENKEN an die Opfer des NSU – GEDENK-SPÄTI | Zwickau
Der Alte Gasometer e.V. gedenkt den Opfern des NSU und lädt ein zu den Gedenkbänken am Schumannplatz. Es besteht die Möglichkeit Kerzen und Blumen niederzulegen und der Späti ist vor Ort mit warmen Getränken dabei.
Weiterlesen12.10. – 25.11. | Novembertage. Erinnern, Gedenken und Zusammenkommen in Zwickau | Zwickau
An rund 15 Tagen ab Ende Oktober organisieren die Mitglieder des Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region im Rahmen der „Novembertage“ durchschnittlich 30 Veranstaltungen zum Erinnern, Gedenken und Zusammenkommen in Zwickau.
Weiterlesen27.08. | Funkloch Open Air | Kirchberg
Zum ersten Mal findet das FUNKLOCH OPEN AIR des Jugendclub Kirchberg statt. Die Idee hatten die Jugendlichen des Jugenclubs FUNKLOCH in Kirchberg. Mit Hilfe des Vereins Alter Gasometer stellen sie selbst ein Open Air auf die Beine – von Jugendlichen für Jugendliche. Liveacts und viele Angebote drumherum bieten Euch ein tolles Event!
Weiterlesen16.05. | Wahlforum zur Landratswahl | Zwickau
Sachsen wählt im Juni ein fast allen Lankreisen neue Landrät*innen – auch im Landkreis Zwickau. Die Freie Presse möchte gemeinsam mit dem Demokratiebereich des Alter Gasometer e.V. den Bürger*innen eine kompetente und informierte Wahlentscheidung ermöglichen. Mit dem Wahlforum, welches im Programm des Demokratiebereichs seit Jahren fest verankert ist, soll möglichst vielen Menschen die Gelegenheit geben werden, mit allen Kandidatinnen und -kandidaten direkt ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren – auf Augenhöhe, kontrovers und sachlich.
WeiterlesenAbsage Zwikkolör. Ein Familienfest muss einem Aufmarsch von Querdenkern und Nationalisten weichen!!!
Seit mehreren Jahren findet turnusgemäß ein interkulturelles Fest auf dem Hauptmarkt in Zwickau statt – Das Zwikkolör. Diese Veranstaltung musste nun abgesagt werden. Grund ist die Anmeldung einer Versammlung auf dem Hauptmarkt, an der Mitglieder der Volksstimme beteiligt sind.
Weiterlesen30.04.-01.05. | Viele Wege für Zwickau – Zwickauer Zivilgesellschaft setzt Zeichen gegen Neonazi-Aufmarsch | Zwickau
Ein breites Bündnis aus Zivilgesellschaft, Gewerkschaften, Kunst und Kultur, Kirche, Sport und Wirtschaft möchte am Wochenende vom 1. Mai für ein buntes und weltoffenes Zwickau eintreten. Mit Kundgebungen, Musik, kulturellen Angeboten, Kunstaktionen und einem Mitmach-Fest auf dem Hauptmarkt sollen die Straßen Zwickaus mit Leben gefüllt werden. Bereits am Vorabend des 1. Mai gibt es einen Schulterschluss zwischen Akteuren der Zwickauer Kulturszene und der IG Metall Zwickau. „Tanzt in den Mai!“ lautet die Aufforderung bei einem Courage-Konzert auf dem Hauptmarkt mit dem Headliner Keimzeit sowie einem entspannten Straßenfest in der Hauptstraße/Ecke Rosengässchen plus anschließender Aftershow-Party in der Villa Mocc.
Weiterlesen27.01.22 | Bundesweiter Gedenktag zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus | Zwickau
Am 27.01.2022 jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs zum 77. Mal. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz sowie der Demokratiebereich des Alter Gasometer e.V. möchten zum Erinnern aufrufen.
Weiterlesen18.01.22 | Vorstellung der „Zufriedenheitsstudie“ – Studieren und leben während Corona in Zwickau! Wie zufrieden sind wir? | Online
Bei der Veranstaltung von Alter Gasometer e.V. und der Westsächsischen Hochschule Zwickau werden die Ergebnisse der „Zufriedenheitsstudie“, die seit April dieses Jahres durchgeführt wurde, vorgestellt. Wie waren die Bedingungen für Studierende in Zwickau in den letzten Monaten? Haben ausländische, aber auch deutsche Studierende Diskriminierungserfahrungen in Zwickau machen müssen? Fühlen sich Studierende sicher in der Stadt und würden sie Zwickau als Studienort weiterempfehlen?
Weiterlesen21.10.21-07.11.21 | Kein Schlussstrich – Bundesweite Aktionswochen in Zwickau! | Zwickau
Zehn Jahre ist es her, dass der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) enttarnt wurde. Die Veranstaltungsreihe geht mittels unterschiedlicher Veranstaltungsformate wie Konzerte, Ausstellungen, Theater, Diskussionsrunden und Kino auf die Aufarbeitung des NSU-Komplexes, aktuelle Strukturen und natürlich die Geschichte der Opfer und Hinterbliebenen ein. Ab dem 21.10. finden in Zwickau in Kooperation mit den Zwickauer Novembertagen über 15 Veranstaltungen statt.
WeiterlesenJetzt spenden für Gedenken an die Opfer des NSU
Am 04.11.2021 möchte die Zivilbevölkerung der Stadt Zwickau den Opfern des NSU-Terrors gedenken. Die kritische Beschäftigung mit der Vergangenheit bildet den wesentlichen Ansatz für unsere Aktivitäten in Gegenwart und Zukunft. Am 04.11.2011 wurde in Zwickau das neonazistische Terrornetzwerk des NSU enttarnt. Über zehn Jahre lebten die Mitglieder im Untergrund. So auch in der Stadt Zwickau. Gedeckt von einem Netzwerk aus Unterstützern, konnten Sie von hier aus Überfälle und Morde planen. Den Bürgern Zwickaus ist es wichtig, den Menschen die diesem Netzwerk zum Opfer gefallen sind, zu gedenken und einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung rechter Strukturen zu leisten, um weitere Gewalttaten zu vermeiden. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.
Weiterlesen„Bedrohte Zivilgesellschaft“ – Talk aus dem Alten Gasometer
In Zwickau lassen sich vermehrt Anfeindungen und Einschüchterungen im Alltag politisch aktiver Menschen aus der Zivilgesellschaft feststellen. Sei es bei Kundgebungen zum Thema Asyl, bei Demonstrationen von Fridays for Future oder rund um das Thema NSU-Aufarbeitung. Bei der Podiumsdiskussion vom 04. Mai 2021 wurde diskutiert, wie sich die Situation in Zwickau derzeit darstellt und wie den aktuellen Entwicklungen Einhalt gebieten können.
WeiterlesenPodcast des Alten Gasometer Zwickau startet mit Zeitzeugeninterview
Normalerweise lädt der Alte Gasometer zu Veranstaltungen vor Ort ein, doch in der jetzigen Zeit kehrt das Team des Vereins das Ganze einfach um und kommt zu den Gästen – natürlich nur virtuell. Der Alte Gasometer bringt Soziokultur zu den Menschen nach Hause und dafür legen sich die drei Bereiche Kultur-, Jugend- und Demokratiearbeit gemeinsam ins Zeug. Zusammen entwickeln sie unterhaltsame und interessante Formate mit viel Inhalt, Beratung und Hilfsangeboten.
Unser erster Audio-Podcast startet mit einem Zeitzeugeninterview mit Frau Dr. Elke Preusser-Franke vom Jüdischen-Frauenverein-Dresden e.V. zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
WeiterlesenLeider abgesagt 12.11.20 | Populismus: Alles nur Parolen!« mit Prof. Dr. Hans Vorländer | Zwickau
Im Rahmen ihrer Vorträge betrachtet und analysieret das Team des Mercator Forums Migration und Demokratie (MIDEM) um Prof. Hans Vorländer den Aufstieg populistischer Parteien, um abschließend gemeinsam mit dem Publikum mögliche Gegenstrategien zu entwerfen.
Weiterlesen03.10.20 | Abgesagt: Tag der Deutschen Einheit »2. Zwickauer Bürgerfest« | Alternativ 02.-04.10. Präsentation zur „Wendezeit“ | Zwickau
Nachdem das 2. Zwickauer Bürgerfest am 3. Oktober im Muldeparadies coronabedingt leider ausfallen muss, möchten die Organisator_innen dennoch mit einem kleinen Angebot an das historische Datum „30 Jahre Deutsche Einheit“ erinnern. Im Muldeparadies werden von Freitaabend bis Sonntagabend auf einer großen LED-Wand wiederkehrend verschiedene Bilder und Videos aus der Wendezeit zu sehen sein.
WeiterlesenMagazin „Grenzenlos“
Frauen und Männer, die nach ihrer Flucht vor dem Krieg im Nahen Osten mit ihren Familien in Zwickau ein neues Zuhause suchten, haben ein Stadtmagazin auf die Beine gestellt, das sich an Geflüchtete, Einwanderer, deren Nachbarn und schließlich alle Zwickauer richtet. Zum „Tag des Flüchtlings“ am 28. September erschien die neue Ausgabe von „grenzenlos“.
WeiterlesenVorstellung „Zwickau Ticker“
Im Juli 2020 wurde der finale „Zwickau Ticker“ vorgestellt, der seit Herbst letzten Jahres vom Verein Alter Gasometer e.V. gemeinsam mit dem Netzwerk Sozialwissenschaftliche Forschung und Beratung aus Leipzig in Erarbeitung war. Die Situations- und Ressourcenanalyse verweist auf die demographische Entwicklung in Zwickau, beschreibt vorhandene, lokal wirksame Netzwerke der Beteiligung, Soziokultur und Demokratieförderung, zeigt wichtige Themenfelder in der Bevölkerung auf und geht explizit auf die Lage spezifischer Bevölkerungsgruppen in Zwickau ein. Sie bezieht sich auf konkrete statistische Daten für Zwickau sowie auf repräsentative Ergebnisse von Studien und Berichten des Landes, des Bundes und anderer öffentlicher Einrichtungen. So soll die Entwicklung zukunftsfähiger Formate der Partizipation und Bürger*innenbefragung in Zwickau angeregt werden.
Weiterlesen13.07.20 | Der Zwickau-Ticker – Vorstellung und Gespächsrunde | Zwickau
Wir.Gemeinsam. veranstaltet eine Gesprächsrunde, bei dem der „Zwickauer Ticker“, eine wissenschaftliche Abarbeitung des Vereins Alter Gasometer für die Stadt Zwickau vorgestellt und eingeordnet werden soll.
Weiterlesen