Moderationstraining mit Videoanalyse | Dresden
Ihr wollt wissen, ob Ihr wirklich (vor der Pinnwand oder dem Flipchart) richtig steht? Ob man Eure Anleitung zur Kartenabfrage
WeiterlesenWas interessiert Lokaljournalist:innen? – Tipps für die Pressearbeit | Dresden
Sie stemmen gerade ein tolles Projekt, planen eine besondere Veranstaltung oder haben konkrete Ideen für Verbesserungen in der Gemeinde? Und
WeiterlesenKommunikation am Infostand leicht gemacht ‒ Seminar mit Schauspieler Sven Hönig | Dresden
Mit Menschen ins Gespräch zu kommen gehört zum Alltag von Initiativen, Vereinen und Parteien. Da Viele keine organisierten Veranstaltungen mehr
WeiterlesenOnboarding-Prozesse aktiv gestalten | Dresden
Wie gestalten wir den Einstieg für neue Mitarbeiter:innen oder Praktikant:innen in unserem Verein oder Verband so, dass sich alle Beteiligten
WeiterlesenGraphic Recording – Visualisieren für Moderation und Präsentation
Ob bei der Moderation einer Vereinssitzung oder bei der Präsentation einer Gruppenarbeit: Visualisierung hilft, Inhalte greifbar und leichter merkbar zu
WeiterlesenPolitisch.Motiviert.Resilient – mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) | digital
Ein zweitägiger Workshop für politisch Engagierte zur Selbstmotivation. Politisches Engagement ist eine tragende Säule der Demokratie – ob im Haupt- oder
WeiterlesenFachtagung: Kompetenzen der Widerständigkeit. Demokratische Zivilgesellschaft zwischen Polarisierung und Zusammenhalt | Jena
Anmeldung nur noch über Warteliste möglich | FGZ-Fachtagung am Standort Jena 4. September 2025 | Jena Die demokratisch engagierte Zivilgesellschaft
WeiterlesenBEWARE – das Praxistool zur bedarfsorientierten Strategieentwicklung für den Umgang mit Bedrohungen
Das Tool und die dazugehörige Begleitbroschüre richten sich an Menschen, die sich beruflich oder aktivistisch gegen Rechts engagieren. Sie gehen mit ihrem Engagement, mal bewusst, mal weniger bewusst, ein besonderes persönliches Risiko ein. Sie sind oft die Ersten, die angezweifelt, unter Druck gesetzt, eingeschüchtert oder bedroht werden. Es braucht daher Strategien, um mit diesen Risiken umgehen zu können. Diese können am besten von den Adressierten selber ausgehandelt und erarbeitet werden.
WeiterlesenWorkshop: Schreibwerkstatt für gute Anträge | Dresden
Anmeldefrist: 01.09.2025 | Einen guten Antrag schreiben, was bedeutet das eigentlich? Wir schauen zusammen auf die Struktur eines Antrages. Mit
WeiterlesenWorkshop: Spenden sammeln im Verein – so geht’s! | Dresden
Anmeldefrist: 01.09.2025 | Worum geht es? In diesem Workshop erhaltet ihr einen ersten Überblick über das Thema Fundraising, also die
WeiterlesenKostenfreies Seminarprogramm “MPs 2030 – Gestärkt im Engagement“ für junge Migrant_innen | Bewerbungsfrist: 20.07.2025
Von September 2025 bis März 2026 bietet IMPACT – Civil Society Research and
Development das kostenfreie Seminarprogramm “MPs 2030 – Gestärkt im
Engagement“ für junge Migrant_innen im Alter von 18 bis 32 Jahren, die sich
aktiv in der Zivilgesellschaft beteiligen möchten, an. Drei Präsenzseminare
in Berlin und sechs Online-Workshops vermitteln Wissen u.a. zu Themen wie
Projektmanagement, Fundraising, Rhetorik und Öffentlichkeitsarbeit.
Brandanschlag und volksverhetzende Botschaften – Angriff auf das Gelände des Buntes Meißen e.V.
In der Nacht auf Montag, gegen 23:00 Uhr, kam es zu einem mutmaßlich politisch motivierten Brandanschlag auf dem Gelände des Vereins Buntes Meißen e.V. in der Hirschbergstraße 59. Eine Hecke auf dem Grundstück geriet in Brand. Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Bereiche verhindert und Schlimmeres vermieden werden.
WeiterlesenLand in Sicht – Wegweiser zur Finanzierung von Maßnahmen der Internationalen Jugendarbeit | Chemnitz
Kinder- und Jugendarbeit ist so vielfältig wie die Interessen der jungen Menschen. Ob Skaten, gemeinsam Kochen, Tanzen, „Zocken“ oder einfach
WeiterlesenGut vertreten? Forum für Zivilgesellschaft & Politik in Ostdeutschland | Leipzig
Die repräsentative Demokratie steht weiter vor großen Herausforderungen, gerade in Ostdeutschland. Die Landtage sind durch Sperrminoritäten der AfD und erschwerte Regierungsbildungen
WeiterlesenTolSax Update | Juli 2025
Im Editorial des Juli-Newsletters findet Ihr einige Tipps für den Sommer. Denn dieser wird politisch und bunt: In ganz Sachsen laden CSDs, Festivals und Kongresse dazu ein, laut, sichtbar und solidarisch zu sein. Ob in Chemnitz, Görlitz oder der Lausitz – es erwarten Euch starke Inhalte, gute Vibes und Räume für Vernetzung und Empowerment. Weiterhin findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
WeiterlesenSpendenaufruf: Land in Sicht e.V. – Mehr Demokratie und kulturelle Vielfalt!
Der Förderverein Land in Sicht e.V. unterstützt seit 2019 gemeinnützige Vereine in ländlichen Regionen Sachsens, die sich mit ihrer kulturellen und sozialen Arbeit für Weltoffenheit, humane, demokratische und soziale Denkweisen engagieren. Um den Fördertopf zu füllen, sammelt der Verein Spenden, die dann den geförderten Projekten zugute kommen.
Weiterlesen10 Jahre Brandanschlag in Meißen – Biedermänner und Brandstifter
„Nach zehn Jahren erinnern wir uns der Brandstiftung, erinnern wir uns der Todesdrohung, die gegen 8 von uns namentlich in einem anonymen Schreiben ausgesprochen wurde, erinnern wir uns, dass damals wie auch heute fremdenfeindlich gehetzt und schamlos gelogen wird. Aber wir erinnern uns auch der selbstlosen Unterstützung durch Baumeister Brumm (…)“, schreibt Bernd Oehler, Vorsitzender des Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e.V.
WeiterlesenGrundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen [12., 15., 17. und 19.09.2025] | digital
Im Vordergrund des Seminars steht die Vermittlung der grundlegenden Fähigkeiten, um als Schatzmeister*in einen Verein selbst zu managen oder bei
WeiterlesenInternet-Seminar: Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen | digital
Im Vordergrund des Seminars steht die Vermittlung der grundlegenden Fähigkeiten, um als Schatzmeister*in einen Verein selbst zu managen oder bei
WeiterlesenInternet-Seminar: Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen [20., 22. und 24.10.2025] | digital
Im Vordergrund des Seminars steht die Vermittlung der grundlegenden Fähigkeiten, um als Schatzmeister*in einen Verein selbst zu managen oder bei
WeiterlesenInternet-Seminar: Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen [22., 24. und 26.09.2025] | digital
Im Vordergrund des Seminars steht die Vermittlung der grundlegenden Fähigkeiten, um als Schatzmeister*in einen Verein selbst zu managen oder bei
Weiterlesen